Hi Christian!
Woo allerdings ist dein Opel Hecktriebler?!
Hi Christian!
Woo allerdings ist dein Opel Hecktriebler?!
Wisst ihr ob es da ein distanzstück gibt ? Oder heißt es selber bauen ? Was sagt der TÜV ?
Selber bauen ist kein Problem... Prüfing. wird auch nichts sagen, wenn es FEST und sicher ist.
Habe mir da auch immer Distanzstücke selbst gebaut..
200 kg mehr Nutzlast kann aber schon was ausmachen im PKW-Anhänger-Bereich. Kann den TE da schon verstehen.
Oder z.B. bei mir mit den US Cars... ob ich überhaupt einen baugleichen PKW mit Anhänger ziehen kann/darf, oder nicht...
Leider ist der Nabendurchmesser 59mm, ich brauche aber 61mm. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das vergrößern kann oder aber jemanden benennen der das für kleines Geld macht?
Legal garnicht!
Aber mit Straßenzulassung ist da nichts mehr... oder?!
weird.duck - krass - mit den Rädern meinst du es ja ernst...
Um bei Auffahrunfällen besser geschützt zu sein... heute mal 'ne 2. Heckklappe mitgenommen
Gude Martin!
Na klar! Eine distanzplatte (dann verschwindet die klemmung in der Deichsel) und geklemmt werden kann mit einem längeren Hebel der durch das seitliche Loch in der Deichsel schaut. Die Lösung
Sowas muss es aber doch eig geben ??
Gibt es z.B. für Wohnwagen.. ja:
https://www.fritz-berger.de/ar…partnerid=46A&xtor=SEC-57[520_Smart_Shopping_DE_CSS_nieder_preisig]-GOO-[neue_Anzeigengruppe]-[b]-S-[106880]&gclid=EAIaIQobChMIvabksrLf7wIVg-d3Ch1HVwHHEAQYAiABEgKb2vD_BwE
Hi David.
Ja man kann das Stützrad auch seitlich an der Auflaufeinrichtung verbauen... so habe ich das bei unserem Barthau Planenanhänger gemacht:
Barthau QL 1801 - 1,8to 3,01x1,56m Tieflader mit 1,6m Hochplane
Am 2. Bild sieht man es ganz gut. Komme heute eh am Anhänger vorbei, da kann ich nochmal gucken, ob ich eine Hülse bei der Auflaufeinrichtung verbaut habe... sollte man eigentlich meine ich. Gibt da auch ein Set von ALKO.
Aber wie du schon sagst... dann würde die Kurbel an den Bremshebel anschlagen, deshalb musste ich da noch eine Distanzplatte dazwischen setzen.
Gut auf jeden Fall schonmal, dass du so einen klappbaren Klemmhebel hast, das wirst du brauchen, da es an der Deichsel vermutlich eng zu geht. Ist bei uns auch so...
Gruß Jonas
edit: oh, sehe gerade... so wie bei uns geht das bei dir ja nicht... weil die Auflaufeinrichtung quasi direkt im Rahmen sitzt.
Mach' doch bitte nochmal ein Bild von den 3 Löchern in der Deichsel wie du meinst... kann man das Stützrad z.B. "Fahrerseitig" daran befestigen?!
Auf der "Beifahrerseite" sieht man seitlich ja keine Löcher... da ist ja eh der Bremshebel...
Wenn 1,5t dann auf den Stützen, die an den Ecken angebracht sind, und die Räder entlastet sind ruhen soll... Hält das dann die "Rahmenkonstruktion " eines 750kg Anhängers aus?
Da das dann ja statisch ist... sicher.
Heut 'ne kleine Tour durchn Vogelsberg mit Picknick gemacht... Mutter hatte Geburtstag
photo_2021-03-14_00-07-02 (2).jpg
Geil ist - wenn man allein oder zu zweit unterwegs ist, reicht es, eine dieser kleinen Sitzbänke mitzunehmen - kann man an/auf der Heckklappe essen. Und benötigt extrem wenig Platz.
Dabei hätte ich mit vielem gerechnet, aber nicht, dass da noch Schnee lag.
Btw. Geburtstag - dir, Arne Arnech8788 auch hier nochmal alles Gute zum Geburtstag!
Gruß Jonas
Ja richtig massive Stützen ist klar das im Stand rankommen. Befüllt sind wir bei ca.1,5T Ladung.
hmmm wenns so ist... würde ich zwar bei diesem Maß bleiben:
puuh... sehr spezielle Anforderung...
Eduard bietet deren Pritschenhochlader in 311 x 200 cm mit 1000 kg zGG an.
[...]
ABER als 1800 kg Einachser.
Denn Stützen z.B. beim WoWa sind nicht dazu gedacht, den Anhänger komplett anzuheben, sondern nur zu unterstützen. Da bietet die 1800 kg Achse doch entsprechend mehr Reserve... wenn die Hauptlast auch oder gerade im Stand dann doch auf der Achse lastet.
Wenns am Führerschein hapert (zGG Zugfahrzeug plus zGG Anhänger), kann man den ja immer noch ablasten (Ablasten ohne technische Änderung)... auf z.B. 1000 kg oder so.
Hi.
Wenn du kein Problem damit hast, vllt. etwas am Anhänger (umzu-)bauen, wäre der Pongratz L-AT vllt. auch eine Option für dich?!
Hier mal, wie ich meinen bisher auf-/umgebaut habe:
v8.lover's 2020 Pongratz L-AT 400 T-K-2 2600 kg
Ist für mich aktuell definitiv der Preis-Leitungs-Gewichts-Sieger.
Wie du siehst wäre die Anbringung bei dem von längeren Rampen überhaupt kein Problem.
Würde dann z.B. mal Rampen von Metalmec anschauen... die sind schön breit und ultraflach... und lang. Wenn du beim Pongratz ~2 m Rampen nehmen würdest, hättest du einen SEHR flachen Auffahrwinkel.
https://www.metalmecsrl.it/med…019_R3_04_DE_S.pdf?v=1020
Z.B. die M040B2/20/2 auf Seite 23...
Gruß Jonas
Kann ich auch nur empfehlen - sind die geilsten Kombis (bzw. Wagen allgemein) der Welt - für mich.
Leider nicht (mehr) einfach, ein GUTES Exemplar zu bekommen... und steigen mittlerweile echt massiv im Preis... zum Glück haben wir unsere Exemplare alle schon..
schöner Wagen
Heute kam 'n neuer Kumpel mal vorbei für paar Ersatzteile, haben seinen Wagen nochmal kurz durchgecheckt aber der ist - wie unserer (rechts) auch - in 'nem extreeem guten Zustand mit erst ~270.000 km aufm Tacho
überhaupt kein office ist mir noch am allerliebsten
(hätte es ma früher absenden sollen )
puuh... sehr spezielle Anforderung...
Eduard bietet deren Pritschenhochlader in 311 x 200 cm mit 1000 kg zGG an.
Über Sinn und Unsinn werde ich mich mal nicht auslassen...
https://www.eduard-anhaenger.d…5e-4c33-baef-e1d8db701268
Gruß Jonas
Ist ja keine Niederzurrung...
Wäre es nicht sinnvoller die palletten andersrum zu stellen...?
warum?