Wasn Prüfer mal wieder.
Ich als Prüfer hätte auch gesagt... Reifengröße nicht eingetragen - ich kann ihnen anbieten, die nun einzutragen, kost' halt 'ne Mark extra. Geguckt, ob die (nicht) schleifen und die Traglast passt ist ja bei so 'nem Hoppser schnell.
D.h. ich als Prüfer hätte noch etwas mehr verdient - Prüfstelle wäre glücklich - und du hättest deine Eintragung, wärst auch glücklich. Die paar € Extra-Kosten sollten SOOO schlimm nu auch nicht sein.
Aber der wollte - oder durfte - nicht...
Beiträge von v8.lover
-
-
...doch tut se sich schon auch. Aber wenn ich da mit nur dem gleichen Hebel drangehe wie mit den Spanngurten, lacht die nur müde. Die Ratschenspanner dort haben ja wieder 'n anderes Übersetzungsverhältnis. Das war es, was mich zuerst irritierte. Weil die Hebel auf dem Bild eben gleich lang sind.
Aber hatte ja noch ein *edit* hinzugefügt. -
Wie kann es eigentlich sein, dass bei ziemlich gleichen Hebeln - d.h. Länge des Hebels und Durchmesser des (Umlenk-)Stegs - der linke 25mm-Gurt 210daN Vorspannkraft erreicht und der rechte 50mm-Gurt nur 120daN? Jeweils bei 50kg Hebelkraft.
Tut die Gurtbreite da tatsächlich nochmal was zur Sache?! Bleibt ja eigentlich die einzige Variable...
edit: Muss ja... wenn ich mit der gleichen Kraft ziehe, dehnt sich das schmalere Band mehr (eben fast doppelt so viel) wie das Breite - woraus die Vorspannung ja letztlich resultiert. Krass - im Zweifel ist (beim Niederzurren) ein dünneres Band eher vorteilhaft wie ein breites.
Ich jedenfalls mag meine 25mm-"high performance"-Gurte. -
Aber sowas von...
Wie gesagt... 8%, nicht 8°. Aber - wie schon gesagt - "nur" 600kg, mehr geht wirklich nicht mehr. Das ist grenzwertig. Und sobald etwas Sand irgendwo rumliegt ist auch fertig, da ich dann drauf ausrutsche. Was Anderes behaupte ich ja nicht.
upload.jpgGruß Jonas
-
Meinen Anssems mit ~600kg Leergewicht zieh' ich auch alleine noch über 'nen gepflasterten Hof - auch noch 'ne ~8%-Steigung hoch. Stützrad halt so hoch gekurbelt, dass die 1. Achse in der Luft iss'. Aber danach iss' auch erstmal die Puste aus...
-
Moment von Tandem war nie die Rede!
gump - wenns bei mir bei Auto+Anhänger rückwärts rangieren eng wird, z.B. bei Einfahrten o.ä. - und ich hab' die Wahl - fahr' ich (wenn möglich) immer so an, dass man ausm Fahrerfenster direkt gucken kannst, was hinten abgeht. So kann ich am besten + schnellsten rangieren.
Allerdings muss man sich sicher sein können, dass auf der Beifahrerseite nichts im Weg ist - weil da sieht man so gut wie nix natürlich. -
Dass Wörmann einige Trailer nur einkauft und umlabelt, ist (mir) bekannt. Hättest ja vorher fragen können, wie Mani schon schrieb.
Aber mit deinem letzten Satz hast du schon Recht - für Laien (nicht böse gemeint), die sich einen neuen Anhänger holen, ist das in der Tat die beste Wahl.
Gruß Jonas
-
Aber es gibt auch 205/65/10-Reifen, öfter unter der Doppelkennzeichnung 20.5x8.0-10 zu finden (20,5" Gesamthöhe, 8" Breite, 10" Felgendurchmesser). Die könntest du auf die jetzigen 10"-Felgen ziehen.
