...ich mein der Aluboden von meinem Anssems ist ja auch nicht mehr jungfräulich - aber was hat derjenige denn bitte geladen? 'n 5to-Stapler?!
http://up.picr.de/25896992eg.jpg
Beiträge von v8.lover
-
-
Und da isser - aber wahrscheinlich nur halb so viel GG wie geliebäugelt =).
Nichtmal das ganz...
Dafür iss' der Preis echt gut. Muss man sagen.
Mein Traum-Fitzel liegt leider jenseits der 10000€ und wird erst noch gebaut werden müssen.... so ein Monster will ich auch ungern gebraucht kaufen...
Aber warten wirs ab...Aber schön ist - das war mir bisher auch nicht wirklich klar - dass sich die beiden Rampen quasi beliebig seitlich verschieben lassen! Dann brauch' ich garnicht die 3. Rampe in der Mitte...
Dann kann der ja doch so leicht werden wie ich mir das vorstell'...
-
Naja was die normal kosten guckt jeder doch eh binnen 5min mit google und Co. nach.
Ich hatte sie vom kuriershop.de gekauft, da sind die z.Z. mit 36,40€/2m gelistet. K.A. mehr was ich damals bezahlt hatte...ABER - sind auch schon reserviert. Bei kleinanzeigen hat jmd. angebissen... aus Wetzlar...
-
Naja weniger dran verzurren geht immer.
Und denk' an die Endkappen - die sind, wenn man die normal dazu kauft, echt sau teuer -
Moin.
Biete hier 2 Airlineschienen halbrund, 1997mm lang an. Sind die premium "Made in Germany"-Schienen von allsafeJungfalk.
50mm breit, 11,5mm hoch. Eine Schiene wiegt ~1,42kg.Waren wie einige mitbekommen haben ja für den Limburger gedacht, der ja nun verkauft iss'. Also lagen sie nur bisschen in der Garage rum...
Mit dabei (inklusive) gibts 4 runde, schwarze Endkappen, ebenfalls von allsafeJungfalk.
Nicht gebohrt oder gekörnt, neuwertig halt.
50€ für beide - wär' mir am liebsten. Ggf. auch einzeln, dann halt 25€...
Aufgrund der Länge leider nur Abholung - ggf. Forumstaxi möglich...
Gruß Jonas
edit: wenns jemand dienlich ist, kann ich die Schienen auch mittig nochmal teilen.... dann 4x1m lang, könnte es dann auch versenden... für +6€ Versand
-
Hallo Jonas, ich hoffe meine PM gestern konnte Dir etwas erklären, warum einiges so "pingelig" ist!?
Kam an und ja, danke dir für die offenen Worte!Deine 2. längere Antwort zu dem Thema gefällt im Übrigen schon besser, wenn man das mal sagen darf. Ich bin halt ein Freund von "Leute nicht direkt anfahren", sondern möglichst objektiv / prägnant erklären, weshalb etwas keinen Sinn macht... und versuche das meist auch so zu schreiben...
Das hilft den Leuten ja auch mehr, sich darüber auch nochmal Gedanken zu machen, als nur ein "du bist blöd" o.ä... -
Hätt' ich kein Problem mit.
Schade sind da halt die nur 4m Ladefläche - da ist (bei sicherer LaSi) bei 3m Radstand Schluss und das entspricht leider nur dem Kürzesten.
So einen bin ich wiederum mal gefahren - kurz + hoch, sah' oberkacke aus... im Zivildienst damals. War auch blöd, weil beim Kleider fahren konnte man die Säcke nicht gut drin stapeln. War 'ne lustige Zeit eigentlich... für'n Sprinter vielleicht nicht so
-
Kleine Kühlanhänger haben entweder nur Standkühlung oder eine Kühlung mit extra Aggregat. Man könnte auch einen Kompressor über ein Anhängerrad antreiben, aber dafür bräuchte es eine Achse mit Abtrieb an einem Rad. Gibt es sowas?
Grundsätzlich ja. Z.B. Streuanhänger haben das meist, oder Bremsanhänger, zweitere sind aber 'ne ganz andere Liga. Ich weiß auch nicht, ob das Achshersteller selbst anbieten, oder die jeweiligen Hersteller selbst bauen (im 1. Fall).
FAKT IST: Das macht leider echt wenig Sinn, schon rein von der Effizienz her. Du musst mit deinem Motor erst das Fahrzeug und somit auch den Anhänger beschleunigen. Lass' am Rad des Zugfahrzeugs mal noch 30% Gesamtwirkungsgrad des Motors ankommen (was gut ist/wäre)... dann geht das noch über die AHK, auf die Räder des Anhängers um von DA wieder Energie abzuzapfen?! Sorry das entspricht vielleicht 10% Wirkungsgrad - heißt für 100% Leistung z.B. des Kühlaggregats muss/musste der Motor 1000% leisten - und das geht schlicht über den Spritverbrauch. Macht also wie gesagt wenig Sinn da äußerst ineffizient.Genau deshalb haben die eben meist ein extra Kühlaggregat...
Hoffe, es etwas verständlich dargestellt zu haben.
Gruß Jonas
-
Bei 130km/h (die ich natürlich noch nie gefahren bin
) machen die 195/55/10 ~1500U/min. Das ist schon ordentlich. Deshalb hab' ich meine Räder auch gewuchtet...
Sonst trotzdem noch keine Probleme mit denen. Achte halt auch penibel auf den Luftdruck... und überladen werden sie auch nicht bei mir...
-
Soweit ja ok... vielleicht eher auf 1800kg gehen...
Mani wollte denk' ich mal eher wissen, was du (hauptsächlich) transportieren möchtest bei der gringen Zuladung...
Aso... der hier reicht von de (Innen-)Maßen her nicht?!
https://www.ebay-kleinanzeigen…qm1801/466220967-276-3709Der QM 1801 ist so mit mein Lieblings-Einachs-Fahrzeugtransporter... gutes Verhältnis von Nutzlast zu Leergewicht usw. - und eben auch relativ große Ladefläche. 'Nen 5,5m-Ami lädt man ja eh nicht drauf...
Und das o.g. Angebot ist preislich auch echt gut finde ich - neu kosten die ohne Plane schon über 4000, denke mal mit ist man gerne bei 6000...
Genau das hatten wir auch für unseren Barthau bezahlt... der allerdings bisschen kleiner ist von den Innenmaßen her... (aber meinem Vadder schon zu groß)Gruß Jonas
-
warum kein DS? durchgehende Rampen und ein super Fahrverhalten, da kommst mit nem 5.50er Tandem nicht hin
...auch das hab' ich - für mich - ebenfalls überlegt. Und mir dann mal den / die threads von Gerhard angeschaut... und war quasi wieder am Anfang. Während das Gewichts-Nutzlast-Verhältnis echt geil iss', iss' der Aufwand halt Wahnsinn.Ausserdem weiß ich auch net, ob ich mit dem Rangieren zurecht käme. OK, nach einiger Zeit sicherlich, aber ob ich das auch will?!
-
Ich bin ja hin und wieder auch am überlegen mir was bei Eder (mit Pendelachse) bauen zu lassen, oder selber einen neuen mit Schraubenfedern oder eher noch Luftfahrwerk zu bauen, ABER egal wie ich es drehe und wende, leichter werden die dann bei der von mir geforderte und auch benötigten Stabilität gerade bei den sehr hohen Punktlasten auch in der Mitte der Ladefläche ganz sicher nicht.
Und ich brauche unbedingt eine doppelt wirkende hydraulische Kippeinrichtung und halt die kurzen Rampen! Wobei mein neuer einen Rampenschacht für drei min 40cm breite Rampen braucht, denn jetzt habe ich zwar auch die breiten Rampen, aber ich muß hin und wieder eine 3. Rampe auf der Ladefläche mitnehmen.
Hm, das "Lastenheft" hört sich ganz gut an!
Einzig die hydraulische Kippeinrichtung bräuchte ich nicht... hab' ich bisher noch nie gebraucht, wüsste auch nicht, weshalb das mal der Fall sein sollte...Ja bei mir ists halt so... als ich bei Eder mal die Prospekte durchgegangen bin, ist mir gleich die 3,5to, 4,9x2,1m-Version mit Pendelachse aufgefallen... mit nur 550kg Leergewicht (Angabe Algema 2008) bzw. 594kg Fitzel. Keine Ahnung, ob das beim Fitzel schon inkl. Aluboden mittig ist, weil der iss' bei Algema mit +54kg angegeben.
