Beiträge von TheBlackOne

    Es kommt darauf an was für eine grüne Nummer du meinst.


    Ein Hänger für Sportzwecke (Pferdeanhänger, Hänger für Segelflugzeuge, evtl. Bootsanhänger) ist über das Zugfahrzeug mitversichert.


    Hänger die wegen Transporten für Haus und Hof eine grüne Nummer haben sind meines Wissens ganz normal versichert, nur von der KFZ-Steuer befreit.

    Sind 1350kg das LEERgewicht deines Autos? Falls ja dann stimmt das so.


    Wie es aussieht zählt aber das zulässige Gesamtgewicht, nicht das tatsächliche Gewicht des Anhängers. Unsinnig, scheint aber so zu sein.


    Du dürftest einen solchen leeren Autotransporter also nicht ziehen.

    Zunächst: ALLE Typenschilder freilegen und lesbar machen. Dann schauen ob an den Radbremsen Innenseite Typenschilder sind oder Informationen eingeprägt.
    Diese Daten brauchst du unbedingt.


    Ausserdem schauen dass du eine Fahrgestellnummer findest. Wie lange ist der Anhänger abgemeldet?


    Die Deichsel kannst du nicht schweißen, die muss neu.

    Wie Manni schon feststellte, und ich auch nochmal sehe: Da ist kein Gummi drin, das ist eine Drehstabfederachse. Zu erkennen an der Stiftschraube mit Kontermutter an der Achsschwinge. Wenn du diese Schraube entfernst kannst du die Achsschwinge vom Achsrohr abnehmen.


    Jo, Freigabe. Man muss aber auch beachten dass an genau dieser Stelle schon geschweißt worden ist, da ist ja noch der alte Halter dran.
    Wenn du die Schwinge abnimmst siehst du was da drin ist, nämlich nix :)


    Ich kann mir vorstellen dass der TÜVler sich das nicht so richtig vorstellen konnte. Der hat wohl nur gehört "Achse" und "Schweißen", und da gehen eben die roten Lampen an.
    Bau das Ding mal aus und nimms notfalls mit. Du wolltest die Halterung doch sowieso nicht im angebauten Zustand versuchen zu richten oder?


    Hallo,
    ich habe die beiden Nummern vom Typenschild bekommen.Fahrzeug Identifiziernummer 162864 und Farbriknummer/marke 118.001

    Anbei noch 2 Bilder vom Seil. Wäre über Kaufratschläge dankbar.
    Würde ihn gerne wieder herrichten.


    Das sind NICHT die Nummern die ich meinte.
    Ich meinte das Typenschild AUF DER ACHSE. Mit der Fahrgestellnummer und der Typennnummer kannst du nix anfangen.


    ACHSE und RADBREMSEN, DA sollten Typenschilder dran sein. Sonst weißt du ja auch nicht was du kaufen musst wenn du mal ein Ersatzteil brauchst.


    Die Bremsseile sind kein Problem denke ich.

    Der Bekannte hat prinzipiell schon Recht.
    Aber diese Stoßdämpferhalter gibt es ja nunmal nicht weil sie nicht angeschweißt werden dürften. Wenn das fachmännisch gemacht worden ist (also nicht mal eben im Hinterhof angebraten) dann ist das kein Problem.


    Vielleicht solltest du dich vorab an den TÜV wenden, um böse Überraschungen aus dem Weg zu gehen.

    Wenn dein Anhänger gebremst ist musst du, wenn du eine Reifengröße über 10% der ursprünglichen Größe (hier gehts um den Abrollumfang, nicht um den Durchmesser) abweicht eine neue [definition='1','0'][/definition] machen lassen. Tragfähigkeit und Geschwindigkeitsindex nicht vergessen, bei 100km/h Zulassung kein 10% Tragfähigkeitsaufschlag und jünger als 6 Jahre.


    Außerdem müssen die neuen Felgen natürlich den passenden Lochkreis haben, die nötige Tragfähigkeit (notfalls vom Hersteller bestätigen lassen, grade bei Alufelgen beachten), und dürfen rein mechanisch nirgends schleifen (also mit den Reifen drauf), voll eingefedert noch soundsoviel mm Platz haben (Zahl habe ich nicht im Kopf gerade).


    Der 100x4er Lochkreis ist recht gängig, da dürfte sich was finden.
    Am besten vorab aber mal mit dem TÜV absprechen, und notier dir den Namen von dem Kerl!

    Und stimmt es (immer noch), dass eine Tandemachse rechnerisch bzgl. Achslast als 1 Achse zählt (Gesamtgewicht 2.4 to = 1.2 to Achslast pro Achse?).


    Es ist so: Du musst das zulässige Gesamtgewicht irgendwie auf die Straße bringen. Wenn du 2400kg hast, dann z.B. zwei 1200kg Achsen, oder zwei 1500kg Achsen oder was. Gleiches gilt für die Reifen bzgl. der Tragfähigkeit.


    Die Antwort auf deine Frage ist also: Ja. Wie auch sonst? :)

    Wow, mal ganz langsam.


    1) Ich habe mich lange LANGE mit dem Thema "Hahn Fahrzeugbau" beschäftigt, da ich selbst ein komplettes Fahrgestell dieser Firma habe. Die Firma in Österreich hat damit NICHTS zu tun. Wenn du mal schaust, dann wirst du feststellen dass der Autohändler Hahn in Fellbach, der aus der Firma "Ernst Hahn Fahrzeugbau" hervorgegangen ist sogar noch das gleiche Logo wie die alte Firma hat.


    2) Was du mit "wird sich wundern wo diese Teile hergestellt wurden" meinst weiß ich nicht. Auflaufbremsen, Radbremsen, Achsen und Deichseln (und noch einiges andere) wurden damals bei Hahn Fahrzeugbau gebaut. Wenn dir etwas anderes bekannt ist, so teile das doch bitte mit. Ich fragte ja bereits danach, leider keine Antwort von dir.


    3) Meine Aussage dass es nicht Hahn-Bremsseile sein müssen kann ich eben dadurch bestärken, dass ich Alko-Seile in meinem Hahn-Fahrwerk verbaut habe. Bis auf eine Kleinigkeit mit einem kleineren Gewinde an der Gegenhalterplatte, die ich mit einer Adapterschraube gelöst habe gab es da keine Probleme.
    Hahn Seile bekommt man wohl noch, die kosten aber ein vielfaches.


    4) Wenn du dich nicht gut genug beraten fühlst mit dem Problem deiner Auflaufbremse im anderen Thread kann ich da leider nichts für. Auf mein Angebot eines Fotos einer sehr ähnlichen Bremse bist du bisher nicht eingegangen. Wenn du mithilfe einer Explosionszeichnung deiner Bremse diese nicht wieder zusammengebaut bekommst hast du ein generelles Problem. Wenn es dir nur um den Anbau geht, so konsultiere da vielleicht mal einen Anhängerspezialisten bei dir vor Ort, der wird dir wohl weiterhelfen können. Falls sich die Bremse bei dir schon einmal im angebauten Zustand befunden hat, hättest du vielleicht vorher Fotos machen sollen bevor du sie abgebaut hast.


    5) Wenn dich die flapsigen Bemerkungen von Grmpf und mir persönlich getroffen haben, so tut mir das leid. Das sollte kein Angriff sein, nur ein kleiner Spaß, mehr oder weniger ein Insider.


    Gruß
    TBO