Beiträge von v8.lover

    Moin.


    Das Thema ist nicht so einfach wie es auf dem 1. Blick scheint. Und günstig schonmal garnicht.


    Mein Tipp: Frag' doch mal bei Humbaur nach, ob die dir auch eine Bescheinigung für 225/55R12 ausstellen würden (da kommt es auf die verbauten Komponenten der Bremsanlage drauf an, ob das noch geht - plus der Abstand vom Rad zur Pritsche bei voller Einfederung usw...). Denn diese Bereifung kommt auf 7x12"-Stahlfelgen und die gibt es wiederum auch in ET0 (*). Dass es keine 6- oder 5x13"-Felge in ET0 gibt, stimmt - nach meinen Erkenntnissen.


    Das Problem ist das:
    Klar, es gibt Spurplatten, die vom Lochkreis passen usw. Nur zu 99% steht in den Gutachten zu den Teilen entweder, dass nur Stahlfelgen verwendet werden dürfen, die flächig aufliegen, was bei nur sehr wenigen (z.B. den 6x10") der Fall ist, oder es steht gleich drin, dass die nicht mit Stahlfelgen verwendet werden dürfen. Erstes Thema.
    Zweitens bräuchtest du 10x 30mm längere Radschrauben... noch halb so wild.
    Und die Zentrierung über die Bolzen ist bei 30mm Spurplatten auch langsam kritisch... da muss man schon sehr behutsam und gleichmäßig die Schrauben anziehen, dass das nicht eiert später. Reine Anlageflächen sowieso Pflicht.


    So - so'n Satz Spurplatten kostet ~50-100€. Gutachten nochmal etwa 100. Eintragung ~20€.


    Deshalb würde ich wie gesagt gucken, ob du nicht die 13" verkaufst und dir die o.g. Reifen als Komplettrad holst... irgendwo bekommt man das sicher her. Muss zwar auch eingetragen werden, kannst aber mit großer Sicherheit die jetzigen Radschrauben weiterverwenden und musst net mit solchen Spurplatten rumhantieren...


    Nur meine Meinung.


    Gruß Jonas



    * alternativ ET10

    Der 195/50R13 ist ~10% kleiner im Umfang als das jetzige Rad. Das ist sehr viel. Da brauchts entweder 'ne Herstellerbescheinigung vom Anhängerhersteller, dass das OK / möglich ist, oder 'ne [definition='1','0'][/definition] für die Prüforganisation.


    Ausserdem kommt die neue Bereifung ~25-30mm weiter nach innen! Ist da genug Platz zu Rahmen und Co.? Sollte vom jetzigen Rad gemessen mindestens 40mm betragen.
    Ebenfalls kommts ~25mm nach aussen. Deckt das der Kotflügel noch ab? Sonst muss man neue / andere drantüdeln.

    Hallo Unbekannter.


    Ich bin momentan im Besitz eines Führerschein Klasse B.


    schlecht. :o


    Zitat

    Reicht dafür eine B96 Erweiterung ? Oder muss ich wegen der 25kg jetzt extra einen Führerschein Klasse BE machen?


    NEIN! /// JA!

    Alternativ die von dir erwähnte Ablastung. Allerdings - für die Zukunft gesehen wäre Führerschein Klasse BE doch sinnvoller?! Wer weiß, was als nächstes fürn Zugfahrzeug im Hof steht - oder Anhänger?!


    Zitat

    Was für eine Strafe würde es geben wenn ich mit dieser Kombi von der Polizei angehalten werde?


    Ähm... da man auf einen netten :police:, der 'nen guten Tag hat und wg. der 25kg "kein Fass aufmacht" nicht hoffen kann/sollte, hier die harten Fakten:
    http://www.gesetze-im-internet.de/stvg/__21.html


    Das ist keine kleine Ordnungswidrigkeit mehr... das ist 'ne Straftat! Deshalb rate ich dir auch unbedingt davon ab!


    Gruß Jonas

    Da sparst du am falschen Ende.


    Sehe ich ehrlich gesagt genauso. Selbst wenn du die Breite von Reifenklanke aussen zu Reifenflanke aussen meinst... das Problem ist eher die Länge / Radstand. Zu den 261cm Radstand kommt noch 1x der Raddurchmesser hinzu - beim Kleinwagen wohl 55 - 60cm. Ist man bei ~320cm. Du hast NULL Platz um den nach vorne oder hinten auszutarieren wegen der Stützlast.
    Auf der 405cm Plattform meines Anssems war das Maximum bisher 310cam Radstand mit ~70cm Raddurchmesser... war auch extrem knapp. Bei dir ists Verhältnis noch schlechter.
    UND du hast vermutlich nicht die passenden Zurrösen / Zurrgurte, um das Auto WIRKLICH sicher zu laden...


