genau DESHALB spannt man ja alles immer vor mit den SPANNGurten, damit irgendwelche Ladung nicht erst "Schwung holen" kann.
Beiträge von v8.lover
-
-
Die Hapert Azure sind sowieso extrem gute Anhänger. DEN brauchste, Waldi!

Felgen gibts in 15" ET 30 ebenfalls problemlos. Darauf dann die 195/70 oder 205/65
und besser wird man es kaum machen können. Beide Reifengrößen gibts mit genügend Traglast für bis zu 3000 kg zGG. Oder Alus... 

Da fällt mir nämlich ein, Autec hat auch neue Alus speziell für Caravans usw... haben auch extrem hohe Traglasten.
-
Umschlingungen... sehr schön.

Sollte bei dem Gewicht gepasst haben, aber genau für solche Ladungen, wie du so schön gesagt hast, habe ich mir ja noch so Mini Big Bags gekauft..:
https://www.123bigbags.com/de/…5x45cm-with-two-loops-170
Wissen wir alle... kein offizielles LaSi-Mittel, aber wenn die 500 kg WLL haben (also für Hebevorgänge), halten die auch mindestens 500 kg nach vorne aus... dann mit diesen 2 Laschen leicht nach hinten verzurrt und man hätte 'ne EXTREM gute LaSi. Einzig die Tasche nochmal mit 'ner Decke o.ä. vor der scharfkantigen Ladung schützen...
-
sau cool!

Heute auf der AB heimwärts hat es mir fast die Sprache verschlagen. Ein PKW mit schätzungsweise 1200 kg Anhänger fährt so an die 140 km/h. Bin ein paar Kilometer hinter ihm her.. das war sportlich. Der Anhänger hatte noch nicht einmal ein 100 km/h Schild

Naja... 140 km/h allein sagt ja noch wenig bis garnix aus. Ein Anhänger kann auch bei 220 km/h noch sicher hinterherlaufen. Aber auch schon bei 60 km/h anfangen zu schlingern.
Fuhr der stabil oder nicht?!
Ich halte es da eher wie Steffen... wenn 'ne konkrete Gefahr von irgendeinem Verkehrsteilnehmer ausgeht, ob für mich oder andere, rufe ich auch mal die
(passiert EXTREM selten, ~1x in 5 Jahren), aber ansonsten... bin ich kein Hilfssheriff. -
Besser als unter 'ner Leitplanke landen/enden..

-
Kann sein, dass es daran liegt, dass du in Schleswig-Holstein wohnst und andere zum Beispiel in Hessen :
die haben da ja auch die "Bündelungsbehörde" ... oder wie diese Bürgerschikanierungsbehörde heißt.
AAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHH


-
[...] habe ich den Plan, einfach mit Drahtbürste und (Owatrol-) Öl zu arbeiten um zu konservieren. Da mich der Rost an sich nicht weiter stört, würde ich nicht weiter überlackieren. Ich möchte nur auch noch in einigen Jahren Achsschenkel und Bremstrommeln haben

Was ich nicht finden konnte: kann ich das Zeug einfach großflächig verstreichen, ohne dass die Bremsfunktion oder die Gängigkeit der Lager am Achsschenkel beeinträchtigt werden, oder sollte ich bestimmte Teile lieber aussparen oder abkleben? Nicht dass dann am Ende was zusammenklebt, was nicht zusammen gehört... Und kriechen soll das Öl später ja wohl auch noch...
Hört sich gut an.

Nein, das kannst du bedenkenlos überall verwenden. Die Lagerung ist unter dieser Schutzkappe und in die Trommel wird auch nichts reinkommen. Da musst du nichts abkleben. Einfach großflächig verstreichen. Owatrol kannst du auch auf die Anlagefläche machen... ist ja dünnes Zeug und trägt kaum auf. SOLLTEST du noch 'ne fette Schicht Farbe nachlegen, Brantho-Korrux z.B., solltest du die Auflagefläche auslassen und nur z.B. Trommel und Schwinghebel lackieren.
Aber Owatrol selbst hält auch erstmal etwas... in paar Jahren mal auffrischen und gut.
-
Genau, Niveauregulierung. Sind so kombinierte Luft-Dämpfer.
Naja, eingetragen wird die Stützlast ja eh nicht... interessanter wäre überhaupt erstmal, 'ne Anhängelast eingetragen zu bekommen.

Bei der Stützlast muss man dazu sagen... die Amis haben 2 "Arten" von Stützlast... einmal "weight carrying", da wird - wie bei uns ganz normal in Europa auch - eben einfach DIE Stützlast gefahren, die vorne auf der Kugel aufliegt. D.h. zwangsläufig wird die Hinterachse - wegen der Hebelwirkung - etwas mehr als mit der Stützlast, die auf die Kugelkupplung wirkt, belastet, und die Vorderachse wird etwas ausgehoben...
DANN haben die auch noch ein sog. "weight distribution" System*, wo mit riesigen Hebeln aus Federstahl, ähnlich 'ner Blattfederung, die (massive) Stützlast sowohl auf Hinterachse ALS AUCH Vorderachse verteilt werden.
Grob... hier:
https://www.armadillotimes.com…-Distribution-Hitches.jpg
Es fehlt eigentlich noch ein Pfeil bei der Vorderachse nach unten. DA gehen dann die 450 kg... weil die ja eben auf beide Achsen verteilt werden und DESHALB sind die AHK's bei den Amis auch so übermassiv ausgelegt. UND Autos, die auch in Europa vertrieben werden, haben meist net so hohe Anhängelasten, weil die immer auch 10% Stützlast aushalten müssen... da haperts dann an der Steifigkeit oder so.
Weight carrying hat die aber auch noch immerhin 158 kg...
*Mani liebt das System.

