Beiträge von Gerhard2

    Hi,

    Zitat

    ...mir ging aber der Kackstift beim runterschalten.


    Unterhose schon erneuert? :tongue:

    Zitat

    FRAGE:
    Kann man irgendwie einsehen wie die Bremsbelagstaerke der Knott Achsen sind, ohne die Felge zu demontieren? Denn bei meinem Haenger muss die Achse erst runter sonst geht die Felge nicht ab.


    Man kann von hinten reinschauen. Evtl. ist da ein kleiner Gummistöpsel drauf.

    Gruß
    Gerhard

    Hi,

    in Deutschland ist auch bei 40t (44t) bei teilbarer Ladung Schluss.
    Eine interessante Überlegung ist aber, was für den Fahrbahnbelag schädlicher ist: ein schwerer Lastzug mit vielen Achsen und einer niedrigeren Achslast oder ein leichteres Fahrzeug mit höherer Achslast?
    (Das eine Bild habe ich in Schweden gemacht, das andere vor der Einreise nach Schweden über Dänemark. In Puttgarden, da wo die Fähre nach Roedby geht. Habt Ihr eigentlich schon mal überlegt, wieviel Bier in so einen Anhänger passt? :kapitulier:)

    Gruß
    Gerhard

    Hi,

    1700 Breite ist noch besser, dann muss man die Lenker nicht so "schlichten". Eine Länge von 2500 ist ausreichend, aber 3000 stören auch nicht. Wir haben mal einen Anhänger für den Transport von Hunden inkl. Schlitten für den Winter und Motorräder im Sommer gebaut =>1750x3000. Im Notfall hat man auch drei Motorräder aufladen können. Wenn es etwas ordentliches sein darf: Bremse, Hochlader, 1500 kg. Is halt´n bischen teurer als €400,-

    Gruß
    Gerhard

    Hallo Christian,

    die bisherige Konstruktion ist nicht besonders glücklich. Ich würde mir überlegen sie von Grund auf zu verbessern. Weniger Leermasse ist möglich, bedeutet aber auch Mehraufwand oder/und, je nach Masse, höhere Kosten.
    Was ist denn da für eine Deichsel dran? Ich sehe das auf dem Bild nicht so richtig. Hersteller/Typ der Achse und Auflaufeinrichtung?

    Gruß
    Gerhard

    Hi,

    ein bischen Gewicht auf der Hinterachse ist in diesem Fall sicher nicht schlecht. Besonders dann, wenn es ein mächtiger Anhänger ist. Vielleicht sind ja aber auch die Reifen nicht mehr die besten? Oder hat es nur kurz geregnet und der Staub auf der Straße hat mit dem Wasser einen Schmierfilm gebildet? Oder der Fahrbahnbelag hat das Wasser nicht mehr "aufnehmen" können, weil er schon zu glatt war?

    Gruß
    Gerhard

    Hi,

    einfacher ist die Variante mit Holzplatten aber auch schwerer. Platten zuschneiden, festschrauben und an den Stößen mit L-Profilen verschrauben. Dichtmasse verwenden.
    Bei der Verkleidung mit Alu sollten Sicken (evtl. auch mit der Abkantbank) eingearbeitet werden. Alternativ können L- oder U-Profile aufgenietet werden. Für die Türe ist eine Rahmenkonstruktion notwendig.
    Bei beiden Konstruktionen Knotenbleche vorsehen!

    Gruß
    Gerhard

    Hallo Uwe,

    Zitat

    Oder wo bekomme ich eine Lichtleiste zum kurzzeitig hinten dranhängen mit gut 10m Anschlußkabel?


    Es gibt Leuchten (Licht, Bremse, Blinker) mit Magneten zum einfachen festpappen. Sind nicht so teuer und haben auch 10 m Kabel. Ich hab mir so ein Teil im Autozubehörhandel irgendwann mal geholt.

    Gruß
    Gerhard

    Hi,

    verstehe. Du brauchst also eine Firma, die mit einer Säge einen geraden Schnitt in Deinen Aufbau machen kann. Die Klappe und den Durchbruch mit Aluprofilen einfassen kann und das Ganze als Klappe wieder an die richtige Stelle setzen kann. Warum suchst Du nicht nach einer Fahrzeugbaufirma, evtl. auch einer Schlosserei oder evtl. sogar einem Schreiner oder Autowerkstatt in Deiner Nähe? Für mich hört sich der Umbau nicht so kompliziert an. Vielleicht ist es auch besser Du machst erst mal ein Bild wenn Du wieder da bist?

    Gruß
    Gerhard

    Hi,

    ein Bekannter hatte einen 3500er Chevy Pickup Dually mit zGG 5400 kg V8 und Lenkradautomatik. Bei solchen Dingern geht das. Allerdings geht als Pkw nix mit Anhängelasten >3500 kg. Und einen 1,5-Kabiner kriegt man auch nicht als Pkw zugelassen. Ein Lkw im Bereich von 7,5 bis 12 t ist in diesem Bereich bestimmt wirtschaftlicher. Allerdings blubbert der natürlich nicht so schön. Das Auto von meinem Bekannten war auch im gewerblichen Einsatz und eine richtige Scheißkarre die eine Menge Ärger gemacht hat. Aber er hat das Ding geliebt. Ich bin auch mal damit gefahren. Auch wenn ich so etwas nicht möchte, aber cool sind die Dinger schon irgendwie ;).

    Gruß
    Gerhard

    :imsorry:.
    Aber vielleicht hat die Sache auch eine positive Komponente. Jedenfalls glaube ich nicht, dass Du jemand bist, der sich deswegen aufgibt.

    Grüße
    Gerhard