Da oben sieht man den Unterschied, da geht die Seitenwand bis zum Rahmen. Und es ist da mehr als eine Querstrebe zum stützen der Bodenplatte.
Beiträge von Walddödel
-
-
Hatte ich nach den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Forums auch so verstanden. Aber ich frag lieber nochmal.Dankedownloadfile-3.jpg
-
wo ist das Problem?
Die Achslasten sind halt a paar kg höher als das zgg, ganz normal
Und bei Anhängerbetrieb kommt noch etwas Stützlast dazu, deshalb darfst da noch mehr haben
Ich habe zb Achslast en von zusammen 3300kg, und trotzdem nur 2,9t zzg
Beruhigt.
Gruß Benni
Ne, so wie ich das sehe ist die Summe der Achslasten geringer als das erhöhte zulässige Gesamtgewicht.
-
Zu den Tüv Stempeln auf dem Typenschild das gabs nur in den 70ern. Auch bei zulassungsfreien Treckerhängern , mit Folgekennzeichen. Wie bei Sportanhängern, wo hinmachen, Nummernschild ist ja immer ein anderes. Also auf/neben T,penschild.Dann wurden sie wieder Tüv frei. Jetzt wieder nicht, aber mit eigenem Nummernschild.
Nein.
Bei Neuzulassung nach den aktuellen Regeln ist sie zwingend.
Die Schweißnähte gehen teilweise Quer zur Längsrichtung. Das ist ein Problem weil der Hitzeeintrag das Material verändert. Nähte in Längsrichtung sind meist ok, aber Quer ist wie eine Sollbruchstelle.
Bevor du da auch nur einen € mehr rein steckst sprich das mit einem Prüfer durch. Womöglich schüttelt er schon jetzt den Kopf weil Zustand oder Veränderungen ihm nicht gefallen.
mfg JAU
P.S. Beim Hausherrn gibt es nur Kleinteile. Achsen und Auflaufeinrichtungen führt er nicht.
Dem ist nix hinzuzufügen. Mir haben sie nichtmal Papierelose 300 kg Bootsanhänger abnehmen wollen. Ist halt so.
Auflaufeinrichtungen gibts aber beim Sponsor
Schon mal daran gedacht das Teil als Hafentrailer zu verticken? Und mit dem Startkapital machst du das wie Pannacotta ausm Fernseher, kaufen und verkaufen von Anhängern bis es zu einem neuen passenden Polentrailer reicht?
-
Mein Weib war entsetzt.
Meine Aufgabe ist jetzt: Entrosten, versiegeln, Trennschicht zwischen Rahmen ,Seitenteile und Platte. 12 mm platte einpassen. Heckklappe Poppnieten raus, Langlöcher zum einstellen rein, Edelstahlschrauben stattdessen,vernünftige Spaltmaße, ist ihr wichtig, vordere Wand muß eh raus zur Montage der neuen Platte, deshalb für die ausgebohrten Nieten Schrauben, falls wir nochmal ranmüssen.Mehr Verbindungsschrauben zwischen Platte und Seitenwand, hängt ja frei unter der Platte, Schrauben zwischen Rahmen und Platte viel mehr, zur zeit mit 4 Poppnieten an der Lichtleiste, 2 kleine Schrauben an der mittleren Strebe, die mit einer Schraube pro Seite festgemacht ist die gleichzeitig die Achse halten. Und vorne 2 Schloßschrauben die durch Platte, Frontwandabkantung und Deichsel gehen. Und die Frontwand verstärken. Und noch mindestens zwei Unterzüge müssen rein unter die Platte. Sie hätte da schon eine Idee. Mir schwant gar schröckliches.
Mittwoch geht sie nach den Arztbesuch erstmal mit mir zusammen Schrauben kaufen.
Am schrecklichsten fand sie die Falten am Rahmen wo die Profile geknickt sind um vorne zusammenzulaufen. . Sie hat mir erklärt daß die O...s bestimmt keine dreidimensionale Matritze genommen haben.Na ja, seit 1992 hat sie da eher ein gespaltenes Verhältnis zur Arbeitsqualtität in glaube Mosel.
