Beiträge von v8.lover

    Heute mal nach ~3 JAHREN endlich mal meine Dolezych DoPremium Gurte mit Dyneema :love: für den Pongratz L-AT konfektioniert... d.h. an den Gurten selbst musste ich nichts ändern, aber die TensionController in 50 mm Breite habe ich auf 1,15 m gekürzt... kurz genug, dass "normale" Pkw-Räder umgriffen werden ohne dass die mit den Haken in Berührung kommen und lang genug, dass auch die "Monster"-US-Car-Räder vollflächig umschlungen werden können...


    Zwischenablage01.jpg


    Ich weiß noch wie als wenn es gestern gewesen wäre... ich habe ja bei der Entwicklung des TensionController mitgewirkt und habe 100e Zugversuche an 'ner Vorspannkraftmaschine durchgeführt, die eben diese Pkw- und Lkw-Reifen-Verzurrung nachbildet.

    Als dann der DoPremium-Gurt für Lkw i.V.m. mit dem TensionController an der Reihe war, und ich gesehen habe, WAS für extreme Vorspannkräfte über den Reifen ggü. bisherigen "Controllern" realisiert wurden, bin ich am gleichen Tag noch in den Verkaufsraum gegangen und habe den Großteil des Praktikums-Monatsgehalts für 2 50 mm Gurtsysteme ausgegeben. :o:saint: Und ich bereue nichts!

    https://dolezych.de/ladungssic…urrgurte-fuer-pkw-und-lkw

    So ihr Lieben, mich haben bisher recht wenig Zusagen erreicht.

    Sagt auch gern Bescheid, wenn ihr es noch nicht genau wisst. Dann kann man schon mal grob abschätzen wie viele es werden. :)

    Hey Steffen - also ich komme ZIEMLICH sicher! ^^:love:

    Kann nur leider mal wieder nicht sagen, von wann bis wann genau... entweder 16. - 19. mit Anhänger oder nur 18. - 19. mit Pkw...


    Ansonsten sehr cool dass du das Treffen ausrichtest! Freu' mich schon SEHR! :super:


    Gruß Jonas

    Heute mal unseren Roadmaster ausm Winterschlaf geholt :love:

    Frisches Motoröl und -filter gabs... die restliche Wartung ergibt sich die kommenden Tage und Wochen... nächste Woche wird er erstmal von 'nem guten Kumpel aufbereitet... bin gespannt 8)

    Nach nur 3 Wochen den Roadmaster :love: dann auch mal wiedergeholt. Muss aber nochmal hin - innen hat er noch garnichts gemacht :D:saint:


    Krass waren die ersten 2 Wochen... weil ich bin ja mit der A-Klasse nach Hessen, hab' den Roadmaster in die Eifel geholt - und dann direkt zum Aufbereiten beim Kumpel abgegeben. Dann hatte ich 2 Wochen so garkein Auto. Bin halt ALLES mitm E-bike gefahren... was geht, kein Problem - aber das Gefühl ist doch ein anderes, wenn man weiß, OK, ich HÄTTE noch ein Auto in der Hinterhand - oder nicht, und man MUSS mitm Rad fahren, weil man keine andere Wahl hat.

    Ging aber. Nach 2 Wochen hatten meine Eltern Mitleid mit mir und haben die A-Klasse gebracht. :o:bigggrins:


    Tja. Sieht auf jeden Fall HAMMERMÄßIG aus... :love: :

    photo_2022-04-10_21-49-07.jpg


    photo_2022-04-10_21-49-09.jpg


    Dann die A-Klasse dieses Mal auch schlauerweise wieder mit heim genommen...

    photo_2022-04-10_21-49-03.jpg


    Die Tage jetzt mal Klebeband bestellen, dass ich die Gummileiste auf der Heckklappe wieder ankleben kann...

    Anhänger-Stahlfelgen werden (auch Herstellungsseitig) stiefmütterlicher behandelt als Pkw-Stahlfelgen... während erstere nämlich nur 140 laufen müssen, müssen letztere 270 km/h z.B. laufen.. zudem wissen die Rad-Hersteller meist, dass die Anhängerräder bolzenzentriert werden... also wird sich nicht die Mühe gegeben, dass das Nabenloch genau konzentrisch sitzt.


