Beiträge von v8.lover

    weiß halt net wie der Kühlschrank obenrum gebaut ist. Eigentlich kenne ich die auch net als sooo "labbrig", aber wer weiß. Die Kopflaschen wären nur für 'nen "Härtefall", falls man so gut wie garnet Niederzurren kann..

    Sonst seh' ich das ja ähnlich wie du. :anstoss:

    oh, sorry, Denkfehler.


    Ich war irgendwie bei Plane.... beim Koffer änderst du ja ggf. tatsächlich den Aufbau bzw. dessen Struktur - da würde ich ggf. tatsächlich mal mit dem Prüfer des geringsten Misstrauens sprechen.

    Nur... was der eintragen soll wäre mir akut auch net ganz klar... denn jo weder ändert sich ja was an der Höhe noch an der Breite.


    Auf der anderen Seite.. was der Prüfer nicht weiß... sollte halt vllt. nicht "gebastelt" aussehen...

    grad' in YT gesehen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Muss ja zugeben, auch wenn man VIELE Dinge aus dem Video ankreiden kann... v.a. für'n Ami muss man ja sagen, dass der es mit der Stützlast immerhin mal ganz gut austariert bekommen hat...

    hehe... hier meinte er schon, dass die Plane wohl runter kommt:


    :bigggrins:


    finde ihn ohne Plane auch schicker... 8)

    Hi Taxifahrer.


    Nundenn, die Vorgehensweise ist schonmal nicht verkehrt - erst hier anmelden, dann fragen, dann kaufen. Gab auch schon, dass quasi "von hinten aufgerollt" wurde, war dann aber net sooo clever.


    Aber fangen wir mal mit Fragen an:

    - was für ein Zugfahrzeug/WoMo hast du? Vllt. gar 1-2 Bilder?! Länge, Breite, Höhe von dem Teil?

    - was für ein Pkw willst du aufm Anhänger hinterherziehen? Welchen vllt. noch als Nachfolger?

    - Wegstrecke... nur mal um den Kirchturm oder Europa nonstop bereisen?

    - offen OK oder unter Plane?

    - Was für eine Fahrerlaubnis hast du... ggf. dein(e) Mitfahrer(in)?

    kein ungewöhnlicher Anhänger - aber heute bei 'ner Radtour gesehen... muss 'n Bruder im Geiste sein :cool: :


    20220526_125852.jpg


    20220526_125846.jpg


    20220526_125926.jpg


    ebenfalls Metalmec Alurampen auf 'nem Pongratz L-AT (470) 8). Allerdings die M040B3 in 2,5 m Länge.

    Was mich bei der Umsetzung allerdings stören würde... beim Abnehmen muss der Besitzer die immer noch 180° drehen, bevor er sie anlegen kann... auch die Befestigung an den Originalpunkten ist nicht sooo schön.


    20220526_125859.jpg


    Die roten Radstopper sind jetzt ab Werk bei den neuen Pongratz L-AT... die hier waren (nicht so ganz schön) eingekürzt... wird wohl 'nen Renn-/Sportwagen drauf transportiert.

    Werde meine irgendwann in Zukunft wohl auch nochmal rot lackieren... bzw... hatte ja eh noch was anderes als Radstopper geplant...

    ABER die Variante 3 wäre möglich und wäre sicherlich von der Gewichtsverteilung gut... eventuell müsste ich zum verladen das Stützrad des Anhängers abmachen das wäre aber nicht das Problem..

    wär' auch mein persl. Favorit. Wenn du am Jetski-Anhänger auch noch das Stützrad abmachst... könnte dann die Deichsel net UNTER das Quad passen?!

    Und das Stützrad vom großen Anhänger ggf. auch abschrauben.


    Das Problem hätte man im Übigen mit "normalen" Stützrädern mit Klemmschelle nicht... die kann man in Sekunden abnehmen und wieder anbauen. Fand Automatikstützräder auch 'ne kurze Zeit cool... bin jetzt aber wieder und ausschließlich bei welchen mit Klemmschellen.

    hätte auch noch den alten "Trucker-Trick" in den Raum geworfen - mit dem Gang runter fahren, mit dem man auch hochgefahren ist.. oder hochfahren würde.

    Gut, meist nicht 1:1 auf PKW übertragbar, da LKW noch (mindestens; heut eigentlich ALLE mehr) Auspuffklappenbremse haben, UND deren Gangspreizung deutlich geringer ist als bei PKW, aber so im Groben passt das schon.

    D.h. wohl 2. Gang und dann hin und wieder die Bremse nutzen.

    Wäre aber ebenfalls weiterhin bei 'nem kleinen gebremsten Anhänger..

    Ganz ehrlich, Anhängerziehen macht nur Spaß (je nach Gewicht) mit einem Zugfahrzeug mit Hubraum, Drehmoment und PS :)

    och, hin und wieder mache ich das ganz gerne mal, Kleinwagen mit Anhängern "quälen", dabei eben schauen zu müssen, dass man im Schwung bleibt, den Motor bei Laune hält und eben schalten zu MÜSSEN usw...

    Hi. Also ich habe auch schon immer mal wieder mit Kleinwagen (Opel Corsa B, 65 PS, aktuell A-Klasse mit 82 PS) Anhänger gezogen (beide dürfen aber 1000 kg) und auch im Gebirge - aber da hilft halt einfach nur Drehzahl und man sollte sich nicht davor scheuen, wenn der Motor warm ist, dem auch mal 5000 U/min zu geben... allerdings, den ERSTEN Gang finde ich schon echt extrem... wie steil geht es denn da hoch... > 20%?! :kratz::shocked:

    Der 2. sollte da eigentlich schon mitunter auch möglich sein.

    Jo ansonsten... dein Getriebe und deine Kupplung wird natürlich schon bisschen leiden, das lässt sich prinzipbedingt einfach nicht vermeiden.


    Im Übrigen würde ich dir, genau WEIL es eben bergig ist, einen leichten, gebremsten Anhänger wie z.B. Anssems GTB 750 oder Stema FT 850 empfehlen...