Mmhhh... Kabel für Pkw-Anhänger gibt es ansonsten aber auch in unserem Onlineshop-Shop siehe Warengruppe:
Beiträge von F.F.
-
-
Mit DEN aufgeführten Daten allein ist es unmöglich eine adäquate Antwort zu liefern.
-
In einen Westfalia-Anhänger gehören Cellastofedern rein. Wenn Deine schwarz sind, sind´s entweder nicht mehr die Originalen oder über die Jahre so dunkel verfärbt.
Die 400 kp Cellastofedern für Westfalia Anhänger gibt es in unserem Shop siehe Artikel-Nr. 407010 bzw. folgenden Link:
-
Was für eine Typnummer hat dein Westfalia-Anhänger? Wäre ein Foto möglich?
Ich glaube, wir könnten bezüglich der Radaufhängung helfen.
-
Hallo Gerhard,
vielen Dank für Deinen tollen Beitrag inkl. Fotos!!!
-
Das Typenschild sagt: Es handelt sich um eine zum Herstallungsdatum produzierte Euro-Compact Achse, die der heutigen Produktbezeichnung "PLUS" entspricht (siehe meine Ausführung weiter oben bzgl. Umstellung der Produktbezeichnungen im Jahre 2010). Deine Achse hat u.a. den geschraubten Achsstummel und die verstärkte/größere Radlagerung.
-
Es werden schon die hochwertigen PLUS-Achsen sein, die Koch da verbaut. Koch verbaut von Haus aus sehr hochwertig und nimmt nie das "Billigste". 10 Jahre Garantie, V2A-Edelstahlverschraubung, V2A-Edelstahl-Beschläge (Verschlüsse etc.), große + ausgewuchtete Räder, Radstoßdämpfer von Haus aus und beim Fahrwerk/Bremse stets ALKO-Komponenten sprechen für sich.
Da Koch allerdings speziell von ALKO für Koch gefertigte Achsen erhält (keine Standard-Achsen, da Koch konstruktionsbedingt spezielle Auflageböcke mit seitlicher Verschraubung benötigt), kann es gut sein, dass die Mitarbeiter die Frage so auf Anhieb nicht beantworten können. Hier kann es durchaus sein, dass nur der Einkauf weiß, was für ein Deal mit Alko gemacht wurde.
Hinzu kommt, dass die Produktbezeichnungen bei ALKO letztes Jahr sowieso umstrukturiert wurden. Aus Standard wurde Compact, aus Delta wurde Premium etc.
Was mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann ist, dass sich an deinem Anhänger Premium-Achsen (früher Delta-Achsen) befinden, da diese in der Regel nur im Caravan-Bereich eingesetzt werden. Du erkennst sie außerdem auf den ersten Blick selbst: Premium- bzw. Delta-Achsen haben nämlich einen Knick.
Nachtrag (hab ich jetzt erst gelesen): Wenn du wirklich GG 1500 kg als Einachser hast, ist's eh PLUS.
-
Falls eine Nachstellen der Bremsanlage keine Abhilfe schafft und/oder der Auflaufstoßdämpfer defekt ist, dann benötigt man lediglich folgende Daten vom Typenschild der an deinem Anhänger verbauten Auflaufeinrichtung:
HERSTELLER + TYP + AUSFÜHRUNG (letzters nur, wenn eine Ausführung auf dem Typenschild angegeben)
Wenn wir dann wissen, was für eine Auflaufeinrichtung an deinem Anhänger verbaut ist, können wir auch den Stoßdämpfer bestimmen ohne ihn vorher ausbauen zu müssen.
Anbei noch eine Abbildung, wo das Typenschild von dem du ablesen mußt zu finden ist.
-
Gratulation zu deiner Kaufentscheidung bzw. zu deinem Koch-Anhänger - eine gute Wahl! Jetzt aber zu deinem Anliegen: Wie meinst du, wie wir das aus der Ferne beurteilen könnten?
-
Nein, nicht sowas! Es handelt sich um spezielle vorgeglühte Kupfernieten die in unserem Set übrigens bereits im Lieferumfang enthalten sind.
-
Ah, ok. Damit können wir nicht helfen. Dann vielleicht siehe oben Mani's Hinweis.
Davon abgesehen, sollte sich ins Gehäuse der Auflaufbremse eingestanzt noch die Prüfnummer in diesem Format: "~ F 12XX" finden lassen. Diese Prüfnummer ist eindeutig und ebenfalls zur Identifizierung, [definition='1','0'][/definition] etc. ausreichend.
-
Dürfte eine Peitz PAV/S 1.5 sein. Aber was ich nicht so genau verstanden habe: Geht's um Ersatz des Typenschildes oder um Ersatzteile für die Auflaufeinrichtung?
-
Gesamtlänge Belag (240) und Breite (40), sowie die Anzahl der Nietlöcher (8) stimmen überein. Aber die Abmessungen der Nietlöcher zueinander...?? Hier mal meine Zeichnung dazu (in Bezug auf unsere Artikel-Nr. 380431 im Onlineshop):
-
@ Wendel
Vielen Dank für deinen tollen Foto-Bericht!
-
-
Zitat
ab morgen wird Google dann bei huzarutz auf diesen Thread hier verweisen
ha, stimmt! heute 1 Tag später kennt Google huzarutz siehe: huzarutz
-
Sorry, kann dann leider auch nicht weiter helfen. Eventuell mal den Alko Kundenservice anrufen und dort detailliert nachbohren?
-
Die Umstellung bei Alko erfolgte 2010.
Aber: Wenn der Anhänger Bj. 2010 ist, heisst das ja noch lange nicht, dass die verbauten Komponenten (Achse etc.) nicht schon etwas älter sein können und dürfen. Um günstig kalkulieren zu können musst du als Anhängerhersteller Einzelkomponenten in größeren Mengen kaufen, also auf Vorrat, und nicht nur immer für 2 Wochen im voraus. Menge macht den Preis im Einkauf.
-
Zitat
Alles klar aber lt. Alkoachsenkatalog S. 84 sind die Bremsen bei Compact und Plus geschraubt und nur bei Standard geschweißt.
Tja, alter Katalog?! In unserem Katalog fangen Achsen erst ab Seite 98 an.
Aktuell gibt es nur noch:
Achsen Compact (früher Standard)
Achsen Plus
Achsen Premium (früher Delta / speziell für Caravans) -
Plus und Compact Ausführungen unterscheiden sich in normalem oder verstärktem Achsstummel. Dementsprechend haben beide auch unterschiedliche Radlager (Standard oder verstärkt).
Weiters sind bei den Compact-Achsen die Achsstummel und somit die Radbremse an der Achsschwinge verschweißt und bei der Plus-Achse geschraubt -> wechselbar + 180° drehbar + Spur und Sturz einstellbar.
Die Compact-Achse ist normalerweise preiswerter als die Plus-Achse.
ZitatWie erkenne ich den Unterschied zw. den beiden Achsen
Achstummel an Schwinghebel angeschweißt oder eben angeschraubt.