Nur wenn du Kompaktlager hast.
Bei Kegelrollenlagern nicht, damit würdest du die Lager zerstören.
Kegelrollenlager: https://anhaenger24.de/411206.html
Kompaktlager: https://anhaenger24.de/411634.html
Nur wenn du Kompaktlager hast.
Bei Kegelrollenlagern nicht, damit würdest du die Lager zerstören.
Kegelrollenlager: https://anhaenger24.de/411206.html
Kompaktlager: https://anhaenger24.de/411634.html
@Mani: Schau mal in seinem ersten Postings: Da gibts unter dem Handbremshebel keine Möglichkeit, das Seil einzuhängen. Sehr seltsam.
@kalle: Wir haben alle verstanden wo das Problem mit dem Stift liegt, du brauchst dich nicht zu wiederholen.
Du kannst folgendes probieren: Geh mal auf www.nico.info, nimm das Telefon in die Hand, ruf dort an. Lass dich mit der Werkstattmeister verbinden, du hättest eine technische Frage. Die Jungs dort sind sehr fit, was diese alten Komponenten angeht.
Dem erkärst du, dass bei deiner Auflaufbremse unter dem Handbremshebel KEINE Möglichkeit existiert, das Abreißseil einzuhängen. Und DANN erklärst du ihm das mit dem Stift. Vielleicht weiß der Rat.
Achso nochwas: Bitte lass das mit fett und größerer Schrift. Bringt dir auch nicht schneller eine Antwort.
Die große Mutter auf der Nabe wirst du entfernen müssen. Manchmal ist da noch ein Sicherungssplit (je nachdem obs eine Klemm- oder eine Kronenmutter).
Beim Einbau Drehmoment dieser Mutter beachten!
Wurden die Bolzen nach der Radmontage im April nochmal nachgezogen?
Dann natürlich nicht
Denk dran dass du damit eine neue [definition='1','2'][/definition] brauchst.
Edit: Und wenn du Pech hast, fällt die negativ aus, und die Auflaufbremse passt nicht zu deinen Radbremsen.
Siebdruckplatte, kontaktiere dafür den lokalen Holzhandel deines geringsten Misstrauens.
Okay. Gib die Hälfte von dem Geld mir, ich repariere dir das *g*
Scherz. Der Preis der Werkstatt ist jedenfalls eine Frechheit.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1) Die Seitenwände stehen AUF der Bodenplatte: Dann musst du die abbauen, oder kannst eventuell, wie du beschrieben hast mit Einschieben vorgehen.
2) Die Seitenwände stehen NEBEN der Bodenplatte: Dann kannst du die einfach reinlegen. Von den Bildern her würde ich als Erstes einmal die Winkel rechts und links entfernen, um zu sehn, ob die alleine auf der Bodenplatte aufliegen.
Ich schrieb nicht "verwinden", ich schrieb "verziehen". Das ist nicht das Gleiche!
Wenn du was zusammenschweißt, hast du immer die Gefahr, dass sich das Stück durch die Hitze beim Schweißen verzieht. Im Gegensatz zum Verwinden kehrt das Stück nicht mehr ohne weiteres in seine Ausgangslage zurück.
Wenn du einen Rahmen schweißt, und der verzieht sich stark (weil der Schweißer Mist baut), und du bekommst ihn durch gezieltes Anwärmen (aka Warmrichten) nicht mehr hin, kannst du den Rahmen auf den Schrott werfen.
Eerrrrrr... BEVOR du die Mutter wieder anziehst: Hast du Kegelrollenlager oder Kompaktlager?
Denn, wenn du im ersten Fall die Mutter SO fest anziehst, zerstörst du deine Radlager.
Naja, mit einem Schweißgerät ist es natürlich nicht getan. Klar, kann man das dann zusammenbraten, aber bei dem Rahmen muss man auch schauen, dass das Ding am Ende gerade ist und sich nicht (oder nur innerhalb Toleranzen) verzieht.
Schweißgerät hätte ich (mein Messer-Griesheim-Schnapp von eBay ^^), aber ausgerüstet für so einen Rahmen bin ich dann wieder nicht.
1,5-2mm Wandstärke finde ich persönlich zu wenig (weiß auch gar nicht, ob man diese Profile so bekommt). Nimm mindestens 3mm.
PM = Private Message = Persönliche Mitteilung
Schau mal: Sein Beitrag ist von 2007, und der Verfasser hat danach nie wieder geschrieben. Die Chance ist nicht sehr groß, dass er antwortet. Vielleicht hast du Glück, wenn du ihm eine PM hier im Forum schickst; er sollte dann eine Email bekommen.
Wie man bei Kegelrollenlager die Mutter richtig anzieht findest du hier: https://anhaengerforum.de/forum/thread/1502
Ab Schritt 10.
Schau mal hier, was es so für Hahn-Achsen gegeben hat:
http://www.triorep.nl/db/body_hahn2.html
Bitte mal nach einem Typenschild auf dem Achsrohr schauen. Die Manschetten kann man problemlos bekommen.
Hier ist übrigens ne tolle Tabelle, wo man sieht, was wie umgeschrieben wird:
http://www.fahrlehrerverband-b…ze/g-FeV-Anlage-3-I.htm#3