Schmiedet der das TÜV-Gutachten dann gleich mit?
Beiträge von TheBlackOne
-
-
Erleuchte uns, wo werden diese Teile denn hergestellt?
-
Schließe mich an.
Ab zum TÜV und abklären. Das ganze sollte kein großes Problem sein. -
Diese Firma hat mit Ernst Hahn Fahrzeugbau Fellbach nichts zu tun.
-
Sagst du mir schnell zu welchem Fahrzeug deine Bremse gehört?
Was ich dir anbieten kann ist das: http://www.triorep.nl/db/db.cgi?db=hahn1&ID=224&view_records=Zoeken
Ausserdem anbieten kann ich dir Bilder einer Hahn 13.3 im zusammengebauten Zustand. Wenn ich mir die o.g. Explosionszeichnung anschaue ist die SEHR ähnlich (nur eben für eine V-Deichsel, aber das spielt hier eine untergeordnete Rolle).
-
Der Hausherr kann dir die passenden Teile besorgen. Ich habe meine Bremsseile für Hahn-Bremsen auch ausgetauscht, das ist kein Problem.
Auf den Seilen steht jetzt Alko *hüstel* *g*Wichtig sind die Maße der Hülle, Seile, der Augen und deren Form. Hersteller ist dann (fast) unwichtig.
-
-
Ich empfehle das TÜV-Buch dazu, da steht über diese Sachen alles ausführlich drin. Gibts hier im Shop.
-
Wenn du eine neue Achse benutzt und die Stoßdämpfer hat sollte das in deinem Fall absolut kein Problem sein.
Drauf achten dass die Reifen den ausreichenden Geschwindigkeitsindex haben und nicht älter als sechs Jahre sind. -
Die Frage die sich mir da stellt ist aber: Warum ist das beim Anhänger so, und beim Auto so? Kugel-/Kegelbolzen/-schrauben haben beide.
-
Du kannst die Sieb-Seite der Siebdruckplatte auch einfach so lassen wie sie ist. Was spricht dagegen?
-
Kannst du erklären wie dus hinbekommen hast?
-
Kommt darauf an welches Material du möchtest.
Standard ist hier wohl auch Siebdruckplatte. Dazu wendest du dich am besten an deinen örtlichen Holzfachhandel. Billiger ist das Zeug allerdings nicht. -
Das ist Quatsch.
Was man natürlich machen muss ist das Bremsgestänge verlängern, aber das ist kein großes Problem.Deichsel und Auflaufbremse sind zulassungstechnisch in keiner Weise miteinander verknüpft, anders als Auflaufbremse und Radbremsen z.B.
Würde mich mal interessieren wie der Händler DAS begründet. -
Auflaufdämpfer überprüfen.
Wegen der Preise kannst du mal im Forum schauen was die so kosten. -
Hallo
Zwei Dinge:
1) Ich habe schon viele Anhänger gesehen, wo das Mittenloch der Felge größer war als die Radnabe. Das scheint kein Problem zu sein.
2) Es gibt Zentrierringe bereits fertig in allen möglichen Größen, die muss man nicht anfertigen lassen. Google einfach mal danach. -
Ihr habt ja hier im Forum gesagt das Die Acse ca. 10 cm hinter der Kastenmitte liegen soll.
Nicht die Achse, sondern der Radmittelpunkt!
Wenn du eine Federung mit Drehstab oder Gummifeder im Achsrohr hast und die Achsschwingen nach hinten zeigen, kommst du mit dem Achsrohr u.U. sogar VOR den Mittelpunkt des Aufbaus. -
Beachte dass du nicht ohne weiteres durch Hohlprofile (Quadrat- / Rechteckrohr) veschrauben kannst ohne Stützhülsen ins Profil einzusetzen.
-
Entschuldige, da muss ich widersprechen.
10cm sind oft zu viel. Hätte ich soviel Vorlast bei meinem Hänger angelegt würde ich arge Probleme mit der Stützlast bekommen, weil die Deichsel schon so schwer ist. Man muss sich das also genau überlegen. Da kann jeder Zentimeter einiges ausmachen.
Es geht ja auch darum dass man nicht über die maximale Stützlast kommt wenn man die Ladung NICHT umverteilen kann, bei Sand oder Kies beispielsweise. Das kann man mit der richtigen Vorlast gut kompensieren, aber nur, wenn man da sorgfältig ist. -
Den Kantenschutz bekommst du entweder als U-Profil beim Stahlhändler, oder, wenn du dort nichts findest, kannst du dir sowas auch kanten lassen.
Wichtig: Das muss rundkantig sein. Die Aluprofile aus dem Baumarkt kannst du NICHT nehmen, denn die sind scharfkantig.