in braunschweig ist das einen ausflug wert so schön mit hotdog und getränk dazu.... da fehlen in der ladezone nur die bänke....
Muss man halt mitbringen... hatte ich auf Treffen schon so ähnlich gemacht ![]()
![]()
in braunschweig ist das einen ausflug wert so schön mit hotdog und getränk dazu.... da fehlen in der ladezone nur die bänke....
Muss man halt mitbringen... hatte ich auf Treffen schon so ähnlich gemacht ![]()
![]()
Tja... das sind eben die 5 immer wiederkehrenden Phasen:
1. Wir Moderatoren und Admins sind grundsätzlich eher "locker", lassen zunächst vieles durchgehen und greifen eigentlich nur selten ein, WEIL - wir sind ja alle erwachsen und können miteinander umgehen.
2. irgendwann ufert das aus bzw. ein paar sehr wenige User nutzen diese Lockerheit - ob bewusst oder unbewusst - aus und gehen anderen bzw. sich gegenseitig auf den Keks.
3. irgendwann reicht uns der Kindergarten und wir greifen dann doch mal beherzt ein - allerdings immer erst nachdem in irgendeiner Art ermaht wurde
4. es wird rumgeheult wie hart und streng wir doch sind
5. es geht wieder mit 1 los
...gerade sind wir halt teilweise in Phase 3...
Sehr gut - haben wir's dann mal wieder. DANN HIER AUSSCHLIEßLICH zurück zu:
Alles anzeigenHallo zusammen,
man wundert sich ja so das ein und andere Mal, wenn man beim Baumarkt ist und das Verhalten der Kunden auf dem Parkplatz beobachtet.
Sei es vom Parkverhalten, weil heute der Anhänger mal wieder dabei ist.
Oder vom seltsamen Ladeverhalten mancher Zeitgenossen.
Hier sollen mal alle Kuriositäten zusammengestellt werden.
Also ordentlich Fotos und Beiträge posten....
Den Rest verschiebe ich sonst in SPAM.
ja, momentan kann man eigentlich nur abwarten, bis der Koffer auf dem Hof steht... für genauere Bilder von Deichsel, Achse, Rahmen usw.
Das mit den europäischen Nachbarländern kann man sich schenken, das funktioniert bei dem Anhänger einfach nicht. Der MUSS zwingend umgerüstet werden, wenn der hier auf die Straße soll!
1,4 x 1,8 m haben die. Halt perfekt für eine Europlatte Stückgut...
Oooh danke aber DEN Platz habe ich GERADE noch so ![]()
Es ist nicht so, dass sie nicht stimmen, aber... es muss "einfach nur" technisch passen und das tuts halt nunmal mit dem 71er LI auch. Ich kann dir da jetzt keine weitergehende Zulassungsbestimmungen nennen, das kannst du nun glauben oder nicht.
Ich habe die Regeln usw. nicht gemacht - hatte das aber bei einem (Kraft-)Fahrzeug von uns auch... LI xy stand drin, hatte dann aber Reifen mit niedrigerem LI gekauft, die aber ebenfalls genug Traglast für die höchste Achslast hatten und der Prüfer hatte damit ebenfalls kein Problem.
edit:
ZitatNe Jonas was drin steht ist einzuhalten. Mehr LI geht immer
Ne siehe oben... weniger geht auch.
edit2:
Hier stehts auch:
https://www.gtue.de/sixcms/med…tue-informativ-reifen.pdf
Seite 3:
ZitatWelcher Tragfähigkeitsindex ist mindestens erforderlich
Der Tragfähigkeitsindex gibt die maximale Tragfähigkeit des Reifens an und muss mindestens die eingetragenen Achslasten in Feld 8.1 / 8.2 bzw. Feld 22 der Zulassungsbescheinigung oder Ziffer 16 / 33 im Fahrzeugschein abdecken. Die Ermittlung des Tragfähigkeitsindex erfolgt, unabhängig von dem bei den Reifen eingetragenen Lastindex,[...]
Und dann gilt bei Anhängern eben noch der 10%-Zuschlag lt. wdk-Leitlinie 195.
Dann reicht der 71er Tragfähigkeitsindex aber. Bei Anhängern haben die Reifen einen Tragfähigkeitszuschlag von 10%.
LI 71 ist 345 kg... plus 10% sind 379,5 kg / Reifen und somit genug.
Wenn der Prüfer rumheult, verweise auf wdk Leitlinie 195... da steht das drin und sollte er eigentlich wissen bzw. Zugriff drauf haben.