Die sind zwar auch 5,2cm im Durchmesser größer wie die jetzigen Reifen, d.h. 2,6cm im Radius (das würde der Anhänger auch gesamt hochkommen dann), aber EIGENTLICH denke ich ja, sollte das platztechnisch auch noch gehen - WENN man nicht überladen rumfährt. Einfedern muss er ja schon noch können - und Kontakt mit den Aluprofilen wäre sehr unschön.
Nachtrag hierzu:
So sehen die Achsschwingen beim MSX 3000 bei 100% Last (und 195/55/10-Reifen) aus:
t03.jpg t04.jpgIch ziehe meine obige Aussage zurück! Federn muss er ja auch noch... und das ist schon extrem knapp ausgelegt!
Somit bleiben wirklich nur die 195/55/10 (Standart; wenig Probleme), 195/50/10 (gab schon einige Reifenplatzer mit denen; mag' ich auch nicht so) oder 205/50/10 (ultrageil, selten, sauteuer), die man auf den älteren MSX mit 10"-Rädern montieren kann.Gruß Jonas
-
40cm kosten 600 EUR
30cm kosten 450 EUR (Brutto)
Eigentlich will ich die 40er aber 600 EUR ist echt teuer oder?
Naja - in beiden Fällen kostet jeder cm halt 15€. Lineare Preisgestaltung, wenn mans so will -
Ich glaube nicht... wg. Studium...
-
War schon wieder cool!
SA leider ziemlich verregnet - aber da konnt man die Burnout-Fähigkeiten vom Roadmaster immerhin mal antesten... SO schönstes Wetter und nochma echt viele Fahrzeuge gekommen!
-
Achso - Nachtrag noch:
Gestern beim Aufräumen etc. der Sachen vom WE noch ein bisschen rumgespielt - Touareg mal aufn Anssems gestellt:
t01.jpg t02.jpg t03.jpg t04.jpgUnd er passt von der Breite her knapp drauf - krass, dass der doch auch so breit ist. Gut, die Felgen jetzt tun auch was zur Sache - hat gute 4cm mehr Spurweite wie Serie. Und gewichtstechnisch ebenfalls Grenze fürn MSX.
Was mir sehr gefällt: So müssten die Reifen immer im Radkasten sitzen - das sieht geil aus!
[HR][/HR]
Der Anhänger war/ist total versifft durch z.T. starke Regenfälle und Fahrten über Wiesen/Matsch etc... aber den Ganzen zu waschen, darauf hatte ich keine Lust... so wurden nur flott die Alufelgen gewaschen
anh02.jpg[HR][/HR]
...diese Front ey - geiler gehts einfach nicht:
upload.jpg[HR][/HR]
Das also erstmal wieder von mir... Gruß Jonas -
Oh man... kennt hier zufällig jemand die B312 (+B311, B313) grob von Ravensburg nach Reutlingen?!
Ich bin die schon öfter hin und zurück gefahren zu 'nem US-Car-Treffen in der Nähe von Ravensburg... aber immer solo... war kein Problem.Letztes WE fuhr' ich dann mit Touareg und ~2,6to Anhänger (MSX, beladen mit US-Car) die gleiche Strecke... und interessant ist der Teil von Zwiefalten nach Lichtenstein.
Hier mal das Höhenprofil:
hohenprofil.jpgDirekt nach Zwiefalten gehts steil bergauf, 2-spurig. Alles kein Problem - dem Touareg im 3. Gang mal ordentlich die Sporen gegeben - isser hochmarschiert als gäbs keinen Morgen. Zig' Gespanne überholt. Temperaturen OK.
Als es dann vor Lichtenstein runterging... wurd' mir schon ein wenig anders. Musste an den thread hier denken.. und mal gaaaanz sachte gemacht... 2. Gang rein - langsam runter, vor den Kehren relativ hart aber kurz bremsen. Danach Zug wieder strecken.
Soweit, sogut. In der Theorie - wie ich dann gemerkt habe.
