Beiträge von v8.lover

    Gibt es einen Kauftipp?

    Ist sowas die bessere Wahl ARM - Rolle 5000x125x8 als sowas 13600x150x3


    Gehe davon aus, daß das Zeug langzeitstabil ist und halt nur durch Nutzung verschleißt? Richtige Überlegung?

    Also ich habe so Rollen 5000x125x8, finde die gut, weil ich mir da selbst zurechtschneiden kann, was ich will/brauche... z.B. längere Bahnen für Paletten oder auch mal nur kleine Stücke... auch die 8 mm sind gut. Ausserdem fährt das Auge ja mit... und damit meine ich nicht unbedingt deine, sondern die der :police: ;)

    Und ja wenn man die nicht regelrecht mit scharfen Kanten o.ä. schreddert, halten die ewig.

    Hallo Peter.

    Wie meinst du das mit der Kraft in ein Lochprofil?! Die 400 daN gelten für EIN Loch mit EINER Topzurr21-Öse. (Barthau hat Loch+Öse eben dieser Prüfung nach DIN 75410 unterzogen) Das heißt, dass du theoretisch an JEDEM Loch 400 daN ziehen könntest... allerdings irgendwann (theoretisch) auch mal den Anhänger krumm ziehst. In der Praxis jedoch ergibt sich das Problem ja nicht, da du eh nur maximal ~2000 kg laden darfst. Das heißt, es kommt garnicht dazu, dass du sooo viele Zurrpunkte gemeinsam benutzt.

    Aber ja, grundsätzlich kannst du das addieren.


    Bei LKW's und PKW-Anhängern muss man Ladung mit 0,8g nach vorne und links, rechts, hinten mit 0,5g sichern (bei PKW's und leichten Lieferwagen im Übrigen 1g/0,6g, wegen der höheren Fahrdynamik).

    Das heißt, deine Scherenhebebühne musst du mit 1560 kg/daN nach vorne sichern und mit 975 daN in alle anderen Richtungen.


    Meine wärmste Empfehlung: UNBEDINGT Antirutschmatten unterlegen - unter ALLE Stellen, die Kontakt mit dem Boden haben könnten! Weshalb?!

    Weil ARM einen Reibbeiwert von 0,6 haben. Das heißt, um ein Kilogramm verschieben zu wollen, braucht es 0,6 kg Kraft.

    Dem aufmerksamen Leser sollte jetzt auffallen, dass 0,6 bereits größer als 0,5 ist. ;) Richtig - theoretisch ist die Hebebühne nur dadurch, dass man sie auf ARM ablegt, bereits nach hinten, links und rechts gesichert! (Ladefläche muss sauber sein, z.B. fegen).

    Bleibt die Sicherung nach vorne. Da fehlen nun noch 0,2g (0,8 - 0,6) - macht 390 daN.

    Die kannst du z.B. über ~3 Niederzurrungen erreichen oder besser noch eine Direktsicherung, indem du einen Gurt z.B. um die Bühne legen kannst...


    Hoffe, schonmal etwas geholfen zu haben. Falls noch Fragen offen sind, immer weiter bohren. ;)


    Gruß Jonas

    Mich nervt an den Automaten, dass sie sehr, sehr häufig so programmiert sind relativ früh zurückzuschalten.

    Gerade mit starken/großen Motoren könnte man ja eigentlich prima das angebotene Drehmoment nutzen.

    [...]

    Das ist selbst beim 650 und beim GL420 so :rolleyes:

    Hm, also bin mal 'nen W211 E 500 mit dem 5,5l Sauger (388 PS) und 7G-Tronic von 'nem Kumpel gefahren, da konnt ich mich mal absolut nicht über das Getriebe beklagen... der hat SO schön von unten raus gebollert :love:

    So einer - als Kombi - würde mir ja auch nochmal gefallen. Allerdings... wie eigentlich bei allen deutschen Wagen, traue ich denen ja mit hohen Reparaturkosten nicht wirklich über den Weg... leider.

    und wie war der erste Blick in Spiegel?


    is schon verdammt lang die Kiste, stimmts?

    Auf jeden Fall... aber Fahren ließ sich das prima... auch um Kurven usw. - da wird sich meine Erfahrung im PKW-Bereich schon bisschen rechnen.