Was für ein zGG bzw. Achslast hat denn der Anhänger genau?
Doch weil auf dem anderen Aufkleber auch 'n max. Ladegewicht angegeben ist. ![]()
so wenig wie möglich... aber ich machs eh so wie ihr alle sagt, ich solls nicht machen. ![]()
War beim Anssems wie gesagt ähnlich und war megageil.
edit: Benni.. jo, die hatte auch mein Kumpel zuerst an seinem Pongratz. Allerdings sind die etwas ZU schmal... sah man selbst beim Caprice (2,12 m Spiegel-Aussenbreite) geraade so. Im Corsa natürlich garnicht.
Dann kamen die nächst-längeren dran und da wars besser... konnte man dann z.B. auch in den Corsa-Rückspiegeln sehen.
Aber die sind mir eben schon eetwas zu breit. Deshalb der Kunstgriff mit denen die nach oben über die "Reling" etwas abstehen... dann sieht man die gleich besser.
Ich mein mitm Corsa (oder jetzt Dacia) ist mehr 'n Gag... Fahrzeugtransporte sind mit denen eh ausgeschlossen... aber naja.
...während wir mit unserem Roadmaster über nun 2817 km einen Durchschnittsverbrauch von 12,18 l haben. Mit 5,7l V8 Saugbenziner; Zentraleinspritzung, Bj. 92. Soll noch jmd sagen die saufen ![]()
![]()
wo willst die den hinbauen?
Na ans Heck. ![]()
Die Pendelhalter (rot) würde ich oben an die "Reling" montieren - nach oben wie gesagt - die Earpoint (orange) würde ich seitenvertauscht an die Seitenwangen montieren.
Habe aber eben auch nochmal geschaut... die Pendelhalterleuchten würden etwa 5-5,5 cm abstehen, die Earpoint, dadurch, dass die etwas weiter innen montiert werden und noch die ~3 cm "Reling" übersteht, stehen auch gesamt nur 6-6,5 cm ab. Da ist die Entscheidung eigentlich schon gefallen.
...joa, die Superpoint 4 als Earpoint-Version wäre meine Alternative:
https://www.baeder-automotive.…ck/31%203109%20137-b1.jpg
Steht am wenigsten seitlich ab und komme aber über die "Reling" drüber - wenn ich die seitenverkehrt verbaue. ![]()
Auch der Transport von Bremerhafen hier zu dir dürfte nicht billig sein, auf einen Autotransporter passt der Anhänger nicht so ohne weiteres drauf, also muß was spezielles her, das auch spezielle Preise hat, oder du lässt ihn gleich im Hafen von einer dort ansässigen Firma umbauen, sowas gibts soweit ich weiß, aber das dürfte die teuerste Variante werden
aber das mußt Du natürlich selber wissen und ausrechnen
Gruß Mani
Wiegt, wenn man den Aufklebern trauen kann, etwa 600 kg leer. Rote Nummer dran und ab gehts... ungebremst. ![]()
Dazu natürlich noch so ein Set Anhängerleuchten mit Kabel...
Hallo Leute.
Ich recycle den thread hier mal für mich. (Dann haben wir für alle Leuchten ja bald 'n eigenen thread ![]()
)
Gibt es hier jemand der Aspöck Positionsleuchten verbaut hat... der GENAUE Typ ist fast egal, wichtig ist mir, dass es die sind mit PENDELHALTER... die eng am Fahrzeug/Anhänger anliegen - z.B.:
https://www.suer.de/out/pictur…/390_245_75/127555053.jpg
Ist der Halter eher starr oder flexibel? Also, wenn ich die "falschherum" anbauen wollte... statt dass sie hängt, die Lampe steht. Meint ihr, das geht, ohne dass ich noch groß an der Lampe basteln muss, oder hängt die dann eher auf halb 8?!
Hatte am Anssems ja ProPlast Leuchten... da war der Halter auch semiflexibel... die musste ich oben auch nochmal zusätzlich befestigen, die Möglichkeit habe ich jetzt aber nicht mehr.
Danke - Gruß Jonas
auch das, ja.
Hallo Gat.
Ooooh das gefällt mir - und sicher auch ein paar anderen Leuten. Ich stehe ja extrem auf diese US trailer Optik. ![]()
![]()
Prinzipiell SOLLTE der Anhänger hier zuzulassen sein. Allerdings müssen sehr viele Komponenten ersetzt werden.
