Beiträge von v8.lover

    Falsch - ich würde gerne mal EINE Argumentation vor Gericht sehen - Aktenzeichen bitte posten! - wo DIESES doofe Argument, was 100 mal in diversen Foren seit Jahrzehnten rumgeistert - mal wirklich Bestand hatte! :rolleyes:

    ...ähm, und wo sind die jetzt rostig?! :o


    Joh, schaut nicht schlecht aus. Ich bin ja Freund von "bauchigen" Reifen, da waren die 195er geil... aber die sehen auch noch gut aus. Liegt halt an den ET 0 Felgen 8)

    Mani, welche Stärke wäre denn für dich interessant?

    Bei meinem Pongratz würde ich mir 30er Stärke holen.

    Aber wenn jmd. hinfährt, um wirklich was zu holen, sollten wir uns ggf. eh nochmal zusammentun/absprechen, muss ja nur einer mal hingondeln.

    Also, wenn die Richtung GROB passt.

    Ich habe über alle vier reifen einen Gurt gezogen.

    Theoretisch hätten sogar zwei diagonal gereicht... ??

    Aber nur wenn Radvorleger da gewesen wären.

    Ohne Radvorleger immer 4 Gurte nötig! ;)

    Wegen dem Fahrzeugalter (21 Jahre) und der Laufleistung (286565 km) wohl doch knapp ein wirtschaftlicher Totalschaden.


    Rechne mit etwas mehr als 1 Wochenende für die Reparatur. Wird wieder gemacht....


    Gutachten erhalte ich per Mail.

    Totgeglaubte leben länger. Freut mich, dass der wieder gemacht wird. =)


    Naja, das ist hier im Stammtisch, da wird schon mehr Off Topic toleriert als anderswo... und dieser thread hier wird schon mal für "alles Mögliche (und Unmögliche) hergenommen... solange es halbwegs im Rahmen ist.

    Sieht zwar etwas wild aus.. aber 'ne Antirutschmatte ist drunter, dann sinds Direktzurrungen nach hinten und vorne... und noch bisschen Niederzurrungen... alle (sichtbaren) Ratschen sind komplett geschlossen... nee, frage mich auch, was die bemängelten. Die Gurtführung?!

    Aber wenn du nichts ändern musstest und die kein Verwarngeld verlangt haben... kanns ja auch in deren Augen nicht so schlimm gewesen sein. Was führten die denn für Gründe an?


    Nachtrag: Oder lags an den Ringschrauben (so es denn welche sind?!) hinten?! :pfeif:

    Erst den Olds gewaschen... der war ja übel dreckig. :rolleyes:


    001.jpg


    Dann beide Wagons getankt:


    002.jpg


    Mit dem Roadmaster vorne über 626 km einen Verbrauch von 12,28 l/100km gehabt - da war auch die Anhängerüberführung und der erste Transport vom Olds mit dabei. Extrem gut. 8)


    Dann den Olds in sein neues Winterquartier gebracht - sieht gleich besser aus, wenn die Niveauregulierung tut, wie sie soll 8)


    003.jpg


    Achsen auf zGG ausgeladen... könnte ich stundenlang anglotzen, so geil sieht das aus... wenn die so leeeicht im Kotflügel verschwinden. 8)


    IMG_0897.jpg


    Joa dann noch 2 Eichhörnchen Futterkästen gebaut. :D:o


    uscf04.jpg


    Einen für meine Mutter, einen für 'ne gute Freundin. Erst vormontiert... dann wieder alles zerlegt und geölt. Hoffentlich kann ich die moie Abend wieder zusammenschrauben. Also... das werde ich ziemlich sicher, ob noch ölig oder nicht... aber schöner wäre natürlich, sie wären nicht mehr so schmierig. Ganz dran glauben tu ich ja nicht... :o

    Nein. Spur und Sturz ist fest.

    Auch wenn der Schwinghebel defekt ist (unterstelle ich jetzt mal), ist fahrdynamisch witzigerweise sowohl negativer Sturz als auch eine Vorspur eher einem stabilen Fahren zuträglich. Geht, wie man sieht, halt extrem auf die Reifen.


    edit: Und neue HU muss, gerade bei Anhängern, garnichts heißen! Ich hatte schonmal einen Anhänger überführt, der stand MINDESTENS 5 Jahre auf dem gleichen, verwachsenen Platz, mit Altersrissen in den Reifen und Standspuren am Reifen/Boden. Der wurde definitiv NICHT bewegt. ABER - mit neuer HU. :rolleyes: Mag sich nun jeder selbst überlegen, wie das wohl möglich war...