Aber seitdem ich das jedenfalls gelesen habe, war mein Wunschanhänger auch so ~5x2,1-2,2m, 3,5to zGG bei max. 600kg Leergewicht. Da wird die Luft arg dünn.
Und Plattform MUSS sein, hab' ich die Tage wieder gemerkt. Fahrspuren schön und gut, aber ist doch zu wenig universell.Was wären denn deine weiteren Anforderungen / Wünsche bezüglich Größe / zGG / Leergewicht?
-
...ha - geil - hier hat das jemand so gemacht, wie ich auch schonmal drüber nachgedacht hatte:
http://up.picr.de/23393513oa.jpg
Airline-Schiene 1x über die kompletten Seiten geschraubt. Schon geil, muss ich sagen....
So, nachdem ich gestern wieder 'ne gute Ladung Paletten gefahren habe, weiß ich eins nun gewiss:
Ich hab' auf das falsche Pferd gesetzt!
Meine 4 Zurrösen pro Seite sind zwar bisher für ALLE Fahrzeuge ausreichend gewesen, also dafür sind die echt top, ABER für andere Sachen... es sind einfach zu wenig Zurrpunkte.Eigentlich darf man ja, soweit ich weiß, schon nicht an einen Zurrpunkt 2x anschlagen. Gut, in dem Fall oben ists erstmal halb so wild, da die Kräfte nur geringfügig in andere Richtungen ziehen, aber trotzdem... geht schöner.
Achja - auch krass - war etwa 2,2m hoch geladen... de Touareg hat 10,3l lt. Bordcomputer gesoffen, und das bei nur 90km/h Tacho. Bin ma aus "Spass" (weil ich net so viel verbrauchen wollte) mit dem LKW's mitgeschlichen... brauch' ich auch nicht immer... aber heftig, was der Luftwiderstand mal wieder ausmacht. Was ja auch mit ein Grund ist, weshalb ich den Barthau "runter" bekommen will...Jo, was sonst? Hm, nachdem ich die Tage also wieder bisschen mit dem unterwegs war... muss ich leider sagen, ich muss/will den nochmal komplett auseinander nehmen. Das 2. Mal dann - eigentlich dachte ich ja, es wäre mit einem Mal getan.
Aber - einmal sollen eben Airline-Schienen längs auf die beiden Seiten montiert werden. Dafür muss ich eh alle ~75mm oder so ein 6,5er-7er Loch in die Seiten bohren. Insgesamt ~80 Löcher.
Und die sollen ja nicht anfangen zu rosten. Also lackieren. Bisher kam ich ganz gut aus mit 3-4 Schichten Zink-Alu-Spray, aber - es fuchst mich ja auch immer noch die Optik, dass der so verranzt iss', v.a. untenrum. Und ich das ja nie richtig sauber bekommen habe, egal mit was ich dranging.
Von daher bin ich echt am überlegen, ob ich den komplett lackiere. Schwarz oder silber - so im US-Trailer-Stil, die ich ja sowieso liebe, wie ja bekannt ist...
Ähnlich wie die hier:
http://mikestrailers.com/images/smnew%2034%20034.JPGhttp://www.mheby.com/wp-conten…ads/2013/03/carbanner.jpg
http://www.buckeyetrailers.com…14/86/5412-9992_large.jpg
Jo und für die Airline-Schiene für Fahrzeugtransporte dann diese Fittinge:
http://www.kuriershop.de/produ…2000-dan-schwarz-821.html4 Stück brauch' ich. Denen i.v.m. mit den allsafeJungfalk-"Made in Germany"-Schienen trau' ich auch 'ne Fahrzeugsicherung zu. Für andere Sachen wie Paletten etc. hab' ich ja schon kleinere Fittinge da (die für den Limburger gedacht waren), oder kann die ausm Barthau nehmen.
Ah - und sollte ich ihn lackieren, käme danach weiße statt gelbe Konturmarkierung drauf... gelb war zwar ganz cool - aber auch gleichzeitig kams mir son bissl "jugendlich aufmüpfig" vor. Weiß ist dann doch etwas eleganter und nicht SOOO auffällig...
