Hi,
wie nennt man einen Mann, dem jemand von seinem 3,5-Tonnen-Tridemanhänger alle sechs Räder geklaut hat?
Richtig: ratlos oder radlos???
Gerhard
Beiträge von Gerhard2
-
-
Zitat
ich möchte sie aber unbedingt noch eintragen lassen (evtl zusammen mit den felgen) , jedoch muss ich dem prüfer, der es eintragen soll , irgendetwas vorlegen, dass dies ohne probleme möglich ist.
Hi,
das StVR gibt das schon her mit der AHK am Anhänger. Warum sollte es nicht eingetragen werden können?
Ich habe schließlich auch eine bei meinem Anhänger dran. Ich galube der Prüfer hatte nur keinen Bock etwas nachzulesen, was er nicht (genau?) gewußt hat.
Es ist nicht notwendig die Geschwindigkeit von 25 km/h in den Papieren zu vermerken. Das steht schließlich so in der StVO. Es ist außerdem bekannt, dass nur Zugmaschinen (bis 32 km/h) mit zwei auflaufgebremsten Anhängern mit max. 25 km/h fahren dürfen. Hat der Anhänger eine Bremse? Ohne Bremse keine AHK. Wenn nicht könnte man evtl. die Kupplung als Fahrradträgerhalter eintragen lassen evtl. bis zu einer Masse von 40 kg (?).Gruß
Gerhard -
Respekt,
ich hätte gedacht es sind mehr Stunden. Für mein letztes Projekt, was eigentlich nur ein offener Kasten war, habe ich länger gebraucht. Obwohl es nicht der erste war.
Gruß
Gerhard -
Hi,
so etwas ähnliches ist mir auch schon mal passiert. Bei Anhängen meines Bumscontainers hat sich das Maul schon über der Kugel geschlossen, weil ich nicht 100%-ig getroffen habe. Ausgesehen hat es aber vorschriftsmäßig. Der Test die Deichsel anzuheben ist auch zu meiner Zufriedenheit gewesen, was durch die (von mir so eingestellt durch alles was da ist nach vorne) Stützlast von mind. 150 kg. Auch das Fahren hat sich zunächst problemlos gestaltet. Bis zu jener Bodenwelle. Ups! Bei ca. 70 km/h. Zum Glück war da eine Leitplanke. Der Bumskontainer hat es mit leichten Blessuren überlebt. Ich auch. Mit einem großen Schreck. Das Üble bei der Sache war dann noch, dass ich (aufgrund meiner Einstellung zur Stützlast) das Ding mitten auf der Landstraße nicht mehr hochheben konnte. Auch kaum zu zweit. Also das jetzt etwas abgefahrende Stützrad runter, anhängen, Stecker wieder rein (!!!) und weiter. Kosten: neues Abreißseil.
Gerhard
P.S.: Werden wir langsam weich in der Birne -
Hi,
sehr viel Arbeit. Siehtaus. Wieviel Stunden stecken denn da in etwas drin?
Gruß
Gerhard -
Nochmal Neid
Hi,
ich fahre dort immer wieder mal hin. Is keine so große Sache. Tu´s doch auch. Was hält Dich davon ab?
Gruß
Gerhard -
Nein, im Ernst:
Ich würde lieber eine Nummer größer nehmen. Der Nutzwert ist höher.
Gruß
Gerhard -
Hi,
1. guckst Du Bild, kann man alles im Sufffahren
.
2. Wenn Du im Wald mal ein bischen hängst, probier´s mal mit nem bischen Schwung. Ich hab das Problem auch, wenn´s rutschig ist. Bei mir geht es eine kurze Steigung raus auf die Straße. Wenn ich hinten eine volle Ladung drauf hab, muss sich jemand auf die Straße stellen und gucken. Und dann Vollgas im dritten Gang in der Untersetzung. Und GUT.
Gruß
Gerhard -
Oh Reinhard,
einen SUFF habe ich auch des öfteren. Und ich muss sagen, so schlecht ist das nicht immer. Vielleicht solltest Du dem Auto mehr zutrauen. Wir waren auch mit einem T3 Synchro (1. Suff) schon mal im Sand in Afrika. Da geht erstaunlich viel. Auch ohne Umbauten.
Gerhard
-
Schweißen ist einfacher, Schrauben ist aufwendiger. Zulässig ist beides oder beides nicht je nach Art des Rahmens.
Gruß
Gerhard -
Jerokie? V8? Hei Autput?
-
Die Experten raten:
Macht er es so oder so?
Nein, Blödsinn. In so einem Fall ist Nieten eine Verbinung 2.Klasse. Es wird genmacht, weil es einfacher und preiswerter ist.
Gruß
Gerhard -
Ein Jep?
-
Ist der Mann Hellseher?
-
Kreuz, Birnbaum und Hollerstaudn.
Wie habt ihr das so schnell heraus gefunden?
Gerhard -
-
-
-
-