Beiträge von v8.lover

    ...ohman manche haben doch echt kein Vertrag mit ihrem Anhänger?! :(


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich möchte nur wissen, was gesetzlich erlaubt ist.

    [...]

    Das glaube ich eben nicht. Denn verschiedene Anhängerbauer machen verschiedene Aussagen über die StVZO!

    Auch ein Forsttraktor hat eine Straßenzulassung und fährt auch im Wald ohne Wege und kommt unbeschädigt wieder zurück.

    Gut, dann ziehen wir eben mal sinnvollerweise die StVZO zu Rate - darin steht:

    Keine Ahnung bzw. ehrlich gesagt gerade keine Lust, mich da noch durch diese EG-Richtlinien zu wühlen. Da der Anhänger vermutlich eine Einzelbetriebserlaubnis nach StVZO §21 bekommen wird, halten wir uns erstmal weiter an diese.


    Zitat von StVZO

    Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
    § 30c Vorstehende Außenkanten, Frontschutzsysteme

    (1) Am Umriss der Fahrzeuge dürfen keine Teile so hervorragen, dass sie den Verkehr mehr als unvermeidbar gefährden.
    [...]


    Zitat von StVZO

    Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
    § 32 Abmessungen von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen

    [...]

    5.Ladebrücken in Fahrtstellung, Hubladebühnen und vergleichbare Einrichtungen in Fahrtstellung, sofern sie nicht mehr als 10 mm seitlich über das Fahrzeug hinausragen und die nach vorne oder nach hinten liegenden Ecken der Ladebrücken mit einem Radius von mindestens 5 mm abgerundet sind; die Kanten sind mit einem Radius von mindestens 2,5 mm abzurunden,

    [...]


    §32 hat eigentlich nur wenig mit den beiden vorherigen Paragraphen zu tun, da aber an der Stelle immerhin ÜBERHAUPT mal ein Kantenradius genannt ist, ist es sicher nicht verkehrt, sich daran zu orientieren und macht auch gegenüber einem amtlich anerkannten Sachverständigen/Unterschriftenberechtigten keinen schlechten Eindruck und zeigt, dass man sich mit der Materie beschäftigt hat. Nicht... dass das eigentlich Aufgabe des Fahrzeugherstellers ist.. aber naja.


    Mein Vorschlag deshalb:

    "Einfach" ein z.B. 80x80x8 mm (:pfeif:) DIN EN 10210 Stahl Hohlprofil kaufen - auf ~8 cm Länge schneiden (lassen) und darin eben diese Umrissleuchte montieren. Dann kannst du auch mit 80 km/h an Bäumen usw. vorbeischrabbeln und egal was passiert - aber der Schutz sollte halten. :pfeif:


    Gruß Jonas

    ...zählen auch "fahrende Weihnachtsbäume" - da hatte ich Ende Oktober ein besonders krasses Exemplar in der Eifel gesehen - da können ja fast schon die Coca Cola Weihnachtstrucks gegen einpacken :bigggrins:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    8)

    Echt geil... leider nur kurzes Video, aber war kurz vor knapp dass ich auf der Verkehrsinsel halten konnt, Handy zuecken und dann kam er auch schon... - aber cooler Typ auch - hat mich dann noch mit den Arbeitsscheinwerfern gegrueßt... dicken Daumen von mir gabs ja grundsätzlich^^

    Puuh bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, aber ja muesste auch ein Quadrajet sein. Tja ich mag ja Versager eh nicht, aber mal so RICHTIG mit Lambdasonde im Fahrbetrieb etc. abstimmen, das wär schonmal cool/interessant!

    Auf jeden Fall wuerde ich dem Getriebe mehr Sparpotential zuschreiben als dem Motor. Beides sind 5,7 l Chevy Motoren mit ~180 PS (irgendwann mal) - der hier eben mit seinem Quadrajet, unsere Wagen dann mit zentral 2 Einspritzduesen.

    Aber der hier hat halt 'n uraltes TH350 Getriebe... voll hydraulisch/mechanisch, ohne Wandlerueberbrueckung und alles. Unsere Wagen haben ja dann ein TH700R4, 4-Gang-Overdrivegetriebe wo der 4. Gang 0,7:1 uebersetzt ist, also schonmal 30% Drehzahlreduktion auf der Autobahn - das ist ja immens! Leer hätte ich den Anhänger so schonmal ziehen können, und beladen wäre ich dann zwar auch nur im 3. Gang (1:1 uebersetzt wie das TH350 im 3.) gefahren - soll man machen, da zum einen das Planetengetriebe am Getriebeausgang so nicht arbeiten muss, zum anderen die Ölpumpe etwas mehr dreht, was wg. Kuehlung mit mehr Last auch besser ist und vor allem - das Getriebe im 3. und 4. Gang die Wandlerueberbrueckung aufschalten kann, dann natuerlich wie beim Schaltgetriebe 1:1 Kraftuebertragung ohne Wandlerverluste. Macht auch nochmal was aus.

    Mit unserem Oldsmobile Kombi mit dem 5 l Zentraleinspritzer (~170PS) habe ich ja meinen Caprice Sedan auch mal aufm Trailer - gesamt etwa 2,3 to - nach Stuttgart und zurueck gezogen, also zu 95% gleiche Strecke - und der brauchte da 14,6 l/100km.

    Mein erstes Auto mit Anhängerkupplung, hab da von 2008-2015 über 300tkm selbst draufgefahren. 2015-2018 hatte ihn mein Schwager, 2019-2020 dann noch mein Neffe. Der ist damit im Sommer hinten in nen Audi reingefahren, das war der Todesstoß. Hatte jetzt rund 650tkm auf der Uhr, nicht mehr der erste Motor, aber zweite Kupplung und erstes Getriebe. Das Getriebe habe ich letztes WE in ein anderes Auto verpflanzt - auf noch viele weitere km! Motor kommt ins Winterauto meiner Frau und kann da dann noch ein paar km machen :)

    Sehr nachhaltig. ;):thumbup:


    Hab' heute mein eigenes Weihnachtsgeschenk geholt:


    uscf04.jpg


    Zwischenablage01.jpg


    Alter dieser Roadmaster... *sabber* :love:

    Diese FARBE.... argh... am Lack lecken könnt ich, so geil ist die! :love:

    Auf den Bildern kommt das einfach nicht gut rueber... gut, der muss auch erstmal aufbereitet werden (abgesehen davon, dass ich noch gar keinen Antrieb fuer den habe) - aber prinzipiell sieht man das hier in der Sonne ganz schön:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nun - war auf jeden Fall gut, dass ich das heute gemacht habe. Erstens weiß man nicht... das kann ja nur wieder duemmer werden mit Lockdown und Co. - und zum anderen hatte ich MASSIV Glueck, dass die ganze Rueckfahrt ueber TROCKEN war! 8) So muss ich den nicht mal doll von unten säubern oder so... aber Fluid Film bekommt er definitiv drauf... weiß ja leider mal wieder nicht, wie lange der erstmal doof rumsteht. ;(


    Da unsere Fahrzeuge im Winterschlaf sind, konnte ich netterweise auf den 79er Caprice eines Kumpels zum Ziehen zurueckgreifen. Hatte dem die Tage erst den Bremsschlauch hinten erneuert und paar Kleinigkeiten. Zog ganz anständig - und das System mit den Bilstein B6 plus die Luftbälge ist echt genial zum Ziehen! 8)

    Allerdings - und das ist der Hauptunterschied zu unseren Einspritzer-Motoren und 4-Gang-Overdrive-Getrieben: Der mit seinem 5,7l Vergaser-Motor mit 3-Gang Automatik hat hin mit leerem trailer 16,2 l/100km gebraucht und zurueck 17,3 l/100 km mit ~2 to trailer. Leer hätte unser Kombi bestimmt 5 l weniger verbraucht und mit Kombi denke ich mal so ~3 l... aber was solls, ist sowieso Hobby. =)

    Nur schade das die nie ihre angegebene Leistung hatten ;)

    Aber klang ist schon gut.


    Gruß Benni

    Naja sooo viel geb' ich auf Leistung zum Glueck nicht wirklich - also was irgendwo aufm Papier steht - helfen tut da zusätzlich die Tatsache, dass ich nur alte Karren mit ueber 100.000 km fahre und die sowieso nicht mehr ihre eigentliche Leistung bringen... ob jetzt 10 PS mehr oder weniger.. :wonder:


    Heute bei 'nem 79er Caprice von 'nem Kumpel AirLift 1000 Luftbälge in die Federn gebaut.


    IMG_0897.jpg


    Bin erstmal nur 'ne kleine Runde gefahren und fuhr' sich soweit gut/normal. Bei den Amis werden oft eher so Stoßdämpfer verbaut, "HighJacker", die IM Stoßdämpfer 'ne zusätzliche Luftkammer haben und man so eben schwere Beladungszustände usw. kompensieren kann. Was mich da immer stört... leider hat man dann aber null Einfluss auf die eigentliche Dämpferrate!

    Und hier wurden jetzt rundum mal die Bilstein B6 verbaut - fährt sich auch relativ straff - aber dann fiel eben die Niveauregulierung (manuell) weg. Jetzt geht das wieder... könnte ein geiles Konzept sein und schaue ich mir jetzt bisschen an - eigentlich will ich das gerne auch bei meinen/unseren Wagen/Kombis verbauen. Zusätzliche Schwierigkeit aber dort: Die haben automatische Niveauregulierung... da brauchts dann noch 'nen anderen Kompressor - der jetzt macht zu viel Druck und dafuer zu wenig Volumen - Ventile, usw... aber eilt alles zum Glueck net.

    für mein Auto wurde ich da schon öfter beneidet, der konnte zwar laut, musste aber nicht. weil er auch so gut klang... das geheimnis dahinter: neben einem reihen5zylinder unter der Motorhaube [...]

    Jaaa die klingen ULTRAGEIL! :love:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die LED Leuchtmittel werden dann zum K(r)ampf, wenn die dann doch irgendwann mal hinüber sind (reicht ja dann "zum Teil"), und man deswegen seine HU nicht besteht.
    Dann wirds teuer... zerlegen und einzeln tauschen ist mWn so gut wie nicht mehr möglich.

    Das erinnert mich dran.. kann ja mal 'n Statusupdate zu meinen illegalen H4 Philips LED's geben. Hatte die ja 09/2018 in meinen Caprice verbaut... bis ich den dann glaub' Ende 2019 abgemeldet hatte... und seitdem sind die im Einsatz beim Corsa B von meinem Bruder. Die HU glaube im Oktober hat er mit denen sogar auch bestanden... allerdings waren die natürlich EIGENTLICH nicht verbaut gewesen... :saint:

    Also jetzt über 2 Jahre alt und hell und geil wie am ersten Tag. 8):thumbup:

    Puuh... bei dem (Haupt-)Anwendungsspektrum... weiß ich nicht, ob ein Hochlader wirklich sooo genial dafür ist.

    Schau mal, einfach um 'nen Eindruck zu gewinnen, unseren Barthau QL1801 Tieflader an:

    Barthau QL 1801 - 1,8to 3,01x1,56m Tieflader mit 1,6m Hochplane


    Der hat auch 'ne 160 cm Hochplane, mit kleiner Ökoschräge, Bordwandhöhe und Ladeflächenhöhe sind mir jetzt nicht bekannt, aber mit viiiel Zeit und Geld habe ich den auf ~210-215 cm Gesamthöhe drücken können... deine Konfiguration wäre halt ~250 - 260 cm hoch - überlege dir das GUT , ob du ständig mit diesem Windfang unterwegs sein willst!

    Gerade für das Veranstaltungsequipment kann man vllt besser mit 'ner kürzeren, breiten Rampe arbeiten und alles schnell draufrollen?!


    Bedenke ausserdem, dass Planenanhänger NICHT "Wasserdicht" sind! Dürfte so ziemlich ALLE Hochlader betreffen und Tieflader mindestens die mit Klappe vorne. Beim Barthau, wenn man da mal hunderte km durch fetten Regen o.ä. fährt, ist der GANZE Boden nass!