Möglicherweise, aber 1. ist Zusatzgewicht aufm Rad ECHT uncool, 2. wars ja nur < 1 km im Ort...
Beiträge von v8.lover
-
-
a propos... passend zu euren Kommentaren hat GERADE HEUTE unser Ex TouaDRECK vorübergehend den Weg zu uns zurückgefunden.

Mein Kumpel, der den von uns gekauft hatte, repariert jetzt den Kangoo meiner Tante (auch 'ne Mistkarre irgendwie)... da kam er mit der Gurke an.
Dieses Gerappel' ey... 
Sowieso... der ganze Hof gerade voll VauWehs... von Mietern. Immerhin unser Roadmaster hält die Stellung.

Najo zum anderen heute mal wieder was mitm Fahrradanhänger transportiert... 2 Regale.
Ich muss zugeben, das war jetzt das erste mal was echt kacke zu fahren war
- aber was will man erwarten bei ~70-75 cm Spurweite und ~180 cm Höhe?!

Gruß Jonas
-
Mir schwebt so was in Richtung Ford Ranger oder die älteren Kia Sorento (glaube EX) mit Leiterrahmen mit 3,5 to zulässiger Anhängelast oder was auch immer noch geeignet ist, als Diesel vor. Zum Kia gabs wohl mal kritische Berichte zum Motor oder Turbo, meine ich noch zu erinnern.
[...]
Wie seht ihr die Alternative, mit 2 Fahrzeugen? Wäre das auf Dauer wirtschaftlicher, wenn ein ausreichend motorisiertes Zugfahzeug zusätzlich zum Alltagsauto betrieben wird oder der falsche Denkansatz? Der Mondi von mir darf auch bis 2to, aber nur bis 8% Steigung und reicht mir als Alltagsauto, notfalls auch als Zugfahrzeug mit geringerer Anhängelast. Macht es vielleicht mehr Sinn, zu versuchen, mit nur einem Fahrzeug beides abzudecken? Dauernd ein starkes Zugfahrzeug leihen, um 3 bis 3,5 to ziehen zu dürfen, ist auch nicht wirklich prickelnd.
Auf LKW oder sonst was stärkeres, wie es hier als Ausweichmöglichkeit genannt wurde, kann ich leider nicht zurückgreifen.
Bei den alten Sorentos musste erstmal einen ohne massive Korrosionsschäden finden.
Das war ja schon vor um die 5 Jahren nicht einfach... besser wirds jetzt kaum sein.Und zur Alternative... naja, das artete hier schon mal aus, aber mal EXPLIZIT die Leute aussen vor, die, wie du meintest, 3-3,5 to "täglich" ziehen... macht doch eh KAUM einer eine VOLLKOSTENrechnung über sein Auto... die fallen nämlich meist verheerend aus, und wer das nicht so sieht wie in dem Artikel, rechnet sich Dinge schön oder lügt sich in die eigene Tasche.
https://www.zukunft-mobilitaet…nes-kilometers-autofahrt/
Im Übrigen habe ich eine solche Vollkostenrechnung mal grob (!) bei meinem 91er Caprice gemacht und kam bei 22-23 ct/km raus. Und das, wo der Euro 1 Benziner mit 5l Hubraum hat... aber dafür eben NULL Wertverlust mehr. DAS haut ja bei den modernen Autos mit am meisten rein..
Insofern, wer nur 2-3x im Jahr 'n wirklich schweren Anhänger ziehen muss, wäre mit Miete von 'nem entsprechenden Zugfahrzeug besser dabei. Will aber kaum jmd. glauben...

-
cuntja stimmt, gute Frage... kann mir nichts wirklich vorstellen WARUM...
-
Ich mag mein manuelles System..
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Jetzt wäre ja nur mal interessant zu wissen, ab wann ein SUV für die meisten überzogen ist?
Es gibt so viele SUV´s in allen verschiedenen Größen, aber nicht das SUV schlechthin!
-
-
Da bin ich um meine manuelle/automatische Niveauregulierung bei den US-Cars sehr froh...
-
So, ich habe gerade bei Tomason angerufen. Leider war mein Gesprächspartner heute morgen nicht wirklich von der Muse geküsst worden.
Seiner Meinung nach ist es nicht wichtig, ob im Gutachten die Art der Zentrierung beschrieben wird, da die Felge ohnehin eingetragen werden muß. Der Argumentation wollte ich nicht folgen. Sehr schnell stellen wir dann fest, dass wir uns im Kreis drehen und das Telefonat auch beenden können.
Kundensupport 3.0 in Jahre 2020
.Jo. Frag' mich... hab' den Scheiss doch genau durch, da meine 10"-Alus aufm MSX auch mit "Nabenzentriert" angegeben waren. Am Ende bekam ich, GLAUBE ICH, noch 'n anderes Gutachten, wo dann Bolzenzentriert drin stand, zumindest aber hat der Prüfer, der die eingetragen hat, mit dem Tüff, der das Gutachten erstellt hatte, telefoniert, um das zu klären. So ein Scheiss...