    10" Felgen - und Reifen - sind schlichtweg tatsächlich nicht zu vergleichen mit 13" und größer, da muss ich Patte 100% beipflichten - und wie gesagt auch ich hab' schon STUNDEN vor Wuchtmaschinen verbracht, auch mit jmd. der im Rennsport tätig ist... und irgendwann haben auch wir das Handtuch geworfen..

    Was mir Grade noch dazu einfällt:

    Sind Anhängerreifen nicht Schraubenzentriert, sprich, wenn man den normalen Zentrierdorn auf der Wuchtmaschine für die 10" verwendet, kann das überhaupt richtig werden?

    stimmt auch nochmal kein schlechter Punkt - bei Alufelgen kann man jedoch von ausgehen, dass die Nabenbohrung korrekt sitzt, bei den Stahlfelgen wo am Ende nur das Mittenloch ausgestanzt wird o.ä. - ist in der Tat möglich, dass das nicht mittig sitzt.

    Hier im Forum habe ich inzwischen gefunden, dass ich dann wohl auch schwerere Anhänger als 750 kg ziehen darf, da ich BE mit Auflage 79.06 bekomme. Bei der Formulierung der Auflage 79.06 finde ich jedoch irritierend, dass dort steht "sofern die zulässige Gesamtmasse des Anhängers 3 500 kg übersteigt". Nach meinem Verständnis dieser Formulierung würde ich nun annehmen, dass ich Kombinationen aus einem Zugfahrzeug mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 3.500 kg und einen schwereren Anhänger als 750 kg ziehen darf, sofern die zulässige Gesamtmasse des Anhängers 3 500 kg übersteigt. Wenn der Anhänger nur 3400 kg zul. Gesamtmasse hat, dürfte ich ihn also nicht ziehen, da das Gespann für die (neue) Klasse B zu schwer ist, der Anhänger aber mit 3400 kg für BE mit Auflage 7906 zu leicht ist. :confused:

    Moin.

    Zumindest dazu kann ich dir auf die Schnelle schonmal was sagen.

    Also du bekommst BE. Punkt! Mit dem "JETZIGEN" BE, den du eingetragen bekommst, darfst du ein Zugfahrzeug (Pkw/LkW) bis inkl. 3500 kg zGm (zulässiger Gesamtmasse) fahren mit Anhänger mit ebenfalls 3500 kg zGm.

    Die 79.06 ist jetzt noch eine ERWEITERUNG dieses BE. Damit darfst du ein Zugfahrzeug bis 3500 zGm ziehen ABER AUCH MIT Anhänger mit zGm > 3500 kg, in der Thoerie also gar unbegrenzt (REIN von der Fahrerlaubnis her!), da gibts z.B. die sog. Minisattel - ist aber alles sehr selten.


    Zum Rest müssen andere noch einspringen oder ich melde mich ggf. später nochmal...

    Neue Peitz Ersatzachse bist bei 5xx€.

    Alko auch, wie ich heut mit Erschrecken festgestellt habe. Knott noch um ~400€ - je nach Achse, aber wahnsinnig gestiegen die Preise - wie Anhänger selbst halt auch.

    Tjo dann muss man den ein oder anderen Anhänger nach 30 oder 40 Jahren Buckeln halt auch mal übern Jordan schieben... ihr Geld verdient haben se wiederum.

    Auf der anderen Seite. Für 1100 € bekommt man auch keinen neuen gebremsten Tandem-Anhänger. Wenn der sonstige Anhänger noch halbwegs brauchbar ist... naja, DAS muss am Ende jeder für sich selbst entscheiden...

    War das ein Osteuropäischer Auflieger😲

    Ne, Deutscher. Zumindest für die Litauer kann ich sagen, dass die (meist) geleckt sind.


    in zwei wochen kommt hier ein neuankömmling mit der frage


    Darf man am Achsrohr schweißen? kann man da nicht einfach ein Reperaturblech drauf setzen? Der Anhänger ist ansonsten im Top zustand! (nicht)

    Wenns nicht so traurig wäre... fragte der auch (aber mehr so im Gespräch). Da meinte ich halb lustig, halb ernst, dass der eh auf Rost und Luft net schweißen kann.

    Etwas erschrocken war ich, was neue Achsen kosten... =O