Oh. Hab gar nicht auf die älteren Beiträge geschaut...
Gerhard
Oh. Hab gar nicht auf die älteren Beiträge geschaut...
Gerhard
.
Sieht wirklich aus wie zu heiß gewaschen.
Gerhard
Hi,
nun, dann würde ich warten, bis der Urlaub vorbei ist. Das Grundsätzliche ist ja schon diskutiert worden.
Gruß
Gerhard
Hi,
das ist doch genau das, was Dir weiterhilft:
Zitat"BPW Fahrzeugtechnik erstellt für Sie (gegen eine Gebühr von 50,- € zzgl. 19% gesetzliche MwSt.) EG-/ECE-Brems*berechn*ungen für Anhänger mit BPW-Komponenten...
Gruß
Gerhard
Jep. Da braucht´s einen Druckminderer. Die Dinger sind übrigens nicht sooo teuer. Ich würde Dir allerdings anstelle von CO2 eher Mischgas empfehlen. Damit hast Du bei gutem Einbrand eine geringere Spritzerbildung.
Gruß
Gerhard
Hallo Christian,
man kann das Gestell natürlich auch geschraubt ausführen. Das ist allerdings etwas aufwändiger als eine Schweißkonstruktion. Dann könntest Du aber das Gestell nur in Teilen als Spriegel nutzen oder bei der Demontage auf kleinstem Raum in der Garage lagern.
Anstelle eines 40x40x1,5 kann man auch ein 30x30x2 verwenden. Trotz der größeren Materialstärke ist aber die Steifheit etwas geringer. Macht man sich große Mühe, könnte evtl. auch ein 20x20x1,5 verwendet werden, wovon ich allerding abraten würde.
Gruß
Gerhard
Hi,
früher war das möglich, ich glaube sogar bis 3000 kg, so wie heute Zugmaschinen bis 30 km/h. Für zugelassene Fahrzeuge gilt Bestandsschutz. Es kann aber passieren, dass bei einer Änderung der Papiere (Umbauten,...) diese Anhängelast automatisch auf 750 kg reduziert wird. Neuzulassungen sind nicht möglich. Und das ist auch gut so.
Gruß
Gerhard
Sabber...!!
Gerhard
Hi,
mit ein bischen Glück geht es auch über den Hersteller der Auflaufeinrichtung (AE). Der ist in erster Linie für die Bremszuordungsberechnung verantwortlich. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei Meyer BPW ist. Das ist zunächst mal nicht schlecht, weil BPW nach meiner Erfahrung von den drei wichtigsten Herstellen der kooperativste ist. Auch wenn es um Kleinigkeiten geht. Dann wäre da noch die Radbremse. Der Hersteller der Bremse gibt für jeden Typ einen möglichen Dynamischen Raddurchmesserbereich an. Da muss der 195/50-13 erst mal passen. (Würde mich wundern, wenn er da nicht reinfällt). Dann muss die AE zu dieser Kombination Bremse / Rad passen. Auch das halte ich für wahrscheinlich. Ist das der Fall, sollte nach Überprüfung der Bodenfreiheit, Freigängkeit der Räder und Radabdeckung das Rad mit Hilfe einer [definition='1','0'][/definition] gegen einen Obolus eintagungsfähig sein.
Gruß
Gerhard
Hi,
ist Dir das noch nie passiert, wenn Du solche Ware auf dem Anhänger hast, dass sich Leute ganz unmoralisch bei Dir selbst zu Grillüberprüfung eingeladen haben?
Gerhard
Hi,
eine genaue Vorschrift zur Führung eines Festigkeitsnachweises für Autotransporter gibt es nicht. Man kann aber selbst vernünftige Lastannahmen treffen und dann die Festigkeit untersuchen. Auf den Bildern sehen die Träger nicht extrem überdimensioniert aus. Ich kann mich auch täuschen. Aber evtl. wäre es wirklich nicht schlecht, das mal zu grob zu überprüfen.
Gruß
Gerhard
Ja,
ich meine sehen gut aus, aber sind die auch wirklich von EXPERTEN getestet?
Zitat...schöne Grills hast da...
(Mani)
Ich meine WUG ist ja nicht so weit...
Gerhard
Hi,
eine möglichst wasserdichte Farbe, die vom Holz aufgesaugt wird.
Gruß
Gerhard
Hm.
Denke schon, dass das durchgeht. Auf alle Fälle wären z.B. 4 kurze Spanngurte an den Ecken, durch einen festen Bügel (?) sicher Ladung.
Gruß
Gerhard
Hi,
so is es. Die Lebensdauer der Lager ist höher. Zudem halte ich die Plus mechanisch für etwas robuster. Das Gewicht der Achse ist ein klein wenig höher. ALKO gibt in einem Diagramm, auch einen direkten Vergleich beider Achsen, die Dämpfung an. Bei der Plus klingt eine angeregte Schwingung deutlich schneller ab.
Gruß
Gerhard
... im Ernst: Es stimmt schon, dass das umhängen nach vorne manchmal ein bischen nervig ist. Aber wenn hier vor meiner Einfahrt Autos kagge parken, ist es wirklich eng. Dann muss man mit 1-2 cm am Heck des Parkers vorbei und 2 bis max. 5 cm zum Randstein einhalten beim um die Kurve schieben. Mit dem Auto kann ich aber keine großen Lenkbewegungen machen, weil die Straße nicht mehr breiter als 2,5 m ist.
Dann mach ich halt vorn fest...
Gruß
Gerhard
Schwanzvergleich? Ich schieb ihn von vorne rein, Du von hinten?
Gerhard
Hi,
ist es nicht grundsätzlich so, wenn man zu Anfang an einer Sache spart, kann man das Gesparte später wieder doppelt reinstecken? Ich jedenfalls habe schon oft geflucht mir den preiswertesten Kipper überhaupt gekauft zu haben. "Hätte ich nur ein paar Kröten mehr augegeben, dann ..."
In diesem Fall sehe ich aber keine schlechte Wahl weder bei dem einen noch bei dem anderen. Die Qualität wäre aber noch ein wenig zu steigern, wenn Du 101% möchtest. Z.B. Wenn der Humbaur eine Alko-Achse hat, dann ist es sicher eine "Compact" und keine "Plus". (Die 1800 kg-Achse gibt es nur als "Plus".)
Gruß
Gerhard
Hi,
ZitatBis Gerhard umgehängt hat, hab ich den auch rückwärts reingeschoben
Gerhard