Beiträge von v8.lover

    Also vor 2 Jahren hatte ich das Treffen ja bei uns zuhause ausgerichtet... ~1000 m² Grundstück - war bisschen eng, aber dennoch nett. :)

    Duschen und Toiletten gabs... naja gut, und Ferienwohnungen :o


    Aber grundsätzlich sind wir, wie ich meinen würde, ziemlich anspruchslos...

    Aber gibt halt solche und solche... einige campen, andere wollen/brauchen Hotel... kommt bisschen drauf an.


    Aber ansonsten haben wir uns schon immer sehr viel gemeinsam dann organisiert oder gebaut usw...


    edit: Und muss sagen dass ich, was Müll o.ä. angeht, GARNICHTS nach dem Treffen noch extra wegräumen musste... da wird von allen schon sehr drauf geachtet. =):super:

    In welche feindliche Burg willst du denn eindringen?! :biggrins:


    Die LaSi ist für diese paar Dachlatten völlig ausreichend... vorne und hinten hast du ja die Bordwand und wegfliegen können sie auch nicht mehr.

    Aber wenn du nach Anregungen fragst... wird das Holzbündel schwerer oder du hättest keine Bordwände mehr (oder bei längeren Brettern usw.) bieten sich sog. Umschlingungen an.


    Zwischenablage01.jpg


    Dafür braucht es halt mindestens immer 4 Gurte...

    Wenn es noch schwerer wird, sollte man noch eine Buchttasche o.ä. verwenden... das wird aber schon sehr speziell (aber auch sehr effektiv) - hier habe ich das z.B. auch gemacht:

    RE: Der "Was habt Ihr heute gemacht Thread"


    Im 2. Bild sieht man alles sehr schön.


    Gruß Jonas

    Also... auf Schotter, wenn auch "verfestigt", würde ich alles, wo der Anhänger auf seinem eigenen Stützrad läuft, ausschließen... das wird sich ziemlich sicher in den Schotter eingraben und dann ggf. abknicken.

    Das ist mir ja allein schon bei unserem 1800 kg Einachser passiert mit vllt. 1000 kg Gewicht auf einer Wiese... zu 3. geschoben und trotz großem und breitem ALKO Premium Stützrad ist das dann an 'ner kleinen Senke weggeknickt... :rolleyes:

    nein, wie schief es steht, jetzt dreh es mal gerade, dann siehst das der Anhänger fast Waagrecht steht


    die Einfahrt geht nämlich ziemlich steil bergab :biggrins:

    Stimmt - wollt noch sagen: Klasse ist natürlich, wenn man die Geografie geschickt ausnutzen kann... d.h. z.B. Steigungen oder Absätze o.ä. geschickt nutzen, dass der Rampenwinkel (ich weiß, eigentlich Böschungswinkel) möglichst gering wird...

    Folgende Ideen hatte ich, alle irgendwie nicht so prickelnd:


    1. Manueller Hochhubwagen mitnehmen – sollte am einfachsten gehen, nur wie krieg ich das Ding alleine, dann wieder auf den Hänger? Ich habe einen, der wiegt ca 200kg. Ohne Hilfe ist da nix. hebt aber auch mehr und höher als benötigt. Unter 150kg Eigengewicht wirds aber schwierig werden


    vielleicht

    mit den vorhandenen rampen+manuellen hochhubwagen


    Wäre auch mein 1. Gedanke. Wie lange sind die Rampen? Den Hochhubwagen alleine müsste man doch noch gerade so händisch/allein dann die Rampen hochbekommen?!

    Hier z.B. konnte ich das auch:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    (hatte davor ja auch 'nen nicht-kippbaren Plattformanhänger und wollte, mitunter genau wegem dem "Problem" dann 'nen Kippbaren...)

    Heut beim Barthau HU bestanden - also, die Nachprüfung. :)/:rolleyes:

    Aber irgendwie schon immer wieder ulkig bei 'ner HU... die fehlenden Radkeile sind dem Prüfer garnicht aufgefallen (hatte sie zuhause vergessen), an der Kupplung hat er garnichts getestet (Spiel o.ä.) - aber die Bremse wurde aufm Rollenprüfstand getestet und hat mit 140/140 aufs daN gleich gezogen. 8) (geht ansich natürlich mehr, Anhänger war aber leer)

    Problem war zunächst 'n Massefehler beim Bremslicht... ein Dremel-Drahtbürstenaufsatz in 'ner Bohrmaschine und bissl Kontaktspray hatten das dann gerichtet...


    Dann noch 'n Motorradhelm und -handschuhe gekauft für die Klasse A-Fahrstunden demnächst...

    Ich reite ca. 40.000km im Jahr runter - der letzte Motorschaden war 2011 bei knapp 300.000 - 1. Hand.


    Welche km-Leistungen haben eure 8Ender im Jahr zu leisten?


    Mögen möcht‘ ich ja schon...

    Jay hat in seinen Fords nur R4 oder V6 ;)


    Unsere Caprice, Roadmaster und Co. machen im Jahr deutlich unter 10.000 km - sind aber auch keine Alltagswagen. Unser neuer alter 92er Roadmaster hat letztes Jahr ~8000 km gemacht, das war schon mehr als wir dachten. Lustigerweise ist das allerdings noch etwas über der - im Mittel (!) - Jahresfahrleistung über 29 Jahre... etwa 200.000 km... (edit)

    Einzig meine schwarze Caprice Limo fuhr ich fast 10 Jahre im Alltag... aber bei dennoch eher geringen Jahresfahrleistungen. Sicher auch unter 10.000 km. Fahrrad sei Dank. =)

    - Schnell und günstig aus USA

    - (mir relativ) egal - dafür keine sackteuren Reparaturen alle Nase lang wie bei den Eurokarren.... aber wer macht schon 'ne Vollkostenrechnung für sein Auto... kaum jemand - die Leute wollen sich ja gerne selbst betrügen...

    Aber muss ja net der 6 l V8 Benziner sein... gibt ja auch den 6,6 l Duramax V8 Diesel... während sich die Deutschen gerne mit 2l Diesel-Luftpumpen rumquälen...

    - mir egal - sollte anderen auch egal sein... ich fahre gewisse Autos für MICH. Wenn sich jemand mitfreut - gerne - wenn jemand die Karre absolut nicht ausstehen kann - mir egal.

    - zuverlässiger als T5 und T6 z.B. zu sein ist ja jetzt net die Kunst :bigggrins::rolleyes:

    - in dem Punkt gebe ich dir recht... da wirds leider schnell eng. ?(

    Fettes Teil. :cool::super: Hast du zufällig Stützlast und D-Wert mit der ihr die typisieren/testen lassen habt?! Je nach zGG der LKW's macht ja eigentlich nur 29 - 31 kN Sinn... unter 200 kg Stützlast würde ich da nicht gehen... zumindest nehme ich immer die 200 kg Kugelköpfe für meine/unsere US Cars :biggrins:

    Antos... jetzt musste ich erstmal gucken, was das ist. Aha, Verteilerverkehr. :biggrins:

    Ist das eine AHK von MB, oder Zubehör? Kommt mir, gerade in der Version feuerverzinkt (hätte auch gerne alle AHK's von mir feuerverzinkt :love:8)), so garnicht bekannt vor...


    Arne - waren das jeweils eigene Gespanne, oder wurden die gestellt? Wobei... macht ja eigentlich nur mit eigenem Gespann Sinn.

    Aber... wusste garnicht, dass du/ihr (?!) einen WoWa habt... oder wer hat dir den geliehen?! :biggrins: