Beiträge von v8.lover

    Heute am Morgen, vor der Arbeit, noch die Umrüstung der Rücklichter abgeschlossen.

    Jetzt funktionieren sie auch alle und auch noch richtig :)

    Ich muss ja gestehen, ich bin immer skeptisch, wenn ich höre, dass jmd moderne Leuchten an einen alten Anhänger o.ä. schrauben möchte...


    Aber die passen irgendwie echt gut an den, wie ich finde. :super:

    Du Fuchs. :biggrins:;)

    Hm jo... dann sollte man statt der Art.nr. 90054 eher die 90453 mit 2000 kg nehmen.


    Und noch eigentlicher finde ich die Rampen für den Anhänger eh nicht ideal. Erstens wären Rampen mit Haken vorne besser, sodass man die gescheit in die "Nut" einhängen kann... und dann liegen die auch nicht am Fußende unten auf... sondern weiter hinten... d.h. die heben sich beim Auffahren kurz hoch - sehr gefährlich!

    Hat die von euch jemand am Hänger und wie sind die Erfahrungen damit?

    Moin.

    Habe nicht genau die... aber hatte an meinem ex MSX auch glanzgedrehte Felgen! Ganz ehrlich: Wenn du die nicht fast täglich putzen möchtest, und dann DENNOCH der Klarlack unterwandert wird... lass unbedingt die Finger davon!


    Nimm' besser welche, die "normal" lackiert / pulverbeschichtet sind!

    Habe ich jetzt am Pongratz auch... und ist einfach 1000x pflegeleichter... auch wenn man die mal paar Wochen lang nicht putzt...


    Gruß Jonas

    Joh... Rampen sind garnicht mal so einfach "auszulegen" für den jeweiligen Einsatzzweck!

    Würdest du nochmal ein Bild von dem Aufkleber seitl. an den Rampen posten? Oder Irgendein Dokument... wo die Tragkraft genau draus hervorgeht?


    Wie bereits gesagt, werden die 1000 kg Tragkraft für beide Rampen zusammen gelten. Dein eigentlicher Denkfehler wird aber sein - vermute ich mal - dass diese 1000 kg immer von 2 Achsen ausgehen - also z.B. Achsabstand 1000 oder gar 1500 mm. Bei "Einachsfahrzeugen", also wenn effektiv nur eine Achse MITTIG auf den Rampen steht - so wie bei dir im Bild - gelten nur noch Faktor 0,5 - 0,6 (je nachdem, was der Hersteller sagt/wie er es auslegt) - und dann sind das noch... sagen wir mal im besten Fall 600 kg. Sonst 500 kg. Dem Audi unterstelle ich mal fast 'ne 50:50-Lastverteilung... dann waren das um die 1000 kg... theoretisch sollten die das sogar noch halten - haben sie ja - aber eben nicht dauerhaft... da hast die Rampen um bis zu 100% überlastet!

    Da musst froh sein, dass die net abgeknickt sind und du eine neue Stoßstange hättest kaufen müssen... dagegen sind die paar Euro für die kaputten Rampen plus bessere, neue Rampen GARNICHTS - bedenke das ;)


    Gruß Jonas

    ok, schade, zu dem finde ich leider keine Daten... aber 'n Versuch wars wert.


    Wenn du die 195 50 13 fahren willst, musst du v.a. gucken, ob du zwischen Reifeninnenseite und Aufbau aktuell mindestens ~2,5-3 cm Platz sind..


    Dann kannst du ihn gerade in die Garage rollen.... hängt aber dann immer schräg am Auto, oder man müsste die Auflaufeinrichtung hochsetzen bzw. höher setzen... da müsste man mal ein Foto von sehen, wie das momentan aussieht.


    edit:

    Unseren Barthau Planenanhänger hatte ich so auch von 195 70 15 auf 195 50 13 mit den Fitzel Alufelgen 6x13 ET30 tiefergelegt...


    Was willst du mit den 9 m-Gurten? Übers Dach werfen?!

    Solange ein Anhänger - oder sonstiges Fahrzeug - auf RÄDERN steht, die im allgemeinen rund sind, braucht man nicht anfangen, groß niederzuzurren!


    Aber JA, sinnvoll ist das ERST, wenn du den wie bereits vorgeschlagen möglichst vollflächig mit Paletten o.ä. unterbaust!


    Stützlast vom Anhänger am Phaeton auf jeden Fall ausreizen... die hilft dir für die Fahrstabilität.

    Ich mag Draw-Tite, Reese, Hidden Hitch und Curt... :biggrins::cool:  :weg:


    Achja, und alle AHK's bei mir - wie auch die Fahrzeuge generell - bekommen 'ne ordentliche Ladung Fluid Film drauf und rein (wenn offenes Rohr), da rostet so schnell nix.

    Jo.


    Das einzige, was dann doch etwas zu viel des Guten war, war dieser Motorkran:


    Alter ich hoffe die links funktionieren... das sieht extreeem komisch aus. :rolleyes: Jedenfalls... das Vollgummirad noch gespickt mit kleinen Steinchen UND dann noch ansatzweise Niedergezurrt... gabs halt schon 'ne Delle. Aber die Punktlasten sind auch weit höher als die von 'nem PKW...

    Es gibt unterschiedliche Platten... aber eigentlich kommt da meiner Meinung nach nur eine in Frage... MonoPan PP 100 TB 1.0 X/B in 22 mm Stärke... weil die stärkere Decklagen UND Waben hat - zudem 'ne rutschhemmende Oberfläche.

    Die hätte ich auch gern für meinen Pongratz gehabt als Zwischenplatte... aber da ich 30 mm Stärke brauchte... hab' ich 'ne "normale" (grundierte) genommen... diese spezielle Platte gibts halt leider nur in 22 mm Stärke (auch andere Stärken, dann aber ab 500 m² Abnahme...)


    ...erinnert mich, könnte mal 'nen Zwischenstand zu meiner Platte geben... 2 Macken sind jetzt schon drin... werde ich zugebenener Zeit an gegebenem Ort mal machen.

    Gerade auf dem Rückweg in Höhe Siegen

    -=BITTE FOLGEN=-

    [...]

    Am Ende haben sie uns angehalten um nur zu checken ob meine Frau den passenden Führerschein hat. ;)

    "nur" ist halt relativ - "Fahren ohne Fahrerlaubnis" ist dann doch eher ein dicker Fisch (-> Straftat!), WENN sie entspr. Person erwischen...


    Der Anhänger wiegt 860 kg leer. :scheisse:

    Also mit Plane Minimum 1000kg :scheisse::gruebel:

    da funktionierte mein "Eisenschwein"-Radar ja ganz gut... :o:pfeif: