Es gibt bei Anhängern eigentlich nur zwei Lochkreise: 4x100mm und 5x112mm.
Einpresstiefe ist meistens (eigentlich immmer) 30mm.
Beiträge von TheBlackOne
-
-
Natürlich ist der Anbau zulässig.
Einfach ist es, wenn an Achse und Rahmen schon die Aufnahmen für Stoßdämpfer vorhanden sind. Schwieriger, wenn man die erst anbringen (=anschweißen) (lassen) muss, aber auch das ist möglich. Kommt immer auf die Achse an. -
Gebremst oder ungebremst? Zulässiges Gesamtgewicht? Stoßdämpfer ja/nein?
-
Probiers erst einmal damit, die Auflaufbremse mit ein paar kräftigen Hüben aus der Fettpresse abzuschmieren.
-
Zu 4: Das ist wirklich interessant. Das Problem dabei wird wirklich sein, dass kaum jemand weiß, WAS für Profile es wirklich gibt. Im Internet gibt es da kaum Quellen, und die allerwenigsten hier sind gelernte Stahlbauer oder so etwas. Der Rahmen meines Anhängers besteht aus einem gekanteten 40x60x40mm C-Profil. Ich selbst hätte liebend gerne einmal einen Katalog von gängigen Profilen.
Zu 5: Das stimmt natürlich. Ich weiß gar nicht, wie viele Leute hier Anhänger gebaut haben und deren Gestell verzinkt wurde. Bei meinem Gestell steht das gerade an, und ich habe mich auch schon schlau gemacht. Was das am Ende kosten soll, da bin ich dann doch mal gespannt.
Danke für deine Informationen. Vielleicht ist es ganz gut, so jemanden wie "dich" mal im Forum zu haben!
-
Weiß ich nicht, ich bin keiner der Hersteller *g*
Einfach mal anrufen/anschreiben und fragen. -
Dachte ich mir auf den Bildern bereits *g*
Hast du die raue Seite nach unten gemacht, oder hab ich mich da verschaut? -
Es gibt nur relativ wenige relevante Hersteller für Anhängerkupplungen: Bosal, Westfalia und Brink.
Du müsstest herausfinden, welchen Hersteller du da hast. Dann kann man das Typenschild sicher als Ersatzteil bekommen.
Hast du auch keine Unterlagen zu der Kupplung? -
Ungefedert? Oder meinst du ohne Stoßdämpfer?
-
als Bodenplatte eine gute Holz MDF Platte.
Was auch immer du tust: Nimm kein MDF als Bodenplatte!
MDF ist für den Innenbereich gedacht. Das Zeug saugt sich sofort voll Wasser und wird innerhalb kürzester Zeit wegfaulen. Ich halte MDF auch nicht geeignet um Lasten zu tragen.
Wenn du doch schon mit Douglasie dabei bist, mach auch den Boden daraus. Oder eben aus Siebdruckplatte. -
Der Angabe auf der Böckmann-Webseite stimmt schon so.
1,1 bar waren definitiv zu wenig, 1,4 ebenso. Nur weil die Reifen recht klein sind, brauchen sie deshalb nicht nur wenig Luftdruck. Das Gegenteil ist oft der Fall. -
Ich habe bisher noch kein Auto transportiert, würde aber nie meine Verzurrung an der gefederten Masse anbringen.
-
Na, warscheinlich genau so, wie damals vermieden wurde, das Kennzeichen generell nicht doppelt vergeben werden...
-
In Trier kann ich mich auch entscheiden ob ich in Trier selbst gehe, in Saarburg oder demnächst in Konz. Daher kam ich drauf.
-
Ah, Cellastofedern. Ich hatte mich schon gewundert, was für eine Federung du da genau hast. Sind das noch die Originalen, oder sind die mal getauscht worden?
-
Das mit dem Einfedern hast du aber auch nur, wenn du das Auto nicht an den Rädern, sondern z.B. an den Abschleppösen sicherst.
-
Es steht und fällt damit, welche Komponenten bei dir verbaut sind.
Such dir zu Auflaufbremse, Zugkugelkupplung, Deichsel und Achse das maximale Gesamtgewicht raus. Nimm den niedrigsten Wert davon. Das ist der Wert, auf den der Anhänger (ohne Austausch von Komponenten) aufgelastet werden kann.Die Daten findest du entweder auf Typenschildern an den Komponenten, oder eingeschlagen/geprägt.
Definiere: "fast nicht mehr zu händeln".
-
Jep ein ungebremster, ein ca. 20 Jahre alter Hänger, mit neuen Papieren? also Baujahr 2009? Wieviel Geld soll ich noch in den EDELSCHROTT stecken?
Deshalb auch mein "ein wenig spät".
Gibt es in München nur eine einzige Zulassungsstelle? -
Falls du kein Spannungsmessgerät hast:
Nimm eine Blinkerbirne oder was ähnliches (sollte halt 12V sein), und verbinde die mit einem Draht zu den Kontakten für Dauerplus und der dazugehörigen Masse. In dem Fall wären das Kontakt 9 und 11. -
Ui, jau wird gemacht. Komme erst wohl nächstes WE wieder dazu es zu lesen, ich melde mich dann darüber hier.