Muß ich mit leben, sie kommt halt nicht raus aus ihrer Haut alsQS Mitarbeiterin in einer kleinen Fahrzeugfabrik in der Nähe.
Werde ich wohl ganz gut zu tun haben die nächste Zeit, der Stema von meinem Neffen macht sich auch nicht von alleine, und der Heinemann wurde ja auch schon geweckt. Na ja, lenkt ab von dunklen Gedanken
-
IMG_20200914_131214.jpgSo, jetzt ist die Platte draußen. Irgendwie nicht viel über, Platte war echt mittragend. Der Baumarkt ist echt minimalistisch. Der mit 13 Zöllern aus dem Baumarkt ist anders. @ Manni darf ich bilder aus Threads aus dem Forum (nicht von mir) hier rüberziehen? Da schreiben ging nicht, ist geschlossen.
-
Bei meinem verstorbenem Opel war noch 7.1 7.2 erhöht bei Anhängerbetrieb, paßte dann. Bei dir vielleich vergessen beim ausdrucken.?
-
So einen Reifen hatte ich mal von Firestone. Was ich festgestellt habe ist das die "Chinareifen" so langsam an die Eigenschaften der Platzhirsche herankommen.
Der Stema 1012 hat vor 7jahren neue Maxis 165-13, Li96 bekommen, Nach 3jahren sachgerechtem einlagern montiert, also 4jahre gefahren
Heute gesehen daß beide an den Außenseiten rissig sind. Mal sehen ob er noch Tüv kriegt. Weil ich wollte dann die Reifen auf der Felge drehen, aber innen sieht es ähnlich aus. Merde!
Das mit der Qualitätsannäherung stimmt leider, meine Fulda Montero waren leider ähnlich haltbar.
-
Genial
Jetzt noch ein moover dran und du hast einen Hybriden mit Grünstrom
-
Bei Alunieten gerne, aber bei Eisen flex ich lieber. Das funkt so schön,sieht wichtig aus. Frei nach Tim Taylor, Har Har (Tool Time)
Außerdem ist Flex eins der wenigen Werkzeuge die ich besser kann als meine Frau.
-
Das ist Jens Tohaco Absenker mit Luftfederung. Ein wirklich schönes Teil.
Geil. Super Teil. Sorry daß ich gefragt habe, aber ich hab 8Jahre Forum nachzulesen. Mir raucht schon die Birne.
-
Auf Vox fahren sie gerade mit Elektroautos um die Wette.
-
Du hast die Kasettenrecorder vergessen
. Da mußtest du mit dem Mikrofon vom Fernseher aufnehmen. Weil die av/eurobuchsen gabs nicht am Fernseher. Meistens mußte dann mein Vater auf Sportschau umschalten wenn nach ner 3/4 Stunde endlich DER Song kam. Oder meine Mutter quatschte dazwischen . Von der Tonqualität reden wir lieber garnicht. Bandsalat....von den Kasettenpreisen reden wir lieber garnicht. Wenn sich die fachfremde Politik nicht eingemischt hätte denke ich vielleicht gäbs dann Leichtfahrzeuge mit synthetischem Kraftstoff aus Müll und abgasarmen Schichtlader Magermotoren die 2 Kg Kraftstoff brauchen würden. Und die Araber könnten sich das Öl in die Haare schmieren oder auf die Kamelhufe. Leider wird das der Markt nicht richten, wie so vieles hier was von oben verordnet wird.
Ich denke diesmal sind wir einfach am Arsch und könnten im Handstand La Paloma furzen, ändern wird das nix.
Und jetzt geh ich erstmal Anhänger streicheln, das lenkt ab.
-
Hast du da auf der Deichselbox eine Solaranlage?
Man kann das überflüssige auch abschneidem, dann stört rs überhaupt nie mehr
Was ist das für ein Anhänger? Gefällt mir.