Ich weiß sofort, dass ich ihn ersetzen muss:
- Anhängerkupplung durch eine, die mit der Kugel hier in Deutschland kompatibel ist;
- die Außenbeleuchtung;
"Anhängerkupplung" ist zwar prinzipiell richtig... allerdings brauchen hier in Deutschland Anhänger ab 750 kg zulässigem Gesamtgewicht (zGG = GVWR) eine eigene Bremse. Ich vermute mal, der hat derzeit eine elektrische Bremse?! Die ist hier (leider) NICHT erlaubt!
Hier in Deutschland gibt es eigentlich nur Auflaufbremsen (surge brakes).
Das heißt vorne an der Deichsel brauchst du eine Auflaufeinrichtung (das, was du vermutlich mit "Anhängerkupplung" meinst), ABER zu 99% auch eine andere Achse! Alternativ müsstest du nochmal genaue Bilder von der Achse / Achsaufnahme machen... vielleicht kann man dort auch andere Bremsen ("Bremsstummel") verbauen. Auch Bilder vom Unterboden/Rahmen wären nicht verkehrt.
Die Beleuchtung... ist schon auch wichtig, hoffentlich postet hier nochmal jemand einen Link, da gibt es gute Handbücher / Infobrochüren von Lampenherstellern.
Der Anhänger bekommt dann, wie die US Cars auch, eine Einzelbetriebserlaubnis. Für die Prüfung nach §21 StVZO, die sogenannte Vollabnahme, wäre es super, wenn du vom Hersteller des Anhängers (Prime Trailer) noch möglichst viele technische Daten bekommst, zusätzlich zu dem, was bereits auf den Aufklebern steht. Also vor allem Länge, Breite, Höhe (über alles) - aber wenn das nicht der Fall wäre, wäre auch nicht sooo schlimm. Dann muss man eben selbst messen.
Achso, was hat der laut Hersteller für eine Stützlast? In USA wird ja meist mit 10-15% Stützlast gefahren, hier in DE sind eher 5% üblich. Bei 1356 kg zGG GEHT das aber noch... Auflaufeinrichtungen bis 150 kg sind hier noch ziemlich gängig. Erst darüber wird die Auswahl enger.
Aber für Details (genaue Hersteller/Typen), soweit sind wir noch nicht. Das kommt noch. ![]()
Man muss auch schauen, ob so eine deutsche/eurropäische Auflaufeinrichtung überhaupt an die jetzige Deichsel dran passt... je nach Winkel kann das gehen oder auch nicht...
Gruß Jonas
edit: Achja und GANZ wichtig ist aber: Du sagst der Anhänger ist INNEN 2m breit?! Der darf unter keinen Umständen hier breiter als 2,55 m GESAMT sein, also über die Räder/Kotflügel. Kann sein, dass man schmalere Räder und Kotflügel verbauen muss.
Hab ich das richtig verstanden?
Um bei einem "großen" Anhänger mit "kleinem" Auto das Maximum rauszuholen. Muss die zul. Stützlast vom PKW voll ausgeschöpft werden, da nur die tatsächliche Stützlast dem PKW zugerechnet wird?
Ja. ![]()
Ja, auch das ist richtig. Die Stützlast "ausreizen" (vom niedrigsten Wert von Auto, Anhängerkupplung, Kupplungsmaul, Auflaufeinrichtung, Zugdeichsel, Anhänger) ist auch für die Fahrstabilität wichtig.
Dachte du wolltest dir einen Tema zulegen??
Jo... der und der Pongratz hatten sich echt 'n schweres Kopf an Kopf Rennen geliefert.
Am Ende gabs den Tema bei zig Händlern nirgends aufm Hof und hatte überall lange Lieferzeiten. Aber für diverse Dinge, die ich in nächster Zeit noch machen will, läuft mir bissl die Zeit davon... d.h. ich brauchte (wollte) mehr oder weniger JETZT einen.
Zudem ist es einfacher+günstiger beim Pongratz einen Zwischenboden einzuziehen als beim Tema Fahrspuren... bzw. das Endergebnis wird mir mit ziemlicher Sicherheit besser gefallen.
Abgesehen davon ist die Technik des Verbrenners auch irgend wann am Ende.
Man braucht eben Menge X um Y Leistung zu erreichen.
Hat was mit Brennwert zu tun.
Das ja. Zum Glück kann ein Verbrenner aber nicht nur Kohlenwasserstoffe verbrennen, sondern quasi ALLES, was nur irgendwie brennt / zündet, sei es durch Eigen- oder Fremdzündung.
DA ist ja auch noch viel Potential vorhanden.
Wasserstoff braucht etwa ~700 bar (!) zur Speicherung. Also.. wenn gasförmig gespeichert würde.