Beiträge von v8.lover

    Die Idee ist MEGAGEIL! :cool: :super:


    Gibts einen Link zum Anhänger/Hersteller?

    Ist der ungebremst?

    Gibt es zum Anhänger eine COC?!


    Das Hauptproblem sehe ich derzeit noch darin, dass der Anhänger ja ab Werk nicht zugelassen ist und in AT auch nicht gleich - ohne den bei einer Prüfstelle vorgeführt zu haben - zulassen kannst. Wobei... falls der 'ne COC hat gehts VIELLEICHT.

    Müsstest du dich mit dem Hersteller nochmal auseinander setzen, ob die dir bzw. dem Anhänger ein Ausfuhrkennzeichen verpassen können.


    Und dann weiß ich nicht... wo du die Zoll+Steuer entrichten musst... ob im 1. EU-Land, wo du reinkommst oder AT... :/

    Ok, hier ist er zuschaltbar (vermutlich als Tribut an die Filmvorlage, auch wenn es dort eine Attrappe war), aber jaulen kann er 8o

    Ist er hier auch... ein Zahnrippenriemen, der über eine glatte Rolle geführt wird, überträgt keine nennenswerte Leistung :biggrins:;)

    Ausserdem 'ne Kupplung von 'nem Klimakompressor o.ä. verwendet...


    Nah... für mich muss es schon "echt" sein...:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Freue mich ja auch JEDES Mal wie'n kleines Kind, wenn mal wieder jemand mit 'nem Kompressor auf unsere Treffen kommt... der/die muss auch IMMER 'ne Soundprobe geben :bigggrins:

    Naja, wenn allerdings das Zugfahrzeug auch noch ~4 to wiegt, sind 19 l für 16 to Zug-Gewicht ja garnet schlecht... sind ja gerade mal ~1,2 l/to(!)


    Was ich mich TATSÄCHLICH frage... wie die Fahrzeuge dort zugelassen sind. Bzw.. ob, es rechtlich dennoch Probleme geben könnte, wenn man damit (voll ausgeladen) in DE fährt. Denn als LKW wäre hier ja bei dem 1,5-fachen des Zugfahrzeug-zGG "Ende", da geht eigentlich nur Zulassung als Zugmaschine und dann darf die Ladefläche auch eine bestimmte Größe nicht überschreiten usw...


    Aber geil, kann mich einfach net sattsehen an diesen Kombinationen... 8):love:

    Bin ich eigentlich der Einzige, der bevor er das 1. Mal in den thread "Welchen Kompressor soll ich kaufen" geschaut hat, sich schon 'ne Antwort überlegt hat, ob Schraubenkompressor oder Radialkompressor... fürs Auto?! :pfeif:

    Ich ticke manchmal anders... :o

    Ne Anhängerkupplung am pickup ist das so Standard oder eher was selbstgebasteltes

    "Quasi" Standard... US-Standard halt.

    Die haben am Fahrzeug immer so Vierkant-Einschübe ("hitch receiver") und da kann man dann eben alles Mögliche reinstecken/befestigen.


    Zwischenablage01.jpg


    20170518_151321.jpg


    Die Einschübe gibts sogar mit ABE...


    photo_2021-02-14_13-56-15.jpg


    Ich finde das System klasse - weil neber Einschüben mit Kugelkopf ("ball mount") kann ich auch 'ne Bergeöse einstecken, oder Fahrradträger, Lastenträger, Sitzbank, Hängestuhl, Klobrille... was auch immer.

    Je nach Aufbau haben die Einschübe aber immer etwas Spiel... nur wenige kann man mit z.B. einem Keil verklemmen... mich stört das Spiel aber nicht.

    In letzter Zeit sieht man die Art AHK auch vermehrt an europäischen Pickups... gibts z.B. auch fürn Amarock oder diverse Ford... Ranger und Co..

    Ist ein D+L von Ebay
    SCHWEIßGERÄT 13750 AC/DC 200 + PLASMA E-HAND PLASMASCHNEIDER WIG digital PULS

    Kaufpreis Ende Dezember 2020 waren 650€, der "Fußfernregeler" nochmal extra mit 80€. Aktuell bei Ebay deutlich teurer!

    War schon länger am schauen, vor allem gebrauchte Markengeräte. Die waren aber entweder alt oder teuer. Jetzt halt der Versuch damit.


    Micha

    Danke. Gerne auch nochmal nach paar mehr Schweißungen ein Zwischenfazit. :)

    Suche grob auch... auch preislich hört sich das zunächst OK an.

    Muss mal gucken/beobachten...

    heute war der kleine Heinemann auch mal wieder im Einsatz.

    [...]

    Wie viele Kilogramm hatten die Füllung?

    zGG - Eigengewicht, also 400 kg :biggrins:

    Morgens zum Tüv, den Kipper hinbringen.

    Mit dem Ergebnis, dass sich rausstellte, dass der VK schonmal zum Tüv war und der da durchgefallen ist.

    Hm, das geht aber auch nur weil du zur gleichen Überwachungsorganisation gefahren bist oder?! Wissentlich... oder zufällig?!

    Soweit mir bekannt gibts da (noch) keine ÜO-übergreifende Datenbank... kann aber schon anders sein...


