durchgefegt!
Lasst swifty hier EINFACH sein Projekt vorstellen und gut.
durchgefegt!
Lasst swifty hier EINFACH sein Projekt vorstellen und gut.
Er meint ja aber den ECO 1300... der hat nur 255 kg lt. Anssems... lass es dann vllt. 300 gesamt sein...
die 00000000 heißt, dass das ein einzelgenehmigtes Fahrzeug ohne Typschlüsselnummer ist - zunächst nichts Ungewöhnliches für ein Wohnmobil - WEIL der WoMo-Hersteller ja z.B. von PSA das Basisfahrzeug bezieht und das dann entsprechend umbaut.
Deshalb gibt PSA im COC zunächst mal die Anhängelast und ALLE weiteren technischen Angaben an, wie PSA das eben für den Wagen freigibt.
Der WoMo-Hersteller kann dann eigens noch manche Lasten runtersetzen bzw. ändern... aus welchen Gründen auch immer - so beträgt ja jetzt die Anhängelast nurmehr 2500 kg statt 2800 kg.
Die 2500 kg sollten aber nach Möglichkeit eingetragen werden - WENN du denn auch mal schwere Anhänger hin und wieder ziehst.
Kann allerdings sein, dass die Zulassungsstelle nochmal eine Bestätigung desse von einer Prüforganisation haben will... mit den dir vorliegenden Daten sollte das aber wiederum kein Problem darstellen.
so 'ne Ausgleichswaage kostet 10-15 €, die würde ich in dem Zuge einfach auch neu machen.
Pilzkopf ist schon gut, ja...
ja, unbedingt nachtragen lassen - da hat irgendwer auf der Zulassungsstelle gepennt...
edit: Wobei warte...
Ist die COC für das GRUNDFAHRZEUG (z.B. Fiat Ducato o.ä.) oder wirklich FÜR GENAU DEIN WOMO?
Ist im Fahrzeugschein im Feld 2.2 'ne Nummer angegeben oder nur 00000000?
ich finds immer wieder geil, wie früher JEDES Auto irgendwie offroad getestet wurde und das v.a. auch oder besonders in den Medien.
Heute kann man ja ohne ALLRAD nicht mal mehr durch ne Pfütze fahren ohne dass das Auto gleich schleudert und sich überschlägt..
Oder lieber zum Anssems AMT 1300.340×180 Eco greifen. Der Hänger soll auch als normaler Hänger dienen.
Hi.
Gerade nochmal geschaut. Gewichtsmäßig würde ich den AMT Eco definitiv vorziehen... leichter geht ja nicht... v.a. bei der Größe.
Ansonsten ist vllt. der Neptun N13-305 multi noch eine Option...
https://neptun-anhaenger.com/de/trailors/n13-305-tip-2/
Ist von den Abmessungen her halt wirklich kompakt. ABER das Auffahren mit dem Space Star würde genau deswegen auch 'ne spannende Sache werden... da müsste man die Fahrerseite mit den Reifen schon 1 cm von der Bordwand entfernt auffahren, dass das passt...
Ich weiß halt auch nicht, wie du handwerklich begabt bist BZW. Lust hast, noch mehr Arbeit in den Anhänger zu stecken.
Denn beim Anssems könnte man sonst in der Mitte das "Loch" mit einer superleichten Monopanplatte noch verschließen:
Weiß wiederum nicht, ob es für den AMT Eco Bordwände optional für vorne und hinten gibt?!
Beim Neptun gäbe es das...
nicht zwangsläufig, nein...
uff... jo... hätte man sicher schöner lösen können... aber die neuen Eduards sind für ET 0 bzw -4 halt einfach leider netmehr ausgelegt...
aus zulassungsrechtlicher und technicher Sicht - JA ist zulässig!
ABER ebenfalls bedenken - wir kennen ja dein Alter/Führerschein nicht - das Gespann benötigt Fahrerlaubnisklasse BE!
(edit: Oder B96, sollte das Zugfahrzeug wider Erwarten eine zulässige Gesamtmasse (zGm) von maximal 1750 kg haben)
Der Anhänger wird mit dem Space Star keine Probleme haben.
Mit dem Gesamtzuggewicht kommst du meiner Meinung nach in keinem Fall hin...
der Fiat sah aus als ob sie mit 100 an nen Baum gefahren wäre und sie lag zwei Wochen im KKH wegen ihren Verletzungen, das ist kein Auto, das ist Müll
gut, dass ich meine Autos net nachm Crashtest-Ergebnis kaufe...
Die 100km/h-Regelung bezieht auf bis 3,5to. Gesamtzuggewicht.D.h. Zugfahrzeug plus Anhänger >3,5to. = 80km/h auf der BAB.
Wobei der 2. Satz ja wieder passt... WENN der ANHÄNGER > 3,5 t ist, gilt so-oder-so auch wieder nur 80 km/h auf der BAB
war ja auch sehr fair eingepreist wie ich finde
oder genauer gesagt... aus der 9. Ausnahmeverordnung zur StVO :
§ 1
Abweichend von § 18 Abs. 5 Nr. 1 der Straßenverkehrs-Ordnung beträgt auf Autobahnen (Zeichen 330.1) und Kraftfahrstraßen (Zeichen 331.1) die zulässige Höchstgeschwindigkeit auch unter günstigsten Umständen für Personenkraftwagen mit Anhänger (Kombination) und für sonstige mehrspurige Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 t mit Anhänger (Kombination), [...], 100 km/h, wenn [...]
geil - das Innenraumkonzept is ja ähnlich klasse wie bei der A-Klasse!
musste grad' mal suchen... das war mein schönes Foto... Juli 2018:
Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht?
ja, vor einigen Jahren.
16 km/h (nach Toleranzabzug) ebenfalls in 'ner 30er Zone.
Anhänger dran = "Lkw-Tarif" bei Geschwindigkeitsverstößen, die 160€+1 Pkt. sind korrekt.*
Ob davor ein Pkw, Lkw, WoMo, Traktor oder Mofa hängt, ist für den Verstoß der Geschwindigkeitsüberschreitung unerheblich.
*das ergibt sich aus... Tabelle 1 aus der BKatV:
https://www.gesetze-im-internet.de/bkatv_2013/anhang.html
(laufende Nr. 11.1.4)
In Verbindung mit... § 3 StVO:
https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__3.html
WEIL nämlich in der Tabelle 1 BKatV steht:
Zitat§ 3 Absatz 3 Nummer 2 Buchstabe a oder b StVO
Und das umfasst eben ALLE Zugfahrzeuge mit Anhänger...
weil wg. § 13 FZV, Abs. (1) Satz 1:
https://www.sawiko.com/de/wheely-duo
theoretisch auch interessant, wie ich finde... aber wird sackteuer sein...