Es kommt sehr auf den Anhänger an:
Meiner alten Hahn-Achse mit geschmiedeten Achsschwingen würde ich definitiv ein Überladung eher zutrauen als den Blechkisten ausm Baumarkt.
Beiträge von TheBlackOne
-
-
Mal eine ganz dumme Frage:
Wo genau sitze denn der Radmittelpunkt am Rahmen momentan? Ist der wirklich viel zu weit vorne? -
Nur dass er die nicht selbst geschrieben hat
-
Ich sage doch: Seiten tauschen, dann passt das wieder.
-
Also an meiner Hahn-Achse ist an der Schwinge eine Nabenschraube mit Sicherungsmutter, die die Schwinge an der Drehstabachse hält.
Verdrehst du die Schwinge um 180°, ist diese Schraube an einer Stelle des Federstabs, wo keine Mulde für Aufnahme der Spitze dieser Schraube ist.Möglich, dass das bei dir anders ist.
-
Den ganzen Kram mit der TP-Nummer fragst du am Besten den TÜV
-
Wenn überhaupt, müsstest du die beiden Achsschenkel von links nach rechts tauschen, damit das funktioniert. Dann würde das mit der Befestigung passen.
Allerdings ist das ganze nunmal für Nachlauf ausgelegt. Sprich das am besten erst mit dem TÜV ab.
-
Du könntest versuchen, beim TÜV eine Freigabe für zwei Löcher seitlich in der V-Deichsel zu bekommen. Dort könntest du dann einen normalen Klemmhalter montieren.
-
Beim Aufrufen des Bildes kommt ein 404 - Nicht gefunden Fehler.
-
Das würde ich lassen.
Am besten ist, du versetzt die Achse ein Stück nach vorne zum richtigen Punkt, dann hast du damit kein Problem mehr. -
Ahh, Zugkugelkupplung ausgeschlagen.
Zum Thema Grümer siehe hier: https://anhaengerforum.de/forum/thread/548 -
Was für eine Art Spiel wurde denn bemängelt?
Ist der Auflaufweg zu lang oder hat das Zugrohr in der Führung vertikales/horizontales Spiel?Beides kann man beheben, für deutlich weniger als 700 EUR.
-
Er meint wohl das hier: https://anhaenger24.de/551030.html
Das ist eben ungesiegelt. Bei mir hat sich die Zulassungsstelle auch geweigert, mir dieses Schild zu stempeln. -
Das ist in Ordnung so, solange es nur die Rückwärtsbewegung betrifft.
Natürlich musst du den Hänger beim Abstellen nicht immer zurückdrücken, bis die Bremse sich so gesetzt hat. Nicht umsonst sind Unterlegkeile vorgeschrieben
-
Selbst eine neue Achse kostet deutlich weniger als 650 EUR...
Ich wüsste mal gerne was die da machen wollen für das Geld. -
Wie glonntaler es schon sagt: Es kann alles passiert sein.
Wenn du viel Glück hast sind nur die Lager selbst hinüber, und es reicht, die Lager zu tauschen.
Wenn du weniger Glück hast sind die dir Bremstrommeln heißgelaufen, dann brauchst du neue Bremstrommeln (was weniger kosten dürfte als 650 EUR).
Wenn du viel Pech hast sind jetzt die Achsstummel eingelaufen / riefig. Dann brauchst du eine neue Achse.Also erstmal klären was genau kaputt ist, dann weiterschauen bevor du dir eine neue Achse suchst.
-
Lange Deichsel? Wozu das?
Achte auf jeden Fall darauf, dass Papiere dabei sind. Erleichtert die Sache ungemein.
-
Da findest du das passende:
https://anhaenger24.de/kabel-kabelsaetze/ -
Was ist denn an deiner Auflaufeinrichtung kaputt?
-
The problem here is not only wether or not you can find out which axle this is, but also, wether the DRIRE will accept that this is really the axle you tell them to be.
The ~~F1160 states the number, under that this part has been tested and approved to be within regularities.
Since you stated that the plate on which this number is printed/engraved on is not on the axle itself, but on the trailer's frame, I am afraid that this will not help you very much here.You do not have any documents that came with that trailer?