    Heute 1. Fuhre Schrott weggebracht:


    Zwischenablage01.jpg


    20170518_151321.jpg


    Hätte ja gerne den Roadmaster genommen, aber lag teilweise noch Salz... zum <X.

    Davon abgesehen... hatte ich ja schonmal geschrieben, fahre ich zum Schrotti dennoch am liebsten mit dem Auto wo die Reifen am günstigsten sind... man kann ja leider nie wissen... X/


    edit:

    neue AHK am Q5

    Was darf der eigentlich ziehen?


    Gruß Jonas

    Stimmt beides.

    Es kommt halt auch darauf an... wie viel / was man an ARM privat zuhause da hat. Wenn man mehr da hat, bietet es sich an, 3 Bahnen da zu haben, dann muss man auch nur 3x auslegen... wenn man nur kleine Platten hat, muss man halt 9 Stück relativ genau positionieren... das wird länger dauern.

    Kommt eben immer drauf an.

    Deshalb habe ich Bahnen und Platten usw...

    Gut ist aber auch, wenn die Reifen überhaupt wuchtbar sind.

    Das ist bei den 10" Chinakrachern manchmal nämlich sooo beschissen - beim Pongratz auch wieder gewesen - dass egal wo du Gewichte klebst und wie die Maschine das haben will - beim nächsten Mal soll wieder irgendwo anders was drauf. Da kann man 4 Stunden wuchten und kommt immer noch zu keinem befriedigendem Ergebnis... leider.

    äääh naja, die Rohre wiegen ja nix?! :/

    Es gilt ja das tatsächliche Gewicht, nicht das zulässige Gesamtgewicht.


    Aber jetzt wo du es sagst. Stimmt - wollte auch noch über den Dacia herziehen... dieser 0,9l-Turbomotor geht mir bissl aufn Geist... ich mag diese Mini-Turbo-Motoren einfach GARNICHT, die haben sooo ne beschissene Drehmoment-Charakteristik.... uärks.

    Und dann - man siehts auf den Bildern schlecht - wars heute regnerisch und die Straße nass... und alle Nase lang beim (raus-)beschleunigen aus Kreisel, um Kurven etc. ist das ASR/ESP nuuur am Regeln... kotzt mich das an. <X Soll er halt bissl spulen... was solls. (btw. Reifen sind gute, neue Goodyear Vector 4 Season drauf, braucht ihr net bohren)

    Also im direkten Vergleich zwischen Dacia, Corsa B und A-Klasse (W168), fährt sich der Corsa allgemein am schönsten, da am wenigsten Elektronik und Fahrwerk ist bei dem am besten - die A-Klasse hat 'nen guten Antrieb mit dem 1,4l Saugmotor - schönes Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen - und der Dacia bildet in allen Belangen das Schlusslicht...

    Ganz aussen vor natürlich die US-Cars... 8)8o:love:

    Die Webseite hat einen neuen Eigentümer, und das Forum hat ebenfalls einen neuen - anderen! - Eigentümer!

    Kann man auch schnell daran erkennen, dass die Anschriften etc. im jeweiligen Impressum anders sind.

    Hm, da fällt mir ein:

    Der Glonntaler - interessant wäre nochmal, wenn du nochmal IRGENDWAS irgendwann niederzurrst, wenn du mal die Kranwaage an den gegenüberliegenden Haken hängst, wo die Ratsche sitzt, was da noch an Vorspannkraft ankommt.

    Ich bin nämlich der Meinung bzw. hatte das bei eigenen Versuchen in Pausen o.ä. in Dortmund mal probiert und hab zum einen immer "Vollgas" die Ratschen angezogen, dabei kam ich DEUTLICH über die angegebenen Vorspannkräfte - und bin mir sicher, dass ich/man, wenn man eben anzieht, was die Arme hergeben, man auch auf der gegenüberliegenden Seite die angegebenen Vorspannkräfte erreicht.


    Alternativ - bzw. generell - wär' natürlich cool wenn du die Kranwaage mal mit zum Treffen bringen könntest :biggrins: ;)

    puuh... viele Fragen auf einmal...

    Bin ehrlich, ich verstehe die Berechnungen nichts ganz :(

    Welche genau? Die von mir? Oder die aus dem Programm?

    Der Test von Mitglied "derGlonntaler" war ja mit anderen Gewichten, die du jetzt in dem Programm genutzt hast.:confused:

    Und kannst da ja auch "Kopfschlinge" anklicken, die macht 'nen RIESEN Unterschied!


    Naja... das musst du am Ende wissen... was deine Ladung so wiegt.

    Da wir aber hier im PKW-Bereich ja maximal mit 3,5 to zGG zu tun haben und nur in seltenen Fällen mal darüber kommen UND dann ja noch EIN Packstück o.ä. selten mehr als 1 oder gar 2 to wiegt... reichen die 1 to Rundschlingen eigentlich so ziemlich für alles aus, was an/auf 'nem PKW-Anhängern sichern könnte. Zumal die einen Sicherheitsfaktor von 1:7 haben...


    Ja, wenn die Paletten Pflaster in keiner Weise verpackt ist, heißts Abladen und gleichmäig auf dem Boden verteilen!!! Alles andere ist da Murks!