Beiträge von v8.lover

    ...dann noch kurz meine Bastellösung für die Tour durch die Schweiz:
    IMG_0477.jpg Zwischenablage02.jpg


    Mit 'nem Umreifungsgurt 1x um die AHK geschlungen, dann durch die Abschleppöse (auf die Seite, dass die sich nicht rausdreht!) - joa und da dann eben das Abreißseil drum.
    Wurde (wider Erwarten) aber nicht angehalten, sodass ich nicht weiß, ob die :police: das auch OK gefunden hätte.


    Der Touareg / die Westfalia AHK iss' da echt ober beschissen... keine Öse am Einsteckteil, keine am Anhängebock - konnte auch um diesen den Umreifungsgurt nicht schlingen, da oben so 'ne Styropor-Leiste zur Stoßstange hin aufgeklebt ist, da ist kein Durchkommen.
    So wars das Nächstbeste, was ich machen konnte. Seil direkt in die Öse wäre nicht gegangen - hätte mir bei der Kurvenfahrt die Bremse angerissen.
    Noch im Kofferraum 'ne kleine Schlaufe in den Gurt gebunden, dass er - wenn - nur paar cm rausrutschen kann - aber nicht komplett - und dann im Wind rumflattert - aufm Lack aufschlägt.

    Mir hat mein Dekra Prüfer heute sowas vorgelegt. Aber nicht nur Holland, sondern auch die Schweiz! Auch ungebremste sollen mit Abreissseilen gesichert werden, das überlegen über die Kupplung ist in den Ländern verboten und das soll mit 230 € bestraft werden.


    UUUUUUUUUFFFF! Das kommt ja GRAD' RECHTZEITIG... fahr' vielleicht am SA in die Schweiz mitm Trailer... jungejunge! :shocked:
    Na dann guck ich ma, dass ich 'ne geeignete Stelle finde um das scheiss Seil irgendwo einzuhängen...

    Oah YES geil! :cool: :super:


    Poliert auch noch... -haha, was ich so gehört habe iss' man da auch gerne mal bis zu 'ner Woche (mit Maschine! je nach Größe auch...) am Polieren.


    Der iss' mir nur leider etwas ZU alt - aber trotzdem sehr cool! =)

    Hey Holger - noch da?! =)


    Sehe ich das richtig, dass du den Stema verkauft hast?!


    Ich würd' nochmal gerne nachhaken wg. den RUD Starpoints, die du verbaut hattest. Waren die Schrauben eigentlich blank bzw. lediglich brüniert, oder richtig z.B. GEOMET-beschichtet?
    Bin nämlich am Überlegen, meine VLBG Lastböcke am MSX gg. die VRS Starpoints zu tauschen - weil zwar drehbar in alle Richtungen ganz nett ist - aber es ist blöd, wenn bei Leerfahren die Öse gg. die Verzinkung schlägt und die irgendwann durchscheuert. Mit den Starpoints kann das nicht passieren.
    Und die, die ich so bei ebay etc. zu kaufen finde, sind alle nur brüniert. Das hält ja keine 2 Tage draussen, ohne zu rosten.


    Das mit dem Drehen in Lastrichtung, bevor man den Gurt anballert, ging gut?! Oder irgendwann schwer? Weil man die ja mit 25Nm bei dauerhafter Befestigung anziehen soll.


    UND - wenn die Schrauben beschichtet sind - du hast nicht zufällig noch 4 von denen?!


    DANKE schonmal - Gruß Jonas

    Hmm, unser Barthau hat auch 'ne Bugklappe - aber der hat auch 'ne Hochplane. Da finde ich, macht das Sinn - und hab' ich auch schon benutzt.
    Aber wenn der Anhänger offen bleiben soll, würde ich auch eher zum H-Gestell tendieren...

    Ich stehe gerade im Stau und frage mich ob die ganzen Gespannfahrer nicht wissen dass man ganz links nicht fahren darf oder ob die das alle wohlwissend ignorieren?


    Oh schau an - doch mal tatsächlich wieder was gelernt. Dachte tatsächlich, das wäre nur für LKW ab 3,5to Gesetz...


    Naja - befinde mich da, wenn, eigentlich nicht lange... :o

    Sieht verdammt schick aus, der trailer! :super:


    Iss' der Range Rover dir/euch? Die L322-Baureihe find' ich ja total geil. Was fürn Motor? Größere Probleme bisher mit dem gehabt?


    Gruß Jonas

    Warum, das bringt doch nichts, außer das dir ein paar Euro Steuer sparst


    KFZ Steuer geht nach Nutzlast, wenn also nur zb 100 kg Nutzlast hast zahlst halt weniger als für 1000 kg, aber du verbaust dir damit auch alles andere


    mal den Grill abnehmen und ne Palette Zement beim Baumarkt holen ist genau genommen dann Steuerhinterziehung und wird richtig teuer wenn se dich erwischen
    Also besser ganz normal zulassen und gut is


    Nee Mani, Steuer geht nach zGG bei Anhängern. Von daher sehe ich erstmal kein Problem.
    Die Versicherung wird einzig noch interessant, meine aber, dass die Versicherer mittlerweile auch nachm zGG gehen, nicht mehr Nutzlast.
    Dann wärs kein Problem.
    Von der Sinnhaftigkeit mal abgesehen...

    ? :confused:
    [HR][/HR]
    Yäy - heut kam' 'n ultrageiles Paket LaSi-Kram =)


    Zig' 25mm-Spanngurte... weiß aber net, ob ich die behalte oder weiterverkaufe (ein Kumpel könnte die gebrauchen; fürn Barthau gingen sie vielleicht auch noch... sonst etwas schwach auf der Brust mit 195daN Stf (Vorspannkraft) ) - dann 4x KERL 500, Edelstahl-Version und das geilste - 4x KERL 1000 :cool:. Normal ja unbezahlbar (16-18€/Stk.), für ~10€/Stk. bekommen.
    Und die Tage kommt noch ein Paket mit weiteren 4 KERL 1000.


    Lasi02.jpg lasi01.jpg


    Aber das waren jetzt schon 100€ und wenn ich den MSX komplett auf Airline-Kram umrüste, kommen da auch nochmal Kosten i.H.v. ~200€ dazu.
    Naja. Spass kost', wa?!


    Gruß Jonas

    Erstmal gut, dass du hier vorher fragst, bevor du später mit unerlaubten Gespannen durch die Gegend fährst (-> Straftat; Fahren ohne Führerschein!) :super:


    Zu deiner Sache - und mal einfacher gesagt: Von deinen Fahrzeugen her - also vom technischen Aspekt - hast du relativ wenig Probleme.


    Die Probleme beziehen sich so gut wie ausschließlich auf deinen Führerschein!


    Georg hats schon richtig gesagt - mit FS "B" darfst du max. Gespanne mit einem ZUGGESAMTGEWICHT (!) von 3500kg fahren - Auto PLUS Anhänger zusammen.


    Von deinem schwersten Auto ausgehend, welches bei Anhängerbetrieb 2150kg wiegen darf - bleiben dir also nur noch 1350kg zulässiges Gesamtgewicht (!) beim Anhänger!


    edit: Was noch ginge, die Autos beide auf 2000kg zGG abzulasten - dann dürftest du noch den Anhänger mit 1500kg zGG dranhängen. Aber die Autos haben halt weniger Zuladung. Ist halt 'ne Kostensache. Da kannst du auch bald FS "BE" nachmachen.