    Jay... hehe, na das ist ja fast 'n PKW-Gespann... aber macht das Fahren und die Prüfung für die Fahrschüler definitiv einfach. :biggrins:

    Die Steigerung vom Hubsteiger :D

    Alter wo wurde der denn ausgegraben... der ist ja schon antik?! :D:o

    Aber coole Aktion! :super:


    Heute 1. Fahrstunde CE, also mit Anhänger, gehabt - endlich mal die Königsklasse fahren... IST schon geil muss ich sagen... 8)

    Ansonsten wieder 'ne Fuhre Teile mit A-Klasse und Barthau geholt...

    [...]Ein Quad!

    [...]

    Der Rote ist auch ein Schalter

    AAAAAH... wird ja immer besser! :evil2::augenreib: einfach MEGA!


    OK... deine Art gefällt mir. Weiter so! :anstoss:


    In einen Kombi von mir - dem "neuen" Grünen, soll ja dann auch ein T56 Schaltgetriebe Einzug halten... mit LSx davor... ma sehen. Bekanntlich kann jeder viel labern, deshalb halte ich da auch erstmal den Ball flach...

    Hab zwar noch kein pic vom kuriosen Gespann, aber wer weiß, vielleicht kommt das noch. Obwohl....so eine jungfräuliche Kupplung hat schon was, würd ich am liebsten so belassen :D (außerdem sind meine Hänger eher langweilig...ich brauch nen Tridem!)

    =O

    DU bist ja auch 'n Knaller. :D Bist hier seit JAHREN im Forum, feierst (u.a.) meine/unsere US-Cars (:anstoss:) und hast dann selbst so'n MONSTER von Ram SRT-10 :augenreib: (gesetzt dem Fall ich liege jetzt nicht falsch...)

    Glaube DEN wolltest doch eher mal im Zugfahrzeug-thread vorstellen oder?! Single Cab? Quad Cab? tell me (us) everything! :evil:


    Gruß Jonas

    Bräuchte ich auch mal:D hab heute mal alle Räder die noch rum standen in die Garage geschafft,bei 3 Sätzen müssen noch die Reifen runter

    159972171_4035314593167983_3760683106247093766_o_autoscaled.jpg

    Sind diese Glanzgedrehten Zender-Felgen?! =)


    Und jetzt werde ich sicher gebannt aber... heute 'ne AHK bei 'nem Caprice von 'nem Kumpel abgebaut. =O :weg:


    Zwischenablage01.jpg


    photo_2021-03-14_00-07-02.jpg


    photo_2021-03-14_00-07-02 (2).jpg


    photo_2021-03-14_00-07-01.jpg


    Der hat die seit ~5 Jahren, seit denen er den Wagen hat, nie gebraucht... und war immer schon hässlich - und jetzt kann er sie immerhin noch zu bisschen Geld machen. :dollar:


    Die Frage von Spector87 mit den entspr. Antworten habe ich in den Zugfahrzeug-thread verschoben.

    Meine - und die von meinem Vadder - Hobbywagen sind ja die 1991-1996 Chevrolet Caprice, Buick Roadmaster und Baugleiche. Da haben wir z.Z. 5 Wagen von (4 Kombis und eine Limo; werden hoffentlich auch nicht mehr mehr) - und in den vergangenen ~10 Jahren hatte ich, weil es diese Wagen hier halt nicht an jeder Ecke gibt, immer mal wieder Schlachtwagen gekauft, damit ich im Falle eines Schadens oder Unfalls Ersatzteile habe, wenn es nicht gerade Verschleißteile sind, die es immer noch problemlos in USA zu kaufen gibt und die schnell geliefert sind.

    Und habe über die Jahre auch anderen Leuten mit diesen Wagen mit VIELEN Teilen ausgeholfen.

    Dennoch haben sich eben immer mehr und mehr Teile angesammelt... sodass ich ungelogen fast ein ganzes Haus + Scheune damit belegt hatte... was wir grob gesagt eigentlich auch nur deshalb mal gekauft hatten - das war 2008.

    Weil jetzt aber bei mir eine berufliche Neuorientierung stattfindet und somit auch ein Ortswechsel von Großraum Frankfurt in die schöne Eifel... will ich mit möglichst leichtem Gepäck umziehen (gut gesagt, ich weiß)... und die Teile eben auf das Nötigste - für rein unsere Wagen (!) - reduzieren.


