Beiträge von Gerhard2

    Hallo WS,

    Meyer kann man schon kaufen. Die sind manchmal etwas günstiger, weil über Standartteile Kosten eingespart werden. Allerdings werden dabei manchmal auch Kompromisse eingegangen. Will man den "perfekten" Anhänger muss man auch bei Meyer Geld in die Hand nehmen. Also: schau genau.

    Gruß
    Gerhard

    Hallo Sebastian,

    Zitat

    also Bauer sind oft wirklich grausame Metallbauer


    Das kann ich als Kleinbauer bestätigen: Ich habe es schon versucht Metall anzubauen. Und? Tja, da kann man noch so viel ansähen,es wächst kein Metall :argwohn:.:kratz::hae:

    :gaehn: Na gut, war ein bischen flach.

    Anhängerstellplatz ? :super: ;)

    Von den Mogs finde ich die 416 / 417 mit langem Radstand interessant. Ernsthaft an einen Kauf habe ich nicht gedacht und das wird auch so bleiben.

    Gruß
    Gerhard

    Ich habe noch ein paar Fragen vergessen:

    - Wie bekomme ich am besten ein Stützrad an das ~70mm Zugrohr, sodass das auch vernünftig bei voller Beladung hält?




    Mussu klemmen. Gibt´s alles zu kaufen für kann man auch bezahlen.

    Zitat

    - Ich möchte auch gerne hinten Stützen haben, sodass ich den Roller aufladen kann, wenn der Anhänger nicht angehangen ist. Wo bekomme ich so was her, was kostet das und wo befestige ich das am besten?



    Schweißen oder schrauben. Erhältlich überall wo es Anhängerteile gibt: igay, Fachhandel, Autozubehörhandel, ...

    Gruß
    Gerhard

    @Hey Sebastian,

    wer hat gesagt, ein Mog fährt sich gut? Ein Auto bei dem Spur und Achsabstand in etwa gleich sind (kurzer Radstand) MUSS beschissen fahren. Wenn es z.B. ein 406 ist, dann ist das auch nicht besonders spritzig. Dennoch ist das Auto ein durchaus interessantes Ding, das in seiner Konzeption einzigartig ist.

    :zustimm:,
    aufgrund der unterschiedlichen E-module der Werkstoffe ist der Übergang (Kante) ein Problem. Die Sache ist aber durchaus in den Griff zu bekommen. Wir sollten aber erst mal abwarten, bis die Sache mit der Pritsche klar ist, oder?

    Gruß
    Gerhard

    Hm.:gruebel:
    Da wäre noch etwas anderes:
    Der dynamische Halbmesser des Reifens wird für die [definition='1','0'][/definition] herangezogen. => Zu jeder Bremse passt nur ein bestimmer Bereich an Reifengrößen. Die Reifen dürfen nicht zu groß sein, sonst ist die Bremswirkung zu schwach, die Reifen dürfen aber auch nicht zu klein sein, sonst wird die Regelung der Bremskraft instabil bzw. eine Achse kann überbremst werden. Daher bieten manche Hersteller verschiedene Ausführungen eine Bremse an.


    Wie geht´s mit den Preisen? Gibt´s was Neues?


    Gruß
    Gerhard

    Idee :belehr::
    Ich piesel das nächste mal einfach selber meine Reifen an! Dann weiß der Hund sofort: mein Revier!

    Dir tue ich (anpieseln) diesen Gefallen natürlich auch gerne :evil2:. :anstoss:

    @Mani,
    hab mich mit Deinem Vermieter ein bischen unterhalten. Dem ist die Stützlast von den 18 t Lkw-Anhängern für seinen Schlepper zu klein. Wenn er am Schlepper noch Platz hat könnte er zusätzlich ein 50 mm Maul anbringen. Ich glaube da gehen bis 3000 kg Stützlast statt 1500 kg. Hab ich das richtig in Erinnerung? So hätte er den Lkw-Standart und Anhänger gibt es auch mit 50 mm Öse.

    Gruß
    Gerhard

    Hi,

    ja, die 10"-Felgen passen nicht über die Bremstrommel, daher hast Du eine Einpresstiefe < 0. Und daher wird die Sache breiter.

    Jep. :evil2:

    Zitat

    meinst du weil man, wo viel Platz ist auch viel draufläd?


    Noch ein Tip für´s Leben: ein Anhänger kann nie groß und / oder schwer genug sein. Hast Du einen 750 kg für die Gartenabfälle brauchst Du bald einen 1,5 Tonner für´s Brennholz. Hast Du den, Muss die Einfahrt neu gemacht werden und der 3,5 Tonnen-Kipper steht vor der Tür.
    Ergo: Kauf Dir gleich einen Mog mit 18 t-Kipper :evil2:. Gute Idee, oder :angel:?

    Gruß
    Gerhard

    Ja,

    Pffti und seinen kleinen Bruder kann man stapeln. Sowohl so als auch so. Besser geht´s aber, wenn Pffti unten ist, er hat die größere Ladefläche (wenn Pffti oben ist muss ich eine Bordwand bei seinem kleinen Bruder aushängen). Überhaupt könnte man das so machen: Wenn ich das nächste mal zum Mani fahre ist Pffti ganz unten, dann kommt sein kleiner Bruder, dann der Kipper und oben der kleine Ungebremste. Dann fehlt nur noch das Schild "Bremer Stadtmusikanten". Ich glaube der Mani würde sogar eine Foto machen ;). Oder?

    Gruß
    Gerhard

    Hallo Mani,

    Y61 ist SEEEHRR teuer. Man müßte quasi einen einsatzbereiten ermorden für den Anhängerbau. Muss nicht sein. Wär zwar über-:cool:, ist aber nicht unbedingt supersinnvoll: wenig Platz, hohes Gewicht und (wie schon gesagt) teuer :mad:.

    Spielen ist immer gut :biggrins:. Ein Mann braucht sowas einfach ab und zu (besonders in unserem Alter). Welches Spielzeug soll ich den mitnehmen? Den mit Pfft oder ohne Pfft, der is so ähnlich wie Deiner. Natürlich kann er den Arsch nicht absenken :(. Is aber nicht schlimm, weil ich das selten brauche.

    Gruß
    Gerhard

    Hi Uwe,

    ist ein 14er MAN z.B. ein 14.192 oder ein 14er Schlepper? Auf alle Fälle ist mehr Nutzlast natürlich mehr Nutzwert. Wenn man den nicht benötigt ist es aber sinnlos mit der Nutzlast. Also: welche Mengen (Holz) werden tranportiert? Wie oft? Entfernung? Usw.Vier Ster pro Jahr oder 40?

    Gruß
    Gerhard