-
Die Popnieten würde ich ausbohren, nicht abflexen
Stema hat extragroße STAHLpopnieten genommen. Und die Flex brauch ich eh weil die beiden vorderen Ringschrauben sind zu oxidiert , um sie aufzuschrauben.
In dem Fall ist es egal, weil Bodenplatte sowieso durch ist
Richtig, aber ich brauch die noch als Schnittmuster. Sonst wäre das polnische Universalwerkzeug (Dusche Mottek) zum Einsatz gekommen.
-
Moin,
selbst das müssen dann schon große Blätter sein. Birke geht glatt durch.
Ich mache es grundsätzlich "drüber" - sieht nach außen toll aus.
Gruß
Ich auch, und Gurte schön bunt und sichtbar dann läßt dich der Dorfscherrif auch in ruhe. Weil der Beamte an sich ist bequem und eine Kontrolle ohne Büßgeld bringt keine Fleißkärtchen.
-
wenns niemanden interessiert
bleibt er trotzden in pension??
Das bezog sich auf einen alten Trööt aus 10 oder so, wos eine kleine Diskussion gab. Weiß aber nicht ob der /die noch aktiv sind. Regal!
Mal nicht den Teufel an die Wand, hab in meiner GewerkschaftsZeitung gelesen daß pensionierte Beamte gegen eine kleine Zulage wieder aktiviert werden können, auf freiwilliger Basis. Nein, das belege ich nicht mit einer Quelle. Falls jemand fragt.
-
Danke für die rege teilnahme.
Also Tüv meinte am Telefon, FIN muß immer sichtbar sein.
Dann muß ich ja beim Käfer ohne Rückbank fahren weil die sitzt darunter. Wird mir fehlen das Teil.
Zum Thema :Ich hab bei längeren Touren da das Reserverad drüber, meist gucken die nur nach dem Nummernschild ,ganz selten(1x) nach dem Typenschild.
-
.........
seit Corona Aktuell ist, ist der ganze E-Schmarrn eh eingeschlafen, die kleine Schulschwänzerin ist auch ruhig, alles gut
Leider ist das Klimagretel immer noch aktiv, war doch vor kurzem erst bei der Rautenkaiserin. Oder hatte die eine Audienz bei Gretel ? Egal, da kommt noch was.
-
die wird nicht nur hinten nicht passen, seitlich wird sie auch eingeschoben sein oder?
eventuell bist mit der 50 € Variante besser dran
P.S. per Telefon vorbestellen, dann kannst se sofort abholen und mußt ned warten
Ja,das mit dem vorbestellen ist praktisch.
Nein, total primitiv. Die Platte wird einfach auf den Rahmen gelegt und verschraubt. Dabei halten die Schrauben die Seitenwände unter der Platte und gleichzeitig diese auf dem Rahmen. Praktisch mittragend die Platte. Eins hälts andere. Die Platte ist auch nur einmal unterstützt, also vorn und hinten praktisch freitragend.
Der Anhänger ist so elastisch daß sich die Befestigungsschrauben in die Platte eingearbeitet haben,teilweise sind die Löcher aufs doppelte ausgerieben.
Das Problem hab ich schon beim Kauf erkannt,die 13Zöller haben die Verstärkungen reingeschraubt,kosteten damals bei Stema 12,5€ Leider haben die die an Baumarktanhängerbesitzer nicht verkauft, nur gegen Kopie der Zulassung daß du ein im Fachhandel gekauftes Teil hast. Die Bohrungen dafür sind am Rahmen. Honks!
Die einzige Dickenbegrenzung ist die Heckklappe das die noch zugeht. Der Falz liegt in geschlossenem Zustand auf der Platte auf , vielleicht als Sicherung gegen Klappern?!
Dummerweise ist da alles vernietet. Inclusive der Verschlüsse. Meine Frau will noch mal drüber schlafen-bin mal gespannt aufs Frühstück.