    Ausserdem werden schon allein gesetzlich nur 8 m/s² Verzögerung angenommen, gegen Unfälle kann und muss man nicht sichern, und die Last verteilt sich gleichmäßig auf ZWEI Gestelle. EIN Vierkantrohr an einer Ecke muss somit nur noch etwa 150 kg Last auf Biegung aushalten... und das machen die locker. Da du ja so toll mit Programmen umgehen kannst... kannst du ja noch die maximale Biegespannung ausrechnen... :rolleyes:

    nee werter Megajag, so fuhr' ich nicht los... unabhängig davon, dass das Bild aus 2016 stammt. :rolleyes:


    001.jpg


    Die Bierzeltgarnituren wurden mit 6 25 mm Spanngurten aus deutscher Produktion mit 500 daN LC im geraden Zug / 1000 daN LC in der Umreifung und 220 daN Stf gesichert. Mit 2 Gurten habe ich den Tisch und die Bank gebündelt, die 4 weiteren Gurte habe ich als Umreifung angelegt. Zwischen dem Tisch und den Anfahrkeilen lagen noch Antirutschmatten mit zertifiziertem Reibbeiwert von mindestens 0,6, ebenfalls aus deutscher Produktion. Und obwohl die nicht wirklich notwendig gewesen sind, da es sich hierbei um keine Niederzurrung handelt, wollte ich zum einen nicht, dass der Tisch mehr als nötig zerkratzt, zum anderen haben die Gurte bei einem Winkel von geschätzt 5° zur Horizontalen trotzdem noch eine Niederzurrungskraft von etwa 76,7 kg/daN. :rolleyes:

    Oder soll ich auf die Sicherung des etwa 3 kg schweren Bobby Cars auch noch eingehen?! :rolleyes:


    edit: Und das sind nur die Sft-Werte, die die Gurte bei 50 daN Handzugkraft am Griff normativ mindestens haben müssen. Aus allererster Hand an einer Prüfmaschine für eben genau die Vorspannkraft-Tests kann ich dir sagen, dass ich 50-100 % mehr ziehe!

    Dazu hat der Pongratz noch die schöne Alko Version dran :love:

    Ja, die gefällt mir auch sehr gut. Einzig die 120 kg Stützlast... in der gleichen Last-Liga hat Knott 150 kg... wäre mir ja lieber.


    Aber was mich eigentlich wundert... naja war bisher auch noch kaum zu sehen... dass noch keiner was über die neuen Starco-10"-Stahlfelgen gesagt hat, mit denen der Pongratz anscheinend aktuell ausgeliefert wird:


    001.jpg


    SO eine geile Optik! :love:

    Eigentlich will ich nur wissen ob ich mit meinen vorhandenen Felgen mit einer ET30 unproblematisch die 145/80R13 Reifen fahren darf. Wenn’s geht bitte mit Erklärung.

    Sorry falls ich damit nerve damit, Aber wenn ich sowas nicht verstehe kommt mein innerer Monk durch.

    JA, weil ein Reifen, der 145 mm breit ist, einfach immer 145 mm breit ist, egal, ob der dann 70% hoch ist oder 80%. Deshalb kann der 145/80/13 auch auf der gleichen 4" breiten Felge gefahren werden wie jetzt der 145/70/13.

    Heute vor 6 Monaten mal den fetten Olds von seinem nicht so guten Stellplatz geholt. Der erste Autotransport mit meinem Pongratz und gleich mal ausgeladen.


    001.jpg


    002.jpg


    extrem enge Gassen in Gambach (ja, das Dorf am Gambacher Kreuz :biggrins:) - der Hochlader mit etwa 2,08 m Gesamtbreite ist einfach wie gedacht DIE perfekte Wahl! 8)


    003.jpg


    Geht definitiv eng zu... auf dem Trailer und somit, durch den großen Überhang auch nach vorne, eben auch in Kurven. Da muss ich aufpassen.


    Aber richtig krass kommt das erst von der vollen Breitseite:


    IMG_0897.jpg


    Guckt mal, WIE extrem weit der Wagen vorne steht! Und das war so, dass die Ladefläche extreeeem langsam kippte! Ich muss das unbedingt mal wiegen, aber diese Kombis sind SO extrem schwer hinten, ich glaube die haben leer schon über 50:50-Verteilung nach hinten.

    Und der Olds ist noch besonders schwer, da er 'ne Gasanlage mit 2 Stahltanks hat UND noch 'ne AHK... alles weit hinter der Hinterachse.


    Joa, die eine doofe Sache, die man auch aufm Bild sieht: Kurz bevor ich das Bild gemacht habe, im gleichen Ort, ist mir die Leitung von den Luftdämpfern hinten von der Niveauregulierung kaputt gegangen. ?( WAR zum Glück aber nur die Leitung... hatte die dann zuhause wieder angesteckt, richtig fest die Überwurfmutter angezogen und passt wieder alles. :]


    Demnächst baue ich die doofe deutsche AHK also ab, 'ne fette US Kupplung dran, und bekomme hoffentlich 500 € für die. Weil die werden immer wieder heftig gesucht. Dann noch sauber machen und dann kommt er bei 'nem Bauern unter, wo ich 3 Stellplätze miete. Da steht der besser als bisher...