Wo stammt der Anhänger her? Wie alt ist er? Gebremst/ungebremst? Fahrgestellnummer vorhanden?
Beiträge von TheBlackOne
-
-
Zugkugelkupplungen findest du hier:
https://anhaenger24.de/zugkugelkupplungen/Felgen ist die Frage, was du brauchst. Da ist Lochzahl und Lochkreis ausschlaggebend.
-
(bessere Stema sind verzinkt und galvalume-beschichtet)
Ich denke nicht, dass das möglich ist. Galvalume wird wie eine Feuerverzinkung im Schmelzbad aufgebracht. Eine vorige Verzinkung wäre dann hinüber. -
ICH weiß, wie man ein Kegelrollenlager einbaut (steht übrigens auch hier: http://www.anhaenger24.de/forum/showthread.php?t=1502)
Ich wollte nur wissen ob du das auch weißt, und wie es scheint, tust dus
Festziehen bis Rad sich nicht mehr dreht würde ich allerdings nicht, damit kannst du schon die Rollen ruiniert haben.P.S.: Kegelrollenlager in den gängigen Größen gibts übrigens auch hier im Shop.
-
Darf ich fragen was du unter "nachgezogen" verstehst?
-
[...] und bei denen eine Seite einen rauhen
rutschfesten Belag hat. Sowas werd ich mir kaufen
Na, jetzt rate mal wieso die Dinger "Siebdruckplatten" heißenViel Erfolg damit
-
Wenn du ein anderes Zugrohr verwenden willst, wo ist dann das Problem mit der jetzigen Deichsel?
-
Das kannst du vergessen: Wenn Stoßdämpfer einbaust, die sich verlängern, drehst du die Federung der Achse entgegengesetzt der normalen Einfederrichtung. Dadurch käme der Wohnwagen zwar höher, aber du würdest eine negative Federkraft aufbauen. Die Federung des Wohnwagens würde gegen die Kraft der Stoßdämpfer wirken.
Um das Niveau anzugleichen eignen sich andere Reifen, oder eine andere AHK am Zugfahrzeug eher. Es gibt auch höhenverstellbare Deichseln, aber das ist wiederrum wohl etwas teurer.
Hast du m Zugfahrzeug eine DIN-Lochplatte für die Anhängerkupplung? Falls ja, kannst du die dort entweder tiefer setzen, oder einen anderen Haken kaufen, bei dem die Kugel tiefer sitzt. Solche Haken gibt es in allen möglichen Ausführungen.
-
Ist aber "nur" für gewerbliche Verkäufer interessant.
Wenn ich als Privatmann ein Auto verkaufe, der Käufer mich anschließend anruft und mich ankackt dass ein Mangel dran ist, hat er halt Pech gehabt. Gekauft wie gesehen, fertig. -
Ich denke nicht, dass diese Distanzhülse die Kräfte so aufnehmen kann, wie du es brauchst.
Ich würde die "Befestigung umsetzen/neu anschweißen" vorziehen, wenn ich ehrlich bin. -
Zunächst: Wieso sollten die Polyamid-Klemmringe an einer Mutter schmelzen??
Zu den Anzugsmomenten: Natürlich gibt es da Daten. Findest zu z.B. hier: http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html
Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Schraubensicherung:
- Polyamid-Klemmmuttern
- Federringe
- Zwei Schrauben kontern (mache ich persönlich nur im Notfall)
- Flüssige Schraubensicherung (Loctite etc.).Mehr dazu findest du hier: www.schraubensicherungs-normen.de oder auch hier: http://www2.boellhoff.com/web/centres.nsf/Files/Aktuell_27-Schraubenverbindungen/$FILE/Aktuell_27-Schraubenverbindungen.pdf
-
Hast du mal bei Stabilus angefragt? Ich würde einfach mal eine Email mit dem Bild des Stoßdämpferaufdrucks hinschicken.
-
Anleitung für die Grundeinstellung findest du hier:
https://anhaengerforum.de/forum/thread/943 -
Dir ist schon klar, dass dieser Thread 2,5 Jahre alt ist?
-
Ausnahmen bestätigen die Regel
-
Naja wenn der Kumpel der Vorbesitzer war, hat der sicherlich den Brief verloren, hm?
Ich bin jetzt gar nicht sicher was passiert wenn bei der Abfrage beim KBA noch was gefunden wird. Können die nicht dann einen neuen Brief ausdrucken mit allen Daten? Das würde dir einiges ersparen.
Aber, auch hier gilt: Fahrgestellnummer finden!
-
In dem Fall:
Anhänger:
- Reifen Tragfähigkeitsindex 60 oder besser
- Reifen Geschwindigkeitsindex L oder besser
- Reifen jünger als 6 JahreZugfahrzeug:
- ABS
- Leergewicht (!) größer/gleich 1666,69kgOb man jetzt ohne Stoßdämpfer die 100 km/h-Zulassung überhaupt bekommt könnte fraglich sein. Auf der Seite vom TÜV Nord stehts einmal als Bedingung oben dabei, aber unten steht beim Multiplikator 0,3 "ohne Stoßdämpfer".
Ich denke dass man sie NICHT braucht, denn oben steht auch "Anhänger-ESP oder Antischlingervorrichtung", die man definitiv NICHT zwingend braucht für die Zulassung.Alles nachzulesen hier:
http://www.tuev-nord.de/de/100kmh-Zulassung_2618.htmDas mit dem Tragfähigkeitsindex der Reifen habe ich deshalb erwähnt, weil viele Anhänger Reifen montiert haben, die erst mit dem erlaubten Zuschlag von 10% die nötige Traglast erreichen. Das ist für 80 km/h auch in Ordnung, bei der 100 km/h-Zulassung jedoch nicht mehr erlaubt.
-
Kein normales Fett in die Radbremsen!!!
Nimm dafür Kupferpaste oder Keramikpaste für Bremsen.
-
Alles wird gut (tm)
-
Kannst du hier nachlesen: https://anhaengerforum.de/forum/thread/943