    Deshalb muss/will ich das Haus eben leerräumen und alles die nächsten ~2 Monate verkaufen, was geht - und was nicht verkauft wird... muss eben weggeworfen werden, weil es keinen Sinn mehr macht, Teile für über 10 Jahre rumliegen zu lassen - die ich bis jetzt nicht gebraucht habe... die werde ich auch später nicht brauchen - hoffentlich. Und wenn doch... muss ich mich eben DANN gezielt danach umschauen.

    Teile aus unserem "Lagerhaus" geholt... das werden wir vermutlich demnächst verkaufen... gibt andere, wichtigere Projekte/Häuser...


    20170518_151321.jpg


    20201206_222625.jpg


    Dabei auch gesehen, dass der Barthau leeeeicht überfällig mit der HU ist... muss ich nächste Woche unbedingt mit hin. :o Naja, der stand ja auch nur den ganzen Winter... weil er da auch schon für Autoteile als Lager diente. :rolleyes:

    Das ist echt nicht mehr feierlich derzeit, und demnächst beginnt bis etwa Mitte Mai echt der größte Rausverkauf mit nachfolgendem Wegwerfen den es je gegeben hat... gut 5 Schlachtwagen nur von dieser von mir so beliebten Baureihe über die letzten Jahre waren halt doch etwas viel.


    Zwischenablage01.jpg


    Hier nochmal der Blick in den Rückspiegel. Geht. Wobei die Spiegel schon sehr klein und nicht besonders gut sind. Aber das kenn ich ja schon von den Amis... :o

    Ansonsten finde ich das Gespann von A-Klasse und Barthau garnet mal so unpassend. Ziehen tut die gut/OK.


    Aaah... und heut endlich die BKF-Weiterbildung fertig gehört. =) War ja schonmal cool und interessant... aber wenn man das alle 5 Jahre machen muss... kann ich mir schon vorstellen dass es leicht nervig ist.


    Gruß Jonas

    Würde auch zum Eduard tendieren.

    2,3 x 1,45 m, niedrige Ladekante mit 56 cm, 30er Bordwände und 100 cm Plane.

    Der angegebene Preis ist nicht der, den man beim Händler zahlt. Muss man mal gucken/suchen, was in der Praxis reelle Preise sind.


    Würde bei den Anforderungen aber definitiv einen Hochlader nehmen... unter anderem, weil man bei der geringen Planenhöhe eh nicht mehr gescheit drin stehen kann - und seitlich abladen geht dann aber von allen Seiten ohne Probleme.

    Auch oder gerade trotz Führerschein Klasse B - würde ich auch mal über einen gebremsten 1000 kg Anhänger nachdenken... oder was haben deine Zugfahrzeuge für ein zulässiges Gesamtgewicht?

    Du darfst bis zu 3,5 to Zug-Gesamtgewicht ziehen. Hat dein Auto z.B. 2000 kg zGG, darfst du legal noch einen Anhänger mit 1500 kg zGG anhängen.

    Hat das Sinn, dass von Böckmann berechnen zu lassen? dachte nur dann habe ich alles zusammen....

    und brauche nicht so oft zum TÜV hinfahren und bekomme die Felgen vieleicht direkt eingetragen.8)


    Festigkeitsgutachten der Felgen (650kg) und der Anhänger hat 1300 kg zul. Gesg...... meinst ihr das ist zu eng? wäre ja genau 1300kg..

    Ja macht Sinn - wirklich teuer ists ja auch nicht.


    Nein ist nicht zu eng. Passend ist passend. Die Sicherheitsfaktoren bei Herstellung und v.a. Prüfung sind eh extrem - Prüfungen für PKW-Sonderräder sind viel härter als die z.B. rein für Anhänger-Felgen...

    Und damit reichts auch, was Eduard Fan angeht - ist hier keine Showbühne für jeden der geht... manche bekommen es auch still und leise hin.


    edit: Heut Abend wieder CE-Theorie gehabt... aber davor v.a. den ganzen Tag BKF-Weiterbildung Modul 3, Ladungssicherung gehört... :saint: :biggrins: :cool: