Beiträge von v8.lover

    Ganz cool... die neue Dolezych-Zeitung is draussen:

    https://dolezych.de/PDF/dolezych-aktuell-01-2021.pdf

    Was ich ganz interessant fand ist ab S. 8 der Test, wenn man Zurrgurte verlängert, also Haken in Haken hängt. Ich hätte erwartet, dass Abb. 1 am meisten hält, weil es dem "Haken-Prinzip" ansich noch am nächsten kommt.

    Stattdessen ist es Abb. 3, die am meisten hält. Kommt aber sicher auch auf die Hakenform an. Der Test wurde ja - zumindest was geschrieben wurde - nur mit Doppelfingerhaken gemacht. Bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es bei den fetten Einfinger-Haken keinen Unterschied in der Festigkeit zwischen Abb. 1 und 3 geben dürfte.

    Ansonsten... wer noch ein paar Bewegtbilder aus der Prüfhalle sehen möchte... hier ab 1:30:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da war ich ja auch viel 2018-19 für Praktikum/Projektarbeit und Bachelorarbeit :)

    Gruß Jonas

    Hätte eigentlich auch mal '85 gesagt.

    Heute gehen die Räder weg, um neue Reifen zu bekommen.
    Die aktuellen Reifen hat der Händler mit Schlauch aufgezogen ... warum weiß keiner.

    Deswegen wir der Händler die Felgen sich jetzt mal ansehen, dann wissen wir weiter.

    Gut möglich, dass die keinen hump innen haben.

    https://www.kfz-tech.de/Bilder/Kfz-Technik/Raeder/Hump01.jpg

    Dann brauchts den Schlauch (theoretisch), da der Reifen bei schnell gefahrenen Kurven abrutschen könnte.


    Muss allerdings gestehen, dass ich sowohl bei unserem Saris Scheisserchen als auch beim Humbaur o.ä. von 'nem Kumpel mit 5.00-10er Reifen die Schläuche rausgezogen habe und die Felgen so montiert... kein Druckverlust, keine Probleme. Gut... damit RASE ich jetzt auch net wirklich um Kurven.. ist ja 'n Oldi. =)

    Bin vor Jahren mal mit einem Vectra B Caravan von Nieste nach Kaufungen gegahren (Nordhessen fast Niedersachsen). Sollte Brötchen holen.

    Auf dem Weg dorthin war eine Schneewehe und bin stecken geblieben, zurück und wieder vor bis ich durch war.

    In der Schneewehe waren die Umrisse von Vectra sichtbar.

    Auto blieb dabei ganz....

    Tjo wo ich das lese frage ich mich auch mal wieder, was jetzt die "superdupertollen" Allradantriebe vom Audi oder Ford genau gebracht haben?! :rolleyes:

    Jo...

    Sind zwar "nur" 60 kg - aber während bei einer tatsächlichen Überladung von 60 kg kaum jemand was sagen würde, kann bei der Führerscheinangelegenheit EIN Kilo schon den Unterschied ausmachen, ob man legal unterwegs ist, oder ohne gültige Fahrerlaubnis fährt -> Straftat -> viel Aua, weil bei letzterem gibt es keine Toleranz.

    Ich kenne auch viele HU's von - bis. Früher fuhr' ich auch immer zu Stellen, wo ich wusste, dass die keine Tandems auf Rolle prüfen können - klar, weil Plakette einfacher zu bekommen war...

    Bei der letzten HU vom MSX (bevor ich den dann verkaufte) hatte ich extra rumtelefoniert und bin zu 'ner Prüfstelle gefahren, deren Prüfstand so ausgelegt war dass die Höhe der Rollen genau der Höhe der Fahrbahn entsprach. Ausserdem hatte ich den MSX mitm Corsa, also etwa halbes zGG (inkl. Anhänger) geladen.

    Bremswerte waren top und ich hatte 'n gutes Gefühl. 8)

    Wenn ich das richtig verstehe darf ich 1400 kg gebremst und 730 kg ungebremst ziehen oder? Was bedeutet das dann alles unten im Text??

    Genau - erstmal richtig.

    BEI Anhängebetrieb darf sich das zGG des Fahrzeugs um 50 kg von 2110 kg auf 2160 kg erhöhen und die Hinterachslast um 80 kg von 1020 kg auf 1100 kg - ist eben z.B. der Stützlast geschuldet.

    DANN ergeben ja aber das zGG vom Auto + die maximale Anhängelast 2160 + 1400 = 3560 kg... das wird aber seitens des Herstellers auf lediglich 3500 kg begrenzt.

    Mit anderen Worten: Wenn du die maximale Anhängelast ausreizt, darfst du das Auto eben nicht mehr ganz beladen - oder andersrum: Bei voll geladenem Fahrzeug muss die tatsächliche Anhängelast entspr. etwas niedriger sein.


