Beiträge von Gerhard2

    :kapitulier: seid ihr schonugslos.
    Also ich würde ihn, glaube ich, nicht gegen meinen Landcruiser eintauschen, aber wenn man die Eckdaten betrachtet bekommt man eine ganze Menge für einen fairen Preis. Mein HDJ80 hat als Gebrauchter damals schlicht doppelt soviel gekostet wie ein Nissan und dreimalsoviel wie ein Landrover. Kürzlich hat mir jemand €20.000,- für meine 14 Jahre alte Karre geboten :wonder:.
    Kein Argument?

    Gruß
    Gerhard

    Hallo Kindas,

    Ihr seid schon mal gar nicht so schlecht. Aber es stimmt noch nicht alles.
    Die Aua-Sache habt ihr vollkommen richtig erkannt. Das Scharrr-Bild haben 50% von Euch richtig erkannt. Noch ein Tip: Das Stichwort zum Bild Hilfe heißt "Blaue Gefahr"

    :biggrins: :] Gerhard

    Das kleine, ganz große Anhängerrätsel im November

    Aufgabe:
    Ordne die Bilder den in Worten beschriebenen Geräuschen zu. Pro Bild gibt es nur eine richtige Zuordnung. Um die Schwierigkeit zu erhöhen gibt es mehr Geräuschwörter als Bilder. Finde heraus welche.
    Der Gewinner erhält einen Überraschungspreis. Sind mehrere Lösungen richtig, wird der Preis mehrfach ausgegeben.

    Viel Spaß
    Euer Gerhard

    Wörter:
    Kult-Kult-Kult, schhhhh, Möh, Klick, Schnappp, Muuh, Schnaarrrr, „AUAAA, mein Schienbein“, Kickerikieee, Rülps, Grummel, „HILFEEEE!“

    Hi,

    :super:

    Zitat

    Denn der Trend geht ja eindeutig zum Zweithänger. Oder sehen ich da was falsch??


    Absolut richtig!
    Zum Preis würde ich sagen: Anhänger werden seit Jahren fast unverändert gleich gebaut. Daher ist ein Alter von 10 Jahren nicht so entscheidend beim Preis. Der Zustand aber dafür umso mehr, Aufbauart (Holz/ Holz, Holz/Alu,...), Qualität der Plane,...

    Gruß
    Gerhard

    Hallo Mani,

    Meinst Du wirklich?

    Zitat

    Du hast doch schon genug Hänger


    Männo, warum musst Du nur immer Recht haben?

    Zitat

    willst Du das Deiner Frau wirklich antun? :biggrins:



    Ich habe nur ein bischen nachgedacht: Der hätte vier Fehler weniger als meiner: 3,5 t (3 t), der Hauptrahmen ist stabiler, große Räder, die Pumpe ist nicht so dämlich vor der vorderen Bordwand angebracht.
    Der Schaden ist nicht wirklich schlimm und der Preis ist O.K. Wenn der Zustand passt, wäre das nicht ein Tausch? Auf meinen Kipper, der vier Jahre alt ist, habe ich immer gut aufgepasst: Beim Schrotteln immer Holz auf den Boden gelegt, beim Schutt fahren immer Sand oder Kies vorher rein usw.
    Aber wahrscheinlich hast Du Recht... :mad:

    Gruß
    Gerhard

    WIESO(?):

    Zitat

    Aber nun genug vom Auto das hier ist ein PKW Anhänger Forum:tongue:


    Du weißt doch, das hier ist nicht nur ein Anhängerforum sondern auch Lebenshilfe, Eheberatung, Zugfahrzeugbeurteilung,... :biggrins:

    Auf alle Fälle: viel Spaß mit deinem neuen Auto. Das Teil bietet viel Raum, hohe Zuladung, 9 Sitze, hohe Anhängelast und sehr gute Geländewerte bei moderatem Preis. Manchmal machen die Landrover zwar Ärger aber wenn sie anfangs nicht zicken, tun sie das später meistens auch nicht.

    Gruß
    Gerhard

    Hallo Gerhard und alle Anderen,

    so hinüber ist er nun auch nicht, wer einen 1000er mitbringt ( Dealen sinnlos), kann ihn mitnehmen. Der Hänger ist 3 Jahre alt und ein zwei Schauben kann man schon noch verwenden. Wer Ahnung hat legt max. noch mal so viel drauf und das Teil ist wieder in Ordnung.

    Schönen Tag noch Sil



    Hm. Wie groß ist die Ladefläche? 3190 x 1860? Ein 3,5-Tonner? Alu-Boden? Reifengröße?

    Gruß
    Gerhard

    Hi,

    gehen sollte das schon. Aber ist das nicht etwas umständlich? Achsposition verändern => neue Muttern, Bremsgestänge austauschen.
    Wie findest Du die Idee die Halter verschiebbar (+höhenverstellbar?) zu machen? So können verschiedene Boote mehr oder weniger weit vorne oder hinten aufgeladen werden. Außerdem können Halter in verschiedenen Höhen angebracht werden. Damit die Anhängerlänge angepasst werden kann, würde ich den Leuchtenträger verschiebbar machen. Außerdem kann er dann beim Slippen abgenommen werden und muss kein Bad nehmen. So könnte sicher auch mal ein Motorboot getrailert werden.

    Gruß
    Gerhard

    Hi,

    nun, man könnte die Festigkeit schon nochmal auf statische, Dauer- bzw. Zeitfestigkeit nachrechnen. Liegen die Werte im Bereich der Zeitfestigkeit, hast Du etwas in der Hand. Oft wird vergessen, dass bei kurzen Profilen, die auf Biegung beansprucht werden, die Querkraft eben doch eine Rolle spielt. Dazu bräuchten wir aber eine ganze Latte von Angaben :confused:. Außerdem bleiben Restunsicherheiten bei Annahmen zum Werkstoff, Kerbwirkungen und Gefügeumwandlung durch Verzinken und Schweißen. Dabei spielt es keine Rolle ob die Festigkeitsüberprüfung analytisch oder computergestützt gemacht wird.

    Gruß
    Gerhard

    P.S. Meyer ist ein Unternehmer der sich sicher in einem schwierigen Markt etabliert hat. So ein Unternehmen, in dem zudem viele Menschen beschäftigt sind, zu führen ist kein Kindergeburtstag. Den (unternehmerischen) Erfolg hat Meyer nicht dadurch, dass es als "grenzenloser Meschenfreund" in Erscheinung tritt! Dessen solltest Du dir bewußt sein.