Autos u.ä. sind/waren doch schon immer die coolsten Spielplätze?!
Beiträge von v8.lover
-
-
Sind / waren es nicht die Range Rover, die auch hier in DE AHK's nach US-Prinzip mit dem Vierkant-Einschub verbauen?!
-
Hm krass - an welchem Auto denn?
Am Touareg ist die abnehmbare Westfalia so gut wie IMMER dran. Das elendige Gefummel (inkl. Einlegen ins Staufach unterm Kofferraum) nimmt mir voll den Spass, die öfter abzunehmen. OK - hinzu kommt, dass wir mitm Touareg eh selten fahren - wenn dann Langstrecke und/oder Anhänger ziehen. Von daher hätts auch 'ne Starre AHK getan. Aber - war halt beim Kauf dran...
-
Moin - sehr schön gearbeitet!
Geht das so in die Tuning-Richtung; passend zum Zugfahrzeug oder wie?! -
Als ich noch den Focus hatte, vor 1,5 Jahren, zulässige Anhängelast 1200 kg, hatte ich für einen guten Freund den Pferdeanhänger 1500 kg GG zur Dekra gebracht. Dabei hat mich der Herr Ingenieur freundlich darauf hingewiesen, dass ich den Anhänger mit meinem Auto nicht ziehen darf. Es würde das Gesamtgewicht zählen und nicht das tatsächliche.
Oh man was 'n Amateur!Sorry, aber das als Prüfingenieur geht echt nicht... das ist Mumpitz!
-
Das ist auch so eine absolute Scheiss-Regelung!
Wieso wird sowas völlig unsinnig am zGG des Anhängers festgemacht?! Das dürfte sich ruhig am tatsächlichen Anhängergewicht orientieren.*
Klar - ist halt für die Bu...
schlecht bzw. nur durch Wiegung dann genau festzumachen...
* Gerade bei Leerfahrten ist das doch ober-affig! Oder ich habe nur ein 1,5to Auto aufm Anssems - als Beispiel. Gesamtgewicht Anhänger somit 2,1to. Touareg Leergewicht ~2300kg. zGG Anhänger 3000kg. Ergo 100km/h eigentlich nicht drin. Würde ich den Anhänger ohne technische Änderung ablasten, auf z.B. 2500kg zGG, wär's OK.
WO IST DA DER UNTERSCHIED FÜR DIE FAHRSICHERHEIT? -
Die Felgen brauchste aufm Anorak, Mani!
20160220_150548.jpg -
Erst Touareg versaut, dann wieder sauber gemacht
20160220_134136.jpg 20160220_144040.jpg
Schon erstaunlich, zu was der so im Gelände fähig ist...
-
...jupp, (u.a.), da nicht abgesperrt (in vielen Fällen).
-
Neues von der Insel
http://arbtalk.co.uk/forum/att…talk1455462679.724760.jpgZitat[...]certainly felt it behind me....
Achwas... -
Ja.
Gleichzeitig versteh' ich, was du meinst.
Hab' deine Übertreibung mal gezeichnet... und komme aber ehrlich gesagt weiterhin auf's gleiche Ergebnis, dass die Länge "l" unverändert bleibt... und somit auch der (Gesamt-)Hebel.
upload.jpgVielleicht meldet sich Gerhard2 diesbezüglich mal... würde mich auch interessieren.
Wie du schon meintest... alles nur theoretischer Natur; Spurplatte ohne Gewicht etc.
Was Anderes wäre es natürlich, wenn die Kraft, also Felge mit extremer ET, ganz links der Spurplatte angreift - da ist logisch, dass die Lagerbelastung extrem zunimmt...
...naja.
Gruß Jonas
-
Bei uns kein Stück besser.
Aber wenn du dann quer parkst,und dann vier Plätze brauchst,mekkern die Leute auch noch.
Aber stehen selber auf den Anhängerparkplätzen.
Ich hatte dann mal DIREKT hinter denen (Deppen) quer geparkt. Wurde dann im Markt ausgerufen...
Hoffentlich hatten DIE ihre Lektion gelernt... -
Nein, die Belastung wird größer je dicker die Spurplatte wird. <Klugscheixxermodus_aus>
<Klugscheixxermodus_ein> Grundsätzlich ja. Aber im konkreten Fall ists egal, ob man 'ne Felge mit ET30 montiert, oder eine mit ET50 + 20mm Spurplatte. DAS kommt dann auf's Gleiche raus. -
Stimmt da wollt' ich auch noch was zu sagen - der 265er Reifen hat aber noch 'ne ordentlichen Flankenhöhe dann hm?! Sonst ist 265 auf 'ne 7"-Felge schon recht grenzwertig, würd' ich sagen. Je höher die Reifenflanke natürlich, desto unproblematischer wirds wieder...
-
...hmmm - ich hätte die hier noch - sind auch vom selben Konzern wie dein Kurzhauber
Vielleicht sind die was?!
https://anhaengerforum.de/forum/thread/6979Sind halt ultraleicht (da geschmiedet, wird dich nicht so interessieren), richtige Größe - und, ganz wichtig: Sind die Mercedes-Felgen aus neuerer Zeit mit der geringsten ET - 33mm...
...preislich geh' mal lieber von der Hälfte des zweitgenannten Preises aus...
Gruß Jonas
-
Stimmt alles aus post #1
Achso - was das für 'ne Felge mit ET50?
-
Ja mach' das mit den 100km/h auf jeden Fall!
Haste sicher auch schonmal von mir gelesen - ich mach' dann bei 110km/h Tacho den Tempomat rein und "lass ziehen" - man kommt gut, aber entspannt vorwärts. UND - bei der Geschwindigkeit ist es auch so, finde ich, dass man gerade schnell genug an LKW's vorbeikommt. Allein 100 Tacho ist schon arg heftig, das mute ich anderen Mitfahrern auf der BAB nur ungerne zu, v.a. bei 2-spurigen Autobahnen. Da ist das echt die Pest.
Oder halt direkt mit den LKW's mitschwimmen. Klar - geht auch, als Alternative. Spart wie schon gesagt auch Sprit. Nur ab 'nem gewissen Punkt wär' mir meine Zeit echt zu schade, ich lebe ja nicht "auf der Straße"...Achso - zum Thema - heut' nur 'ne Kleinigkeit: Mal 2 Anschlagpuffer am Barthau verbaut. Der hatte gar keine - und NATÜRLICH ist mir gestern die Klappe erstmal genau mit "180°-Schwung" an die Kanten gedonnert
upload.jpg -
Viele haben es einfach trotzdem gemacht. Würde ich auch tun. Dient ja der Sicherheit - und bisher hatte damit auch keiner Probleme, z.B. bei 'ner HU.
-
Hier nimmt man sich leider nicht so Sackernst wie anderswo.
...muss heißen: zum Glück!
Dafür gibts Foren wie Motor-Talk......achso:
sind eine Wartung und Service in einer Werkstatt notwendig? Welche Kosten?
Nein - was soll man da groß warten?! Die Gummifederachse ist wartungsfrei. Die Radlager auch. OK - kann man in ~10 Jahren vielleicht mal schauen, ob die erhöhtes Spiel haben. Ansonsten Lichter kannst du selbst kontollieren - und musst eigentlich nur mal vorne die Kupplungskugel ~2x im Jahr ölen. -
Jupp Punkt 3 und 1 stehen leider meist in direktem Zusammenhang. Bier ist genauso schlimm.
Da hilft nur Wasser. Bei Punkt 2 ist der Touareg halt geil - 100l-Diesel-Tank