    BÖSE FALLE mit Straftatpotential (!): Nicht verführen lassen - das alles betrifft NUR die StVZO/StVO!!! Die Zulassung des Fahrzeugs und den Betrieb auf öffentlichen Straßen!

    Wenn man jetzt Klasse B hat darf man unter keinen Umständen an dein Fahrzeug einen Anhänger mit 1400 kg zGG oder höher anhängen, da für die FEV (Fahrerlaubnisverordnung) STUMPF die zulässigen Gesamtgewichte addiert werden - also 1400 + 2160 = 3560 kg und somit im Bereich von Fahren ohne Fahrerlaubnis -> Straftatbereich! Dieser Text unten im Fahrzeugschein hilft einem da NICHT!

    edit: Für Klasse B wäre das maximale zGG eines Anhängers 1340 kg... da es das kaum geben wird, wird man maximal einen 1300 kg-Anhänger anhängen dürfen, um auf der sicheren Seite zu sein.

    Kannst du das näher erläutern?
    Theoretisch könnte ich für die Transporte hierzulande (2 große Umzüge) auch Anhänger mieten.

    ABER: es werden auch regelmäßige Fahrten ins Ausland anstehen bei denen Frachtgut transportiert wird, welches nicht nass werden darf und relativ viel Raum einnimmt.
    Das kann ich, weil ich vor Ort dann mehrere Tage sein werde, nicht per Mietlösung abdecken.

    Weil das die absoluten Windfänger sind, wenn man vorne nicht gerade 'ne Platte oder so hinter die Plane schraubt!

    Die haben cw-Werte >1!

    Allein unser Barthau mit "nur" ~1,6 x 1,6 m Front sowie kleiner Abschrängung vorne hat sooo 'nen kranken Luftwiderstand... unser Corsa brauchte da 10,35 l/100 km bei 'ner längeren Fahrt! (ok, mit verbotenen 110 km/h lt. Tacho - wenn es ging...)

    Zwischen den Einlegebrettern drückt sich die Plane nämlich schön rein.

    Das nächste ist, Planenanhänger sind NIE 100%ig dicht... gerade, wenn die vorne 'ne Klappe haben. Unser Barthau z.B. ist/war mal nach 'ner ~600 km-Fahrt bei NUR Regen innen komplett nass... also der gesamte Boden von vorne nach hinten.


    Ganz ehrlich... da wäre ein Koffer die einzig sinnige Lösung... oder meinetwegen noch 'n Koffer als rollbares Wechselsystem o.ä. aufn Tema...


    Gruß Jonas

    Du wirst es verfluchen!!!


    edit: (hoffentlich funktionieren diese nachträgliche User-Verlinkungen)


    Fabi320 kann da vllt. was zu sagen - er hat(te) ja auch 'ne Hochplane auf seinem Tema.

    Gerade von 'nem Kumpel 3 Dörfer weiter bei schönstem Regenschauer 2 230er Flexen geholt.


    uscf04.jpg


    Eigentlich wollt' ich 'ne Mittelformatplatte 8 mm Stahl zurechtschneiden... aber bei dem 1a Wetter wird das leider nix.

    Die Eurobox iss cool... würde mal sagen, spritzwassergeschützt ja, jetzt bei dem Regen und direkt hinterm Hinterrad hat doch bissl Feuchtigkeit den Weg nach innen gefunden.. werde da demnächst umlaufend nochmal ein Dichtband o.ä. verkleben. Will ja damit auch mal Einkäufe machen usw...

    Heut' hat mich mein guter Kumpel derdicke (mal gucken, ob er 'ne Mail o.ä. für die Verlinkung bekommt, war hier ewig nicht mehr online) aus Berlin besucht... war mehr oder weniger auf der Durchreise und musste Pause machen. War zwar nicht lange und hat mehr oder weniger nur zum gemeinsamen Pizza essen gereicht, da es für mich zwischen 1.-Hilfe-Kurs und Theoriestunde war... aber war dennoch cool, sich mal wieder gesehen zu haben. =)


    Dem seine Spielzeuge wurden die letzten 5 Jahre doch erheblich größer... hat definitiv auch seinen Reiz... 8) :saint:


    uscf04.jpg

    An den Rädern halt!

    Wenn der lt. Angabe 1870 mm gesamt hat, wird der an den Rädern aussen-aussen maximal 175 cm etwa haben denke ich.


    AAABER - das TATSÄCHLICH Leergewicht unabhängig vom Schein solltest du definitiv auf 'ner Waage nochmal checken - würde mich nicht wundern, wenn der mehr wiegt. Ich würde bereits jetzt sagen, dass das eigentlich unmöglich ist, den ordnungsgemäß auf Anhänger mit deinem PKW zu ziehen...