Hi,
Stahl auf Siebdruck gibt es, ich halte aber wesentlich mehr von einem zur Blechdicke passenden Unterbau. Wenn das Blech dann leichte Beulen bekommt ist das normal und hat keinen Einfluss auf die Funktionalität.
Der Versuch die Platte mit oder ohne Beschichtung völlig dicht zu bekommen ist fast aussichtslos. Irgendwann ist da eine kleine Beschädigung die man übersieht und dann dringt dort Wasser ein. Je schlechter es wieder trocknen kann, desto ungünstiger. Besonders gut trocknet etwas, wenn Luft mit niedriger relativer Feuchte daran vorbei ziehen kann. Daher trocknet Wäsche unter bestimmten Umständen in Winter auch schneller als im Sommer.
Das mit dem Abdecken der Ladefläche ist eine Sache der "Disziplin". Anfangs habe ich das bei meinem Kipper mit Aluboden auch versucht. Es hat sich für mich aber nicht als praktikabel erwiesen. Das ist aber vor allem auch eine Frage des Schüttgutes. Inzwischen handhabe ich es so, dass je nach Ladung Schrott oder Schutt, das mit einer Schicht Verfügbarem gelöst wird.
Wenn es für dich finanziell machbar ist und ich den Einsatz des Anhängers richtig deute, würde ich dir ganz einfach zu einem Stahlkipper raten. Das spart Zeit, Nerven und damit auch Geld.
Gruß
Gerhard