Ein Bilderrätsel wer was getrunken hat?
Patrick, alle
Ein Bilderrätsel wer was getrunken hat?
Patrick, alle
Ich war heute ohne Anhänger unterwegs ...
Cool - welcher Offroad Park (?!) ist das?
Auch wenn am 750er vorerst mal wenig bis nichts anfallen dürfte (da keine Bremse) [...]
Woher weißte denn das?!
Bernd - herzlich Willkommen hier!
Glückwunsch den beiden neuen Fahrerlaubnisinhabern!
Glaub selbst die Caprice (aus der Baureihe) hatten alle E-Spiegel, und die waren in dem Sinne ja die Einstiegs-BrotundButter-Variante.
hehe nee gab tatsächlich auch manuelle Spiegel. Meine schwarze Caprice Limo hat das. Der hat auch Kurbelfenster. Und keine ZV.
Hab' doch auch noch 2 96er Roadmaster... einer hat 'nen kaputten Aussenspiegel, dem anderen fehlt das Haubenemblem. Was beide eint: Beiden fehlt der komplette Antrieb...
Gestern... erst Pfand weggebracht, dann Karton und Autoteile transportiert und dann einen Karton geöffnet mit dem ich mich selbst beschenkt habe
Kombis sind eh die besten Autos.
Hauptsache OEM..
Unglaublich... und das bei 'nem Diesel. Mit dem gleichen Energieeinsatz fahren wir auch unseren 5,7 l V8 von 1992 mit 5,52 x 2,03 m Auto drumrum durch die Gegend (11,9 l/100 km).
Allerdings zugegeben... wird nicht so spritzig sein wie du den Allroad bewegt hast..
Naja ganz ehrlich. Kannst sie hier ja eh nur für ungebremste Anhänger nutzen... und wenn die für 3,5 to ausgelegt ist... wird die in DE wohl auch mit 750 kg fertig werden...
edit: Irgendwo stand "fatigue tested for 2 million cycles" oder so... das scheint schon SEHR in Anlehnung an die ECE R 55 zu sein.. leider ist der Australische Standard für Anhängerkomponenten mit 50 mm Kupplungskugel nicht öffentlich zugänglich...:
https://www.beuth.de/en/standard/as-4177-2/277572496
Würde mich aber auch mal interessieren, inwiefern sich die AS 4177 ff. und ECE R55 ähneln...
Stimmt Fuhre Schrott steht bei mir demnächst auch nochmal an...
Vorhin 'ne Fuhre Asbest weggefahren.
Mein Vadder und ich sind die Tage zum Glück fertig mit dem "groben Teil" der Umrüstung unseres Hauses von Nachtspeicheröfen auf Warmwasserheizung. Viele Nachtspeicheröfen waren eeetwas moderner, aber im Dachgeschoss (klar, wär' ja sonst zu leicht ) waren noch zwei "heiße" Kandidaten aus den 70ern oder so... da wollt ich kein Risiko eingehen und da machten es die ~70 € Entsorgungskosten auch nicht mehr aus. Wir machen ja sowieso alles selbst...
Somit also nach nur 3 Jahren seit ich es habe das Netz das 1. Mal "richtig" genutzt - yäy
Aber die SIND schon geil für so Sackware etc... einzig musst ich dennoch 6 Gurte anlagen dass mir das wirklich passte... also zu zurren hat man da schon nicht wenig.
Da fühlt man sich schon wie ein "Loadmaster", wenn man das Netz über die Ladung wirft..
https://media.defense.gov/2016…/0/160305-Z-BF054-016.JPG
Gruß Jonas
Tja... so scheint er auszusehen, der lange, harte Weg zur Weltwirtschaftsmacht #1...
Ja net nur das... die stehen ja DIREKT quer weil die so kurz sind... da nehm' ich auch immer den längsten Einschub an den Amis den ich habe.. mit ~1,8 m Überhang und 3 m Radstand gehts dann einigermaßen
Hab den Bügel erstmal abgebaut damit ich alles richten kann
Vielleicht bleibt er auch ab, die höherlegung wirkt so wenigstens etwas.
Würde ihn auch ablassen, der "cleane" look gefällt mir eh besser
Poste bitte nochmal ein Bild vom blauen Label...
Ansonsten wurde schon alles gesagt - keinesfalls nutzen!
hm.. und das ist sicher gegen Waschbär, Marder und Wolf?!
Ist doch bei vielen Audis normal. Oder?
Bei den besten/coolsten (neber den V8)!
Verkauft ist er....
Jonas hast Du zugeschlagen????
Nee du... so geil ich US Trucks/Hauber auch finde... aber hilft ja nichts - man ist an die Gesetze hier gebunden und da kann man ja nichts mehr Gescheites dahinter hängen.
Andreas - TurboStar hört sich seeehr interessant an... schreibe dir mal 'ne PN
Patte132 - wie schauts mit deinem CE aus?!
Darf man eigentlich Kfz-Kennzeichen von anderen ungefragt im Netz veröffentlichen?
Wie Walddödel schon sagte... ums hintere Fahrzeug gehts net... das ist nur landschaftliches Beiwerk. Ausserdem ist das nunmal im ÖFFENTLICHEN Straßenverkehr...
Bei Fahrzeugen, um die es DIREKT geht, z.B. wegen mangelnder LaSi, mache ich schon immer die Kennzeichen o.ä. unkenntlich...
Meint ihr das funktioniert so?
Da habe ich arge Bedenken! Der Zug ist ja ziemlich krass nach hinten... die Kette würde das wohl mitmachen, den Zurrpunktn traue ich gar zu dass die in DEM Winkel und auf extremen Zug verbiegen oder ausreißen könnten! Ich würde es so nicht machen... aber man kann sich ja auch mal langsam rantasten und schaut, wie es sich so macht.