Netter Anhänger - aber wer zieht sowas mitm Truthahn?!
Beiträge von v8.lover
-
-
Mal wieder Schrott - vom Heizungsumbau - weggefahren.
Waren am Ende nur 510 kg aufm Anhänger (plus 27 kg Kabel im Kofferraum) - da hätte ich auch mit der A-Klasse fahren können...
Dachte es wär schwerer...
Musste mir teilweise wieder mal einen abmühen mit verdammten Zurrpunkten - wird endlich mal Zeit für die Airline-Schienen... liegen jetzt auch schon wieder bestimmt über 'n halbes Jahr dumm rum...
-
Inhalt 900l... jo..
edit: Erinnert mich an 'nen Hirth-Anhänger den ich letzt gesehen hatte. 750 kg zGG ungebremst. Hatte 'ne 1350 kg Achse drunter...
-
"Roter Bremsschirm"
-
-
Eduard [...] TYP LA2720, 2to ZulGG.
[...]- Ist 100km/h Zulassung möglich?
- Evtl. welche Umbauten erforderlich?
- Welche Radgrößen kann man fahren?
Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?
Moin Steffen.
- JA!
- ja, brauchst Achsstoßdämpfer und die Reifen dürfen nicht älter als 6 Jahre sein (DOT schauen)
- Reifengrößen:
photo_2021-06-06_20-54-24 (2).jpg
Natürlich alles ohne Gewähr..
Sorry für die schlechte Qualität...
Gruß Jonas
-
Mich wundert, dass du von dem Zugfahrzeug angetan bist, hat ja nur halb soviel Zylinder wie deine Amis
Joa. Ich wollte unsere Amis auch gegen nichts auf der Welt eintauschen. Dennoch gucke ich ja immer mal über den Tellerrand, was sonst noch so los ist auf den Straßen usw. - und muss sagen, dass die Koreaner seit einiger Zeit einfach ECHT gute/interessante Autos bauen.
Würde ich aktuell jedem deutschen Fabrikat vorziehen, hat aber ehrlich gesagt auch (wirtschafts-)politische Gründe. Was da abging, allen voran bei VAG, kann und werde ich nie vergessen.. das zum einen - und irgendwie diese arrogante Überheblichkeit, dass die nicht vom Thron gestürzt werden könnten... wird noch schmerzhaft für die deutsche Autoindustrie werden. Aber das sei auch nur meine Meinung...
-
Hi Eric!
Willkommen hier!
Netter Anhänger, TOP Vorstellung, und nettes Zugfahrzeug!
-
Sieht eher nach extrem tief liegendem Kugelkopf aus.
kc85
Stimmt. Sieht v.a. auch nach US Kupplung aus. Der müsste den Einschub ("ball mount") mal 180° verdreht einsetzen... dann wäre das passend.
-
Jo... Preise etwa zwischen 50 und 70 €/m² (inkl. Mwst.). Geben tuts das nur beim Hersteller direkt... also irgendwo südlich von Erfurt.
Für die Bodenplatte würde ich eine bestimmte Platte nehmen, die hat 'ne Antirutschbeschichtung drauf. Gibts leider nur in 22 mm Stärke... leicht overkill... (gäbe es die in 30 mm, hätte ich diese definitiv als Zwischenplatte im Pongratz genommen, so wurde es eine Standardplatte, die schon 2x ganz gut zu kämpfen hatte...)
-
lol... ich werd' mich nie wieder über bisschen oberflächlichen Rost bei unseren Amis beschweren
Interessant fände ich mal, ob man dem vorbeugen könnte, wenn man das quasi direkt nach Kauf auch mit Fluid Film o.ä. einkleistern würde... -
das ist sooo krass ey...
-
ma mindestens die ALKO 2360/2361 und Knott 25-2025
-
Eigentlich steht der Kauf eines Motorrads momentan und auch mittelfristig eh nicht zur Wahl. Sagte ja, dass ich den FS hauptsächlich beruflich brauche... - und ausserdem warten 'ne gute Handvoll Autos auch auf Wiederinverkehrbringung bzw. überhaupt erstmal Antriebe.
Also auch finanziell muss ich schauen... was da geht.
Extrem anmachen tut mich die BMW R18.
Generell würde es aber wohl in Richtung Cruiser/Chopper o.ä. gehen... weil will mich ja net tot rasen und mit so 'ner Eierfeile... wäre da enorm hohes Potential für da. Das war ja auch der Grund, weshalb ich ~14 Jahre lang den A nicht gemacht hatte - Eigenschutz.
Vorteil jetzt: Muss/will nicht mehr der Schnellste sein... und zum "Spielen" will ich mir eher mal ein bestimmtes 4-rädriges Kraftfahrzeug aufbauen.
Joe8353 - danke für den Tipp und ja, sollte es zu 'nem eigenen Motorrad kommen, steht das auch weit oben auf meiner Prioritätsliste. Vielleicht gibt es da auch spezielle Programme von meinem Arbeitgeber oder so..
Kafuzke - Harleys find ich coole Motorräder, aber... ich würde ja bisschen fahren wollen, und net mehr Zeit mit Schrauben verbringen..edit: BossHoss... puuh... die Leute fahren damit doch immer nur 50 km, machen einen aufn Größten... auf Treffen einmal 'nen Burnout ziehen.. und dann gehts wieder heim und wienern. Das ist für mich kein Motorrad fahren, das ist angeben und protzen... nicht ganz meine Art..
Gruß Jonas
-
Heute Praxisprüfung für Klasse A erfolgreich bestanden.
Gleich mal den Organspendeausweis ausfüllen...
-
Nimm' doch dafür einfach einteilige Gurte...
-
Stimmt, da hast du Recht und ich nicht dran gedacht !
Die sahen aber auch aus wie 'ne russische Diesellock.
Ich finde die Wowas ja optisch total cool, aber da hört's schon auf.
Diese Airstream WoMos waren auf einem Chevrolet P30 "commercial chassis" (Wie hier in DE auch Sprinter, Daily und Co. als Fahrgestell zu kaufen sind) aufgebaut.... darauf haben Jahrzehnte lang hunderte WoMo-Hersteller in USA ihre rollenden Häuser drauf gebaut.
'N Kumpel von mir hatte auch mal so'n Koffer (kein Airstream)... die alte 7,5 l BigBlock Luftpumpe mit anderer Kurbelwelle versehen (längerer Hub) und aufgebohrt auf insgesamt 8,1 l - dazu etwas Verdichtung + Einspritzanlage... und hatte am Ende irgendwas zwischen 400 - 500 echten PS. Der fuhr mit dem 5,5 to Koffer mal 190 km/h lt. GPS... also gehen tut da im Zweifel schon was..
Heute hat mir 'n (anderer) Kumpel meinen neuen Wohnzimmertisch gebracht:
photo_2021-06-06_20-54-24 (2).jpg
photo_2021-06-06_20-54-24 (3).jpg
22,5 x 17" ALCOA Felge... nur krank dieses Teil
-
Gut dass es die auch als WoMos gab..
-
Mit Heckträgern hätte ich da auch nicht die Schmerzen. Nimms mit. Hatte ich letzt auch erst wieder mitm US Kombi und Fahrrad gemacht... dabei waren auch mal 160 drin...
-
Osram LEDriving?!
Wie kommts? Waren die Halogendinger doch net das Gelbe vom Ei?!