Beiträge von v8.lover

    Alles, was Feuerverzinkt ist, braucht eigentlich null Pflege oder Lack.

    Interessant sind eigentlich immer nur die Achsschwingen und die Bremsankerbleche, denen man Aufmerksamkeit schenken KANN. Ich würde da auch zu Brantho Korrux greifen.

    Fett/Wachs geht auch, nutze da z.B. die Fluid Film Produkte... ganz einfach zu verarbeiten das AS-R aus der Sprühdose.

    KEINE schwarze Pampe auf Bitumenbasis nehmen, das ist in der Tat Murks.


    edit: Hatten wir alles aber auch schon irgendwie:

    Anhänger winterfit machen?!

    Jetzt wo du es sagst. In dem Fall scheints eher der Tatsache geschuldet zu sein, dass Eduard ja möglichst viele Gleichteile nutzen will. So auch die Achsen mit den langen Achsauflagen - was zwar eigentlich gut ist, nur bei 'nem Tridem dann eben zu dem extrem langen Achsabstand führt.

    Hallo zusammen,


    ich benötige immer wieder mal Baustoffe (Schotter, Beton, Schwere Steinbrocken) vom Kies- bzw. Betonwerk, die Nutzlast kommt da schnell auf 1.5t, evtl. auch mal etwas mehr.

    [...] Allerdings bin ich hin- und her-gerissen zwischen 1- oder 2-Achser. Was meint ihr, macht ein Ein-Achser bei dem Gewicht/Nutzlast über noch Sinn ?

    Definitiv nein. Hol' 'nen Tandem.

    Hm gibt es die 10 Zoll Reifen überhaupt mit ausreichend Traglast um als Tandem 3,5t zu erreichen?

    Reifen gäbe es tatsächlich (205 50 10; extrem selten), wie auch Felgen (Br0ck), ABER keine (mir bekannte; man möge mich berichtigen) Bremsanlage, wo 10" drüber passen würden.

    ähm... das sieht aber nicht sehr vertrauenserweckend aus. :o


    Habe mir heute das Notstromgerät von meinem Neffen abgeholt, das er mir bei Toom gekauft hatte. Hab zwar schon welche, aber eine unserer neuen Kühltruhen hat eine elektronische Regelung und da ist mir ein Inverter sicherer. Außerdem funktioniert damit der Fernseher einwandfrei, falls mal länger der Strom wegbleibt.

    Nun, je nach Art und Dauer eines Stromausfalls sollte ein nicht funktionierender Fernseher dein geringstes Problem sein :pfeif:

    ...wenns da net 'n Achsschenkel verbiegt und/oder teilweise rauszieht. Gut, die 10" "helfen" da noch etwas, der Radstand hingegen ganz im Gegenteil. DAS mit großen 15"-Rädern und die Achsschenkel wären im Nu hin, so meine Einschätzung.

    Hmmm sind das aber nicht zufällig die 14"-ET0-Felgen?!

    Dann müsstest du jetzt erstmal schauen, wie viel Platz du nach innen (Rahmen) und aussen (da wars meine ich relativ eng) hast.

    Ich finde ja die 12"-Walzen richtig geil aber... da muss man vermutlich SEHR genau auf die ET achten. Vermutlich ET10 oder so...


    Asphalt-Trennscheiben, also die 155er, mag' ich nicht so. Aber gut... geht ja um dich und deinen Anhänger.


    Es gäbe auch noch 20,5x8-10 Reifen. Entspricht etwa 205 65 10. Haben dann ebenfalls um 521 mm Höhe.

    z.B.:

    https://www.vredestein.de/agri…inder/tyres/product/3/833


    Könnteste dann auf schicken 10"-Alus fahren. ^^


    Aber... naja wenn bis jetzt doch alles gut/OK war, bleib' doch einfach bei der Originalbereifung?! Gerade bei dem Anforderungsprofil. Einzig WENN du wechseln willst.. dann natürlich zusammen mit der Auflastung... zahlst ja sonst 2x.


    edit: Aber finde ich super von Barthau! :super: Mir wurde damals auch 1a geholfen, als ich unseren QL 1801 von den RIESIGEN 195 70 R15 auf 195 50 R13 stellte.

    Ford ist mir wartungs-/reparaturtechnisch auch schon immer als EXTREM unangenehm aufgefallen! <X

    Der Mondeo V6 war beschissen... die Ford Taurus waren oberbeschissen... aufgrund letzterer habe ich mir letzt gesagt dass ich ausser Bremsen- und Räderservice sowieso NICHTS mehr bei Frontangetriebenen Wagen bzw. quer eingebauten Motoren mache.

    Zugegeben... die jeweils quer verbauten V6 waren da sicher "hilfreich" bei der Entscheidungsfindung. <X


    Jetzt gebe ich mich einzig nur noch body on frame Fahrzeugen mit V8 längs und Starrachse hin - das einzig wahre Konzept. 8)

    Passend dazu... kam heut 'n Kumpel vorbei für Teile für seinen Neuerwerb.


    001.jpg


    002.jpg


    Hätte ja NIE gedacht dass selbst DIESES Schrott-Teil nochmal für etwas hilfreich ist. :D Da dem seine Radläufe beidseitig durchgerostet sind, hatte er Glück, dass ich die Blechteile noch hatte. Habe die dann großzügig mit der Säbelsäge ausgeschnitten... exaktes Zuschneiden muss sein Karosseriebauer machen.

    Dann noch paar Kleinteile montiert, die fehlten und demnächst wird eben der Rost beseitigt und die widerliche "Lackierung".


    Ansonsten die Tage noch zwei gebrauchte AHKs, die ich schon viele Jahre hatte, vom Pulverbeschichter geholt, und nochmal dick mit Brantho Korrux eingepinselt.

    003.jpg


    Diese fetten Biester ey. :love:8) Jedes Mal muss ich die sooo feiern.

    Eine bekommt unser Olds Kombi - die deutsche AHK bau' ich ab und verkaufe die.

    Die andere ist bereits verkauft - nach 30 mins in Kleinanzeigen, zu nem ECHT guten Preis (für mich). Geht in die Nähe von Koblenz... also garnicht mal so weit.=)

    Achso, generell.

    Ja da bekomme ich auch immer das Kotzen, wenn ich Schlaggewichte an Alufelgen sehe. Da klebe ich NUR - und wenns sehr schön Alus sind oder an den US Cars wird auch NUR innen geklebt... da würde mich schon EIN Klebegewicht aussen optisch stören.