...und ich hatte noch überlegt, ob ich das Wort noch änder'
Beiträge von v8.lover
-
-
Für die iss' Winter ja auch
-
Da wär' ich mitm Touareg einfach drüber
-
Die 12m waren aber Aufbaulänge, Mani. 14m wohl inkl. Deichsel.
Man darf auch net vergessen, dass der in Skandinavien (Schweden) fährt/fuhr, da gelten andere Regeln als bei uns.
Und 19m Gepannlänge passen dann auch mit dem Pathfinder oder wasses iss...
Jo Jay - aber der Mazda iss' kein Fullsize-Truck, der den WoWa ziehen könnte.
-
naja, irgendwas muß ja wendig sein, wenns der Trailer schon nicht ist
Na es gibt (gab) ja noch "Quadrasteer" bei GM:
http://media.digitalpostercoll…rado-with-Quadrasteer.jpg -
...und dann so'n mickriges Zugfahrzeug.
Da dürfts schon gern 'n Ford F250 o.ä. DoKa + lange Ladefläche = 6,5m Gesamtlänge sein. DAS wär' 'n Gespann!
-
Ein Hoch auf den 1800kg Einachser
-
Ich hoffe aber, wenn sie Dich mal anhalten, dass Du es hier schreibst.
Mach' ich definitiv!Gehts noch um Luftdruck?
Grüße benni
Eher heiße Luft. -
Ist ja fast leer der Anhänger
edit: aso - hab' die Stützräder vom Barthau und Limburger getauscht. Barthau hat jetzt das gute ALKO Premium Stützrad. Musste noch bisschen den Halter ändern - 'ne 20mm Aluplatte dazwischen - damit das mit dem Klappknebel passte...
20160229_131550.jpg 20160229_131602.jpg -
Und das Springen des Anhängers ist auch vermeidbarer Lärm. Bei meinem Moped darf ich auch nicht den DB Eater ausbauen, das ist dann auch vermeidbarer Lärm!
HA - auf das letzte Beispiel hab' ich ja nur gewartet. Das sind doch 2 Paar Schuhe! Meinen Anssems kaufe ich "als dumme Privatperson, die von nichts 'ne Ahnung hat" - da liegen 6,5cm hohe Metall-Rampen in mind. 15cm hohen Rampenschächten, ebenfalls aus Metall. Und so wie er da steht, hat der Anhänger eben 'ne internationale Zulassung (COC). Da kann ja wohl keiner von mir im Nachhinein, also nach Kauf, erwarten, dass ICH mich danach noch hinstell', und IRGENDWAS unternehme, dass die Rampen leiser werden.
Wenn ich eben am Tag 2x über 'ne Bodenwelle fahr' und das halbe Dorf dadurch wach ist - blöd - ist halt so. Einzig wenn ich 10x da langballern würde, wäre es ja vermeidbarer Lärm. Sonst "nur" Lärm.Übers 2. Beispiel braucht man ja wohl kaum reden - das ist vom Hersteller nicht im Bereich der Stv(z)o vorgesehen - da erlischt die Betriebserlaubnis und ist somit illegal.
Wie gesagt - 2 Paar Schuhe...
-
Bei mir wars 'n Käfer
-
Hättste den net im Kofferraum mitnehmen können?!
Nee fein...!
Gruß Jonas
-
Wie sind denn hier 12" Räder? Größer will ich eigentlich auf keinen Fall. Sind die nur einen Ticken besser wie 10" oder schon deutlich unempfindlicher?
Naja - die sind halt allein durch die Tatsache schonmal etwas "härter im Nehmen" als die 10", da 225/55R12-Reifen 900kg Tragkraft / Reifen haben - dementsprechend werden auch die Seitenwände stärker dimensioniert sein etc.Die haben rechnerisch ~12,38cm Flankenhöhe - in der Felge verschwinden nochmal ~2cm. Bleiben etwa 10cm "Gummi". Das ist schon sehr viel!
Und noch 'ne coole Größe ist mir eingefallen - es gibt noch 205/65R10-Reifen. Das sind (relativ) kleine Räder, aber mit ziemlich hoher Flanke - eben für Bordsteine nicht schlecht. Haben rechnerisch ~13,33cm Flankenhöhe - somit nochmal 1cm mehr wie die 12-Zöller.
Die würde ich dir nun - willst du bei 10" bleiben - empfehlen.
Gruß Jonas
-
Sehe ich ehrlich gesagt auch so wie NB2. Hatte mir aber auch schon meine Gedanken darum gemacht, so ists nicht.
Allerdings... was will man machen - ich kaufe ein Produkt, das COC-zertifiziert ist, wieso soll ich dann als Privatperson etwas daran ändern, wenn die Rampen nunmal laut sind bei Bodenunebenheiten?! Kann ja schlecht unnötiger Lärm sein, sondern "nur" Lärm. -
155 auf 4"-Felge hört sich für mich auch normal an. Fuhren Käfer nicht so rum?!
-
Nö ich fahr' immer vollen Druck. V.a. geil beim Anssems mit den 10"; 6,25bar. Leer ist das 'n Rampengeballer' vom Feinsten
-
Sehr schöne Karte Günter!
-
Aaah da fällt mir noch was ein - einen 10"-Reifen mit mehr Reserven gibt es tatsächlich: Trelleborg T3000 in 205/50/10. Tragkraft 875kg pro Rad! Da hättest du nochmal gut Reserven bei den 1300-1500kg Achslast.
Tatsächlich hatte ich mir auch überlegt, ob ich mir die als nächste Reifen für den Trailer in meiner Signatur hole, wenn meine 195/55/10 "fällig" sind...
Scheinen nur leider sauschwer zu bekommen zu sein - und unglaublich teuer sind sie auch noch. Naja bei einer Achse bei dir ginge es ja noch...
Gruß Jonas
-
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=200016694
Was ich gerne wissen möchte was für eine Achse da drunter ist.
Ich nehme mal an das es keine Alko oder Knott ist sondern ein polnisches Produckt.Steht doch im Text:
Zitat- ALKO Auflaufbremse und ALKO Gummifederachse
Die Auflaufeinrichtung isses auf jeden Fall, bei der Achse... bin ich mir nicht SO sicher, da viereckig.
-
Moin. Ich fahre ja auch die 10" auf meinem Autotransportanhänger.
Das Wichtigste hat Markus netterweise ja schon gesagt. Die 10-Zöller machen 100km/h (auch dauerhaft) mit, machen ihre 750kg/Rad mit usw. - aber da hilft nur: Druck, Druck, Druck! Also die 6,25bar. Und die wollen gehalten werden! 1x im Monat darf man da schon gerne mal nach gucken.
Dann passiert da auch wenig. Gut - gewichtstechnisch hatte ich meine noch nicht an der Grenze, geschwindigkeitstechnisch schon (dürfen ja nur bis 140km/h) - aber da blieben die auch ganz...
Gruß Jonas