    ...das nur meine Meinung.


    Gruß Jonas

    ...heute Noteinsatz: den Kangoo meiner Tante zurück zur Werkstatt geschleppt, da Bremse hinten links fest war. Wurd' natürlich heiß wie Sau... also isse irgendwann von der 4-spurigen Bundesstraße abgefahren...
    Hatte nur das Abschleppen im Sinn, weil das 'ne echt doofe Stelle war, wo die schließlich liegen geblieben ist, deshalb keine Zeit für Bilder gehabt. Hat mich eigentlich eh genervt, dass ich hin musste, weil war in der TH... naja.
    Lustig aber fand' ich das Bild, was meine glaub' 8-Jährige Cousine dann auf 'ne Karte gemalt hat:


    upload.jpg


    :biggrins:


    Der Anhänger hat mir doch gleich gefallen... :cool:


    Gruß Jonas

    ...ok, wenn offen, dann z.B. der hier:
    http://www.aluliner.com/Offene…GT-750251x126-R::262.html


    Kauf nichts vom Baumarkt - das sind die Billigsten vonnen Billigen unter den Anhängern. 2,5x1,25m Ladefläche würde ich auch empfehlen, darunter würde ich mir nichts holen.
    Nur muss dir bewusst sein, dass du bei schweren Gütern auch mal nur 20 oder gar nur 10cm hoch laden darfst.


    Eigentlich würde ich eher 'n Gebremsten empfehlen.


    Gruß Jonas

    Würde sich da 'n 50er (50x50x5) L-Profil nicht eher anbieten?! (Ist klar, das U ist jetzt da... das L muss man erst kaufen... :rolleyes:)
    Das L dann quasi aufm Kopf stehend verbauen... das dürfte sich mit der Schwinge nicht mehr ins Gehege kommen.


    edit: Aber die Schwinge sollte doch auch so - bei 5° maximaler Einfederung - am U-Eisen vorbeigehen?! Wenn auch knapp...

    Und wo sind die Bilder? :confused: Zeig' ma. :biggrins:


    Hummeln sind cool, die mag ich. Quasi die LKWs unter den Bienen... =)
    Hat mich erstaunt - hatte letzt erst gelesen, dass das die Insekten sind, die mit in den größten Höhen um 5600m (!) z.B. im Himalaya schon angetroffen wurden. Für die fetten Brummer echt 'ne Leistung!

    OK klar soweit, mit der höheren Drehzahl des kleineren Rades. Das ist die Massenträgheit (rotierende Masse) des Rades, die ebenfalls gebremst werden will, zusätzlich zu den max. 1800kg Gesamtgewicht. Gleichzeitig ist das 13"-Rad ja auch wieder leichter. Naja. Barthau hats freigegeben, die werden schon keinen Mist schreiben.


    Aber klar - wenn Gerhard2 das liest - wäre an einer Aussage von dir auch noch sehr interessiert. =)


    Bremse ist die große Knott 25-2025, da ja 1800kg-Einachser... :)

    ...Ruhetag - pfff - grad' du bist doch noch jung. Sonntag wird doch erst RICHTIG losgelegt mit Schaffen - nämlich an den eigenen Projekten etc., wo man unter der Woche keine / kaum Zeit für hat...


    Na egal. Andere Sache:


    War heut' beim Tüff, beim Touareg Räder eintragen. Und hatte mit dem Prüfer nochmal geredet, wenn der Barthau irgendwann in der Zukunft dran ist mit Räderumrüstung - von den jetzigen 195/70R15 (:dagegen:) auf 195/50R13 (:dafuer:). Hatte dafür ja eine Bestätigung von Barthau bekommen, dass das also - wg. Bremse etc. - passt.
    Interessant fand' ich jedoch den Kommentar des Prüfers, der meinte "OK, wenn der Hersteller das freigibt, wird das wohl NOCH gehen mit Bremsleistung etc.". Das "noch" fand ich dabei allerdings etwas merkwürdig. Ich mein' die Backen üben immer die gleiche Kraft auf die Trommel aus. Jetzt nur als Beispiel: Ich bocke den Anhänger auf, ziehe die Bremse an. An der Trommel kann ich nichts mehr bewegen. Am Rad (195/70R15) aussen aber schon noch. Hebelgesetz halt. Schnall' ich nun ein kleineres Rad drauf... ist doch die Bremsleistung eher besser als jetzt, oder wo ist mein Denkfehler? Anders, wenn ich 'n riesen Traktorreifen draufschnallen würde... da würde doch wohl kaum noch Bremskraft an der Kontaktfläche Reifen/Asphalt ankommen?!


    Gruß Jonas