Beiträge von v8.lover

    Allerdings bin ich im Moment mehr am überlegen ob ich nicht doch für mich alleine kaufen soll, weil ich schon ein bißchen Sorge habe nachher schwierigkeiten zu bekommen...
    Aber es geht hier ja auch um nicht wenig Geld! ich würde nur knapp ein Drittel bezahlen!


    JA! Wenns IRGENDWIE geht - hol' dir den für dich alleine. Spätestens bei den ersten Reparaturen - oder schlimmer - Remplern oder Unfällen und wer dann was zahlen soll o.ä. kriegt ihr euch in die Haare - und das iss' kacke!

    Grundsätzlich ist nieten+kleben natürlich möglich.


    Ich weiß noch - in einem T4-Bulli-Forum hat sich auch jemand mal Airline-Schienen oben ans Dach montiert - und der hatte nur geklebt. "Natürlich" gabs gleich die ersten Aufschreie, ob das wohl halte usw. - also hat er den Test gemacht: 4 Fittinge in alle Ecken, und mal mit 'nem fetten Stapler o.ä. gehoben. Und?! Hat gehalten! :biggrins:


    Zu den Nieten: allsafeJungfalk - ein großer Hersteller von qualitativ hochwertigen Airline-Schienen gibt vor: 5mm Durchmesser, 120°-Senkkopf-Nieten. Edelstahl würde ich nehmen wg. Rost.


    Beim Kleben: Meine, da wurden oft SIKA-Kleber empfohlen. WICHTIG HIERBEI: Nicht nur den Kleber kaufen! Wenn das RICHTIG verklebt werden soll, brauchts auch entsprechende Reiniger und Primer etc. und ist 'ne halbe Wissenschaft! Aber nur so hälts später wie Bombe.


    Achso: Nieten bei jedem 3. Loch. 5-5,1mm Bohrung + 120°-Senkung musste halt erst einbringen. Denk' dran - 'ne 5mm-Edelstahlniete ziehst du nichtmehr mit diesen mini Handgelenk-Zangen rein (ausser du hast grüne Haut und heißt Hulk) ;)


    Gruß Jonas

    Hallo,


    mich würde einmal interessieren, was ihr für Erfahrungen mit einem Zugfahrzeug gemacht habt?


    Hallo. Meine Familie hat 'n '05er VW Touareg R5 TDI, der kleinste Motor von allen - mit 174PS und 400Nm Drehmoment. 6-Gang handgerissen.
    Also - der zieht soweit gut. OK, manchmal muss ich in den 5. Gang schalten, wenns längere Steigungen auf der Autobahn sind - und wenns ganz hart kommt, auch mal in den 4. Aber dann werden die 100km/h auch bei egal welcher Steigung gehalten, da der Motor dann ~3400U/min dreht und ordentlich Luftdurchsatz hat.
    Hat Luftfahrwerk, kann also bei Bedarf auch mal hoch - oder runter - fahren.
    EINZIG eine leichte Anfahrschwäche hat er (Turboloch), da muss man doch etwas höher drehen bzw. Kupplung schleifen. Also - solo weniger natürlich, aber mit 2,5to Trailer und dann noch am Berg... da hilft nur bissl Drehzahl. Klar - das Problem hat man mitm Automatikgetriebe nicht...
    Aber sonst - schon geiler Zugwagen, muss man zugeben. War anfangs skeptisch, aber der hat mich schon positiv überrascht. Wenngleich ich trotzdem im Herzen bei den fetten US Pickups oder SUV's bin - so'n schnuckeliger Ford Excursion wär' schon geil! :biggrins:

    Hallo zusammen.


    Biete hier 2 RUD VLBG Lastböcke in der Größe M12 / 1to, Artikelnr. 8500823, an.
    Diese können sowohl zum Heben als auch zum Zurren verwendet werden.
    Die Traglastangabe von 1t ( 1000 kg ) ist eine sog. "WLL"-Angabe (working load limit) und beschreibt die Tragfähigkeit bei Hebevorgängen!
    Da diese mit einer 4-fachen Sicherheit (!) beaufschlagt sind - und beim Zurren, z.B. auf LKW oder Anhängern - nur eine 2-fache Sicherheit benötigt ist, dürfen die Lastböcke beim Zurren bis zu 2000kg/daN Last (pro Zurrpunkt) verwendet werden.


    vlbg01.JPG vlbg02.JPG vlbg03.JPG


    Die Lastböcke sind neu und unbenutzt, haben lediglich leichte Lagerspuren.


    45€ inkl. Versand, bei Abholung 40€ (inkl. Bier oder Erfrischungsgetränk :biggrins:)


    Gruß Jonas

    ...will den anderen thread nicht vollspammen, deshalb hier:


    