Und - das hat aber z.Z. net die höchste Priorität (wie alles was ich grad' schreib eigentlich) - aber die Felgen werden in Zukunft wohl auch noch hochglanzverdichtet. Ist einfach unempfindlicher wie das Klarlackierte - plus sieht NOCH geiler aus.
Mal gucken, ob ich das entweder reparieren kann (Bilder folgen), oder ob ALKO auf Kulanz 'n Neues schickt. Der Zeitpunkt ist natürlich wieder mehr als unpassend. Aber 'n Passenden gibt es da ja bekanntlich eh nicht...
Aso - k.A. ob ich es schon woanders geschrieben hatte - aber das wurde ja auf Kulanz getauscht. Soweit, so nett.
Das war passiert:
001.jpg 002.jpgDurch das fest anziehen mit der Kurbel (nach oben) ist irgendwann diese "Tragmutter", die mit dem Innenrohr verpresst ist, von diesem abgerutscht...
[HR][/HR]
Aber ob ich das wirklich alles mach', oder so lasse... mal sehen... liebäugele ja immer noch mit 'nem Fitzel/Algema... weil egal, was ich am Anssems mach', es bleibt halt ein einfaches "Eisenschwein" (wenn auch zum Glück nicht ganz so schwer wie vergleichbare Anhänger), aber er kommt halt niemals von der Technik / Fahrverhalten etc. an so 'nen Fitzel/Algema ran...[HR][/HR]
Das als Wort zum Samstag... Gruß Jonas -
OT: JEDES MAL fuchst mich an den Dingern, dass die Achse vor der Mitte der Bordwand ist... das sieht doch nichts aus.Wieso machen die das?
-
lol wie die ersten Menschen.
Hätten se gleich durchs Wasser latschen sollen... beim Kameramann gings ja auch...
[HR][/HR]
Ob Frösche das Hochwasser mögen? -
...joa, nur bei 350kg zGG ist alles relativ. Negativ darf die natürlich vom Gesetzgeber her schon nicht werden, aber sonst seh' ich da kein wirkliches Problem.
Ich bin auch schon mitm Einachser mit Paletten beladen 110km/h laut Tacho gefahren, etwa 600kg Gesamtgewicht - beim Abhängen dann erst gemerkt, dass ich ziemlich genau 1kg Stützlast nur hatte. Lief aber auch wunderbar...
-
Eigentlich nicht, da der 4% im Umfang größer ist...
Du kannst ggf. alternativ fahren (ohne Gewähr - eingetragen werden muss es sowieso):
185/70R14
195/65R14
205/60R14
175/65R15
205/55R15
225/50R15Da sind wirklich einige extrem billige/massenweise vertriebene Pellen dabei.... Traglast halt noch schauen, hab' ich net weiter drauf geachtet...
Gruß Jonas
-
Oder eher "nääää, lass mal!" und lieber Nachbarn fragen und seinen Anhänger ausleihen (da hat man 4 Anhänger hier, und trotzdem müsste ich eigentlich einen leihen, zefix
)
Äääh, sorry, aber darunter würde ich die Aktion eher einordnen. 2m³ Sand wiegen gerne mal ~3,5to(!) - der Stema wäre 300% überladen! Die Achsen sind "nur" auf 200% ausgelegt (d.h. 100% zGG + 100% Restfederung, z.B. bei Schlaglöchern etc.). Und sichern musst du das Teil ja auch noch - das geht schlicht nicht mehr sicher.
Der 2to-Anhänger wäre auch um 100% überladen... -
Gibt es am Markt Einzelkomponenten aus denen man sich einen Plattform-Tieflader mit ca. 4 x 2 m Innenmaß mit einer Achse und 1,3 t zGG ohne oder mit wenig Schweißerei selbst bauen kann und eine TÜV-Abnahme kriegen würde?
Nein. Mindestens die Plattform müsstest du selbst schweißen.Bei den Maßen und zGG würde sich vielleicht ein Umbau von 'nem alten WoWa anbieten... aber ist eben alles viel Arbeit, wenn mans richtig machen will.
-
UNGLAUBLICH!
Aber sehs so rum: Schlimmer wärs, wenn du hochgefahren wärst und der runter!