In der Praxis... strecke ich nach 'ner Kehre den Zug, bleibe im gleichen Gang - sodass bei Gaswegnahme direkt die Motorbremse eintritt. Da scheint beim Anhänger, der ja doch etwas wiegt, schon die Auflaufbremse anzusprechen... und zwischen Kehren, also auf den Geraden NOCHMAL im Gang gasgeben... wird denke ich zum gleichen Teufelskreis wie beim Schlingern Gas geben zu wollen. Will ja alles wieder gebremst werden.Naja - runter kam ich. Im Ort erstmal an die nächste Haltestelle ran... alter... aus den Trommeln hats (leicht) gequalmt - und die Felgen waren so heiß, dass ich die net anfassen konnte!
Ich muss sagen - Optik hin oder her - aber DA war' ich echt mal um die Alufelgen froh... bessere Luftzirkulation zu den Trommeln, mehr Masse + eben Aluminium, das die Hitze auch besser von der Trommel wegleitet.
Aber OH MAN war das heftig... die sind auch in Reutlingen noch heiß wie Sau (gerade so anzufassen!) gewesen! (warscheinlich war die max. Temperatur auch erst irgendwo zwischen den Orten erreicht)Tja - also nun weiß ich... wenn man öfter steile Berge hoch - und v.a. wieder runter fahren muss... bleibt einem "leider" wohl kaum was Anderes übrig, als die fetteste Bremse zu nehmen (ALKO 2361 oder Knott 25-2025; Standart (oder nur?!) an den 1800kg-Achsen, soweit ich weiß) und dann mit mind. 13"-Felgen. Anbieten würde sich die Kombination mit den 13" Fitzel-Felgen oder Starcos - eben wg. o.g. Gründen. Im Zweifel auch statt 1-Achser eher 2-Achser oder statt 2-Achser 3-Achser nehmen.
Aber zum Glück sind solche Strecken bei mir eher selten, sodass ich weiterhin (erstmal) bei den 10"-Felgen und entspr. Bremsen bleibe (bleiben kann).
Oder tatsächlich eine "Bastellösung" aus dem anderen thread zum gleichen Thema - mit ~20l-Wasserkanister und (z.B.) Spritzwasserpumpen für die Scheibenreinigung...
Und - in unseren Gasfahrzeugen hab' ich immer Feuerlöscher mit dabei. Beim Touareg net.
Wenn nun wieder mal so 'ne Tour irgendwo anstehen sollte... kommt ein Feuerlöscher mit und ein Infrarot-Thermometer.Und die Bremsen darf ich nun nachstellen - HU steht eh diesen Monat bei beiden Trailern an.
Gruß Jonas
-
-
Na - dann will ich nochmal vom vergangenen WE erzählen.
Da war in Ebenweiler bei Ravensburg - nähe Bodensee - 'n fettgeiles US-Car-Treffen. Dass ich da hinfahre, war keine Frage. Mit was für 'nem Auto, schon eher. Mein Caprice ist ja weiterhin nicht angemeldet, de Olds von Vadder... naja, nicht in 'nem Wartungszustand wo ich gerne ~800km mit abreiße...
Die Entscheidung wurde mir abgenommen, als ein Kumpel mir 'ne Anzeige auf ebay Kleinanzeigen schickte... 92er Buick Roadmaster Sedan (= dt. Limousine). Ein SAU geiler Wagen!
Der mich allerdings auch halbwegs kalt gelassen hätte - ja WENN ich AHK-Verrückter nicht gesehen hätte, was der da so am Heck hat:
RM CH 02.JPGBeim Namen "Hidden Hitch" + Limo haben bei mir alle Alarmglocken geläutet! Ich dachte - wenns DIE AHK iss', wie ich glaube... ist das wie'n 6er im Lotto!
Also mitm Verkäufer kommuniziert... Abholung ausgemacht - und meinte noch - entweder läufts an dem WE, oder garnicht - weil wenn, wollt ich das schon mitm Treffen kombinieren.Lange Rede, kurzer Sinn:
Touareg + Anhänger startklar gemacht... u.a. auch noch für einen Zwischenstopp in Freiburg bei meinem Bruder:
20160630_214152.jpg 20160630_214205.jpg[HR][/HR]
Dann ~60km südlich von Basel den Wagen begutachtet - absolut geil - aufgeladen:
lol01.jpgDie Fahrt zum Treffen... naja - ging so. Auf den CH-Autobahnen darf man mit Anhänger ja nur 80 fahren - hab' ich mich auch ZIEMLICH genau dran gehalten... hatte kein Bock auf saftige CH-Strafen. 85 Tacho war alles was ich mich getraut habe (natürlich haben alle LKW überholt). Ist ja 'ne absolute Qual, dieses Rumgeeier!