-
Nachtrag:
Ausserdem kam das mit Ansage... einmal im entsprechenden thread - und hier hats Mani auch schonmal angedeutet:
Irgendwann reichts halt auch mal. Wenn jemand etwas über die Wirkweise von 'nem Spanngurt wissen will, braucht man nicht mit Details zu 'nem Kettenspanner anfangen, weil das einfach etwas KOMPLETT anderes ist.
-
Das macht ja nun gar keinen Sinn Jonas

Dann lösch lieber die verschobenen Beiträge....
Die stehen dort in keinem Zusammenhang
...Deshalb ja HIER in den SPAM-thread.... HIER kann nach Lust und Laune über jeden möglichen Kram gelabert werden, von Pontius bis Pilatus, aber eben NICHT in threads wo es um EINE BESTIMMTE SACHE geht
Weil das OFF TOPIC GELABER KEINEM dort bei seinem eigentlichen Problem hilft 
-
Die Frage ist jetzt : wie die Profile am Holm (48 mm) befestigen ? einfach zwei Löcher durch und mit einem U-Bügel wie bei einfachen Stützradhaltern anschrauben, mit einem Schaukelhaken anschrauben oder...?????
Moin Robert.
Also, wenn der 48 mm Holm aus verzinktem Stahl ist, sehe ich kein Problem darin, da zwei 9 mm Bohrungen, je links und rechts eine, einzubringen, dass du die Profile mit zwei 8er Schrauben befestigen kannst.
Alternativ gibt es ja gerade für 48 mm Rohre unzählige Klemmschellen fürn Anhängerbereich. Das heißt, ähnlich wie du den Holm unten auch befestigt hast, kannst du die Profile am Holm doch auch mit Klemmschellen befestigen?!
https://anhaenger24.de/492010.html
Vorteil, musst dann nicht bohren. Den Klemmknebel kannste ja mit 'ner Schraube ersetzen.
Und... warum willst du das so hoch verbauen? Fahrdynamisch ist es besser, so niedrig wie möglich zu haben.
Gruß Jonas
-
Willkommen hier.
Cooles Trailerchen.

-
Ich füll' meine Reifen aka Radbomben IMMER auf den Maximaldruck... liegt aber auch daran, dass die 1. bei zGG an deren Tragfähigkeitsgrenze laufen, zweitens ich weniger oft testen/nachfüllen muss und 3. mir egal ist, ob oder wie doll der Anhänger leer hoppelt...
-
Bei einem unserer fetten Kombis (91er Oldsmobile Custom Cruiser) will ich demnächst auch mal die Federn erneuern... hinten kommen mir dann auch die FETTESTEN Federn rein, die ich kenne... da der mit seiner Gasanlage mit 2 Tanks sowie AHK echt UNHEIMLICH schwer hinten ist... nie gemessen, aber sicher über eine Tonne Achslast leer...
edit:
a propos fetter Kombi... gestern kam 'n Kumpel mitm baugleichen Kombi an wie wir auch haben... haben paar Kleinigkeiten dran gemacht.
Da der z.Z. noch 'ne Unwucht im Antriebsstrang hat, hatte ich zum Testen mal meine 17" Impala SS Felgen drauf gemacht und OH MAN sieht das geil aus!

-
stimmt da hatte mein Vadder früher auch mal 'ne mündliche Verwarnung bekommen... als ich im Kadett E Caravan
vorne saß. Das Argument, dass der vorne Kopfstützen hat, hinten aber nicht, es also dennoch sicherer sei als hinten hat der
dann mal gelten lassen. 
-
Falsche Radschrauben können doch garnicht sein. Der Anhänger ist frisch vom Werk gekommen ?
Wie bereits gesagt. Das muss nichts heißen.
ABER - unser alter Anhänger Bj. 1996 lief auch über 20 Jahre lang (!) mit den falschen Radschrauben. Brauchte Kegel, hatte Kugel. Und selbst da lockerte sich NIE was, bei richtigem Drehmoment.
Tippe auch auf Sabotage... aber hilft ja jetzt alles wenig. Hoffe, ihr bekommt den Schaden ersetzt.
-
Dann muss ich also das Pony mal fragen, ob ihm eher Speiübel vom Geschaukel wird, oder ob er eh schon jeden Stoß im Rücken spürt
Danke!Also "schaukeln" sollte der dennoch nicht, diese Gummifederachsen haben schon 'ne große Eigendämpfung.
-
-