Steht auch so auf der Seite vom TÜV Nord (http://www.tuev-nord.de/20658.asp):
"In jedem Fall gilt, dass die zulässige Gesamtmasse Ihres Anhängers nicht größer sein darf als die [...] zulässige Anhängelast Ihres Zugfahrzeugs."
Steht auch so auf der Seite vom TÜV Nord (http://www.tuev-nord.de/20658.asp):
"In jedem Fall gilt, dass die zulässige Gesamtmasse Ihres Anhängers nicht größer sein darf als die [...] zulässige Anhängelast Ihres Zugfahrzeugs."
Hm, bei der Art Achse kann eigentlich nur sein, dass die Schwingen krumm sind.
Kannst du mal ein Bild einstellen wo man das gut erkennen kann?
Nach schnellem Googeln finde ich für den 1er BMW ein Leergewicht von 1280–1675 kg.
Das mit dem "alten Kennzeichen ohne Siegel zum TÜV" ist mir bekannt. Da müsste etwas zu in der StVO stehen, kann leider gerade nicht suchen.
Zinkspray würde ich eher direkt aufs Metall bringen. Auf die Grundierung ist das nicht wirklich Sinn der Sache.
Und die Hohlräume kannst du ja vorab schon versiegeln, dann hast du damit auch Ruhe.
Naja... Stahl vs. Alu, Bordwände Holz vs. Alu vs. Stahl, Dicke der Bodenplatte, Rohrdeichsel vs. V-Deichsel etcetc.
Das würde in der Tat reichen, ja.
1) Leg den Boden auf das Profil auf, nicht nur an ein paar Winkeln.
2) Nimm kein Hohlprofil, ist nicht nötig, und du ersparst dir bei Verschraubungen mit der Achse die Stützhülsen. Außerdem hast du dann kein Problem mit Gammel in den Hohlräumen.
3) Auflagen für die Achse ist nicht. Verbinde die Achse direkt mit dem Rahmen.
4) Eckversteifungen brauchst du eigentlich keine.
Edit: Kannst mal hier schauen, so sieht IN ETWA mein Rahmen aus: https://anhaengerforum.de/forum/thread/760
Notfalls kaputtes Stück sauber rausnehmen und ein neues Stück dort einpassen. Nicht ideal, aber nicht so schlecht wenns ordentlich gemacht wird.
Naja, ob die Zugstange verbogen ist kannst du im ausgebauten Zustand ja prüfen. Solltest du vorher definitiv klären, damit du nicht unnötig eine Stange kaufst.
Dein Zugfahrzeug wiegt leer nur etwa 910kg, dass du den Hänger ablasten musst?
Edit: Verrechnet
Die Bezeichnung scheint wirklich von Knott zu sein. Steht auf deiner Auflaufbremse wirklich Peitz drauf?
Was ist mit der Zugstange passiert, dass du die neu brauchst?
Die Buchsen kann dir jeder Anhängerfachbetrieb auf das passende Maß aufreiben (nach dem Einbau, versteht sich).
Welche Umrüstsätze meinst du? Für welche Achse?
Hm. THEORETISCH könnte ich mir vorstellen, dass wenn man flachere Radlager verwendet, die Bremstrommel näher zur Ankerplatte kommt.
Das wäre aber ziemlich kurios...
Das kommt darauf an, wie die Profile befestigt sind.
Fotos würden hier helfen.
Geh mal auf www.suer.de, die haben alle gängigen Profile im Programm. Musst dann nur noch einen Händler finden, der da für dich was bestellt, da die keine Privatleute beliefern.
Wenn ich mich recht erinnere, ist mein Sigel aufgestempelt, nicht vorgedruckt.
"Fahrzeugbauer"?
Ähhhhh... Dein Beitrag strotzt nicht gerade vor Informationen.
Boardwände aus Holz, Alu oder Stahl? Was genau willst du denn wissen?
Hast du dir eigentlich mal überlegt, den Rahmen neu zu bauen, und die Achse dann gleich richtig zu setzen? Wäre wohl kaum mehr Arbeit gewesen als den Rahmen zu entrosten etc. Und du hättest es gleich richtig.