Im 6. Gang dreht der Touareg da nur 1500U/min... gerade auf ebener Strecke zu gebrauchen... bei der kleinsten Steigung musst ich in den 5. schalten... naja - ging auch irgendwann vorüber. Nach der Grenze dt. Autobahn... man war das geil, da merkt man erst mal WIE schnell eigentlich 110 Tacho sind. Da bin ich gefühlt bald geflogen...
Achso - jo - und ab ~50km vorm Treffen gings nur noch über irgendwelche echt üblen Buckelpisten... da kann man echt prima Rallys o.ä. fahren - aber mitm Gespann iss' das echt kacke! Als ich angekommen bin - musst ich ja erstma alle relevanten Schweißnähte - und noch wichtiger meine CFK-Stoßdämpferhalter - angucken, aber alles bestens. Gab ja damals paar kritische Stimmen im Forum... aber scheinen zu halten. Ich denke JETZT kann denen auch nichts mehr Schlimmeres passieren.
Ob ich das Heck vom Touareg noch "weich" bekomme in den nächsten Jahren... ich weiß es nicht, Mühe geb' ich mir ja...Jo die Heimfahrt ging dann auch soweit glatt... war 'ne nette 1030km-Rundtour. Ausser einen kleinen Zwischenfall (wo nichts wirklich passiert ist, aber war schon heftig)... da schreib' ich aber in 'nem anderen thread was dazu.
AAH - genau - jetzt also das Wichtigste: Ich präsentiere... die fettste, schwerste, mächtigste Anhängerkupplung, die jemals für PKW gebaut wurde
:
HH01.jpg HH02.jpgEin Traum! Damit komme ich meinem Ziel, ein PKW mit 2800kg Anhängelast (+150kg Stützlast) (natürlich nur echt mit Heckantrieb) wieder etwas näher.
Gruß Jonas
-
Gilt der Lkw-Tarif auch für einen Anhänger hinter einem als Pkw zugelassenen Zugfahrzeug?
Auch für 'nen HP 350 an 'nem Smart ForTwo -
Der Untergrund ist recht fester Schotter.
Hast ma 'n Bild?!
Eben oder noch Steigung drin?!
Eben vielleicht... auf Asphalt oder Pflaster sicher, aber Schotter ist grenzwertig, denke ich. Muss wirklich möglichst eben / verdichtet sein... wenn noch Steigung mit im Spiel ist - kaum mehr alleine zu schaffen.
Meine Einschätzung.
Achso - wenn Automatik-Stützrad... würde ich dir das ALKO-Stützrad Art.nr.1223638 empfehlen - weil das ein großes + breites Rad hat. Das macht auch viel aus beim händischen Rangieren.Gruß Jonas
-
Nee weil du mit Anhänger im LKW-Tarif unterwegs bist... -> z.B. ab +15km/h ausserorts +1 Pkt (und Geldbuße sowieso).
Aber zum Glück wissen das manche Behörden nicht (so wie bei mir letzt auch ma
) und "übersehen" den Anhänger...
-
Überhang am Auto spielt auch noch eine Rolle, nur umgekehrt zur Deichsellänge, da ist kurz besser.
Nee langMit den Autos in meiner Signatur lässt sich prima rangieren - relativ kurzer Radstand im Verhältnis der Gesamtlänge, riesen Überhang -> "Heck schwenkt aus"
Gruß Jonas
-
Mein Dafür hättest du.
Müsstest aber Edelstahl nehmen - verzinkt gammelt wie bereits erwähnt - und dann kommste mitm Inbus oder Torx auch netmehr rein und stehst genau so blöd da wie mit Schlossschrauben.