Für mich würde die Entscheidung ganz klar auf den Koch U4 fallen. Das ist DER Allrounder mit dem etwas mehr Ladefläche, wenn man Sie mal braucht. Gegenüber dem U3 ist er nicht oder zumindest unwesentlich teurer, da der U3 ein Nischenmodell ist und der U4 der mit dem gängisten Kastenmaß und der meistverkaufte bei Koch überhaupt. Den U4 wird jeder Händler auf´m Hof stehen haben und den U3 müsste er vermutlich erst bestellen - nutz das Argument bei deiner Preisverhandlung und du wirst sehen, dass du den U4 zum Preis des U3 kriegen wirst. Ein weiterer Aspekt ist dann Zubehör wie Plane + Spriegel oder Bordwandaufsätze, Abdecknetze etc. - wird alles günstiger wenn du dich nicht für so ein Sondermaß wie den U3 entscheidest, sondern ein Kastenmaß aus dem Mainstream. Die 50 cm mehr Länge des U4 gegenüber dem U3 wirst du beim Fahren nicht bemerken, sondern lieben lernen, wenn du sie mal brauchst. Glaub mir, nach ein paar Wochen kommt dir dein neuer Anhänger eh gar nicht mehr so groß vor!
Nachdem ich den U3 jetzt wegdiskutiert habe, bleibt eigentlich nur ernsthaft die Wahl zwischen einem U2 und einem U4. Wenn´s dir nicht um die 250-300 EUR mehr Geld geht, dann nimm den U4! Nicht breiter als dein Zugfahrzeug läuft der U4 wunderbar in Flucht und Spur deines Autos hinterher. Die Radkästen hast du wunderbar im Rückspiegel und kannst daher auch schön rückwärts rangieren. Das bisschen mehr Länge wirst du nicht merken, es sei denn du hast daheim enge Platzverhältnisse. Und: Bedenke, der U4 hat 5 cm höhere Bordwände als der U2!
Letztendlich ist´s aber deine Entscheidung...