-
Gestern erst bisschen Holz durchs Dorf gefahren.
Leider keine rote Fahne gefunden... sorry
Auch bissl negative Stützlast gehabt... fuhr' sich nicht sooo gut. Aber besser noch als die Regale letzt. 
Dann angefangen, an unserem neuen alten Wagen die AHK und Elektrik zu montieren/umzubauen... ist mal wieder net ohne.
32 kg wiegt das BIEST von Anhängerkupplung... das ist echt die fetteste AHK JEMALS, die ich für PKW kenne... ist ja auch für 4500 kg Anhängelast und 450 kg Stützlast ausgelegt.


(ein thread zu meinen/unseren US-Cars wird eh noch irgendwann folgen... was ich da dieses Jahr losgelegt habe ist eh netmehr normal.
)Dann Abends bei 'nem befreundeten Club gewesen... war ein Ami mit seinem Mercury Marauder da...

Die Sportversion vom Mercury Grand Marquis/Ford Crown Victoria.Geiler Wagen. Gut Ami-mäßig leicht verfrickelt... mit Nachrüst-Xenonbrennern und roten Standlichtringen vorne... aber ihr sehts am Kennzeichen... hat eh zu 90% 'nen "Freifahrtsschein"...
Gruß Jonas

-
Ihr könnt auch immer ein Kondom nehmen, Gefühlsecht, da baut man gleich eine ganz andere Beziehung zum Kugelkopf auf.

hmmm... nicht dass ich von sowas schonmal 'n Video gesehen hätte... *ähem*, man war ja auch ma jung

Ich habe vorgestern ganz spontan ein geschenktes Auto aus der Nähe geholt (Citroen Saxo 1,4i - fährt bremst lenkt...was manche Leute so verschenken ist echt der Hammer).
Mal sehen was ich damit mache.
Entweder zum Verwerter für 50€ oder verkaufen für evtl. ein paar Euro mehr.Wobei meine bessere Hälfte schon gesagt hat, dass man die Kiste auch einfach wieder TÜVvig macht und dann selber fährt.
Aber das macht natürlich TOTAL Sinn, wenn hier eh schon 3 angemeldete Autos, ein angemeldetes Motorrad und weitere 3 abgemeldete Autos stehen
Wenns gut läuft hole ich heute Abend das nächste Auto - ein Spontankauf für meine Verwandschaft.

a propos... du hast wohl auch net zufällig Interesse an meinen 1,5 Taurus wa!?

https://www.ebay-kleinanzeigen…ondeo/1398843530-216-4348
Würde dir auch 'n super Forumspreis machen...

-
Hält dafür auch der Motor über 100.000?!


edit: Hier schwingt auch nochmal der Besen durch... sind WEIT vom ursprünglichen Thema weg.

-
Immerhin kann man das Wegklappen auch mit nem Fußtritt machen, so dass man sich nur die Sohle etwas einsaut.
Am besten gleich die ganze Karre in die Tonne treten


-
Zitat
belastbarkeit siebdruckplatte


Der 3. Link war es dann..
-
-
-
AL-TER


Da weißte echt net was schlimmer ist. Da ist ja der Anhänger selbst überladen, der Audi sowieso - Stützlast grütze und WO ist eigentlich die LASI?!


-
Gerade nochmal Elektroschrott weggefahren.

Wiege im Übrigen 102 kg mit Rad und Anhänger.
2 kg machen das Faltschloss, Lampe und Box aus.. 
-
Ich weiß ich wiederhol' mich und klar ist auch, dass bei den Amis (bei Weitem) nicht alles Gold ist, was glänzt, ABER auch hier bin ich ma wieder der Meinung, dass "trailer safety chains" den Unfall in DER schlimmen Art und Weise womöglich verhindert hätten können.
https://ke-courses-production.…nal/crisscross_chains.jpg
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Dann hätte der Anhänger vielleicht das ganze Heck des Zugfahrzeugs verschrabbelt o.ä., aber hätte keine Leute getötet. Ich finde eh, wie aktuell ja wohl auch bei den kleinen ungebremsten Hüpfern mit dem Seil, sollte derjenige das Risiko / Gefahr von Schäden etc. tragen, der mit Anhänger, also zwangsläufig höherer Betriebsgefahr, unterwegs ist statt Unbeteiligte.
-
Bekomme nun demnächst 'ne 20mm ALUCORE Platte. Voll fett. Bin gespannt. Vielen Dank Jay fürs Abholen!


-
hmm gerade DER müsste doch dann eh automatisch bremsen... sollte doch Druckluft-gebremst sein?!
Zum link... jo... "natürlich" mal wieder der interessante Teil nicht aufm Bild... warum kann man netma 10 cm weiter runter fotografieren?!
Sehr tragisch...
die erste Story ist aber auch MEGAheftig... jungejunge ich wills mir nicht ausmalen...EDIT: OHA.... doch nochmal GANZ anders wie gedacht:
https://www.tageblatt.de/lokal…torben-_arid,1510297.html
https://i0.wp.com/aktuelles-au…020/05/mini_IMAGE0024.jpg
Da hängt die Kugelkupplung noch in der Pfanne... unfassbar!
Da muss ich mir auch mal überlegen, wie ich die Sicherung an meinen US-AHK's am besten am Träger selbst mache.. sollte mir wider Erwarten doch auch mal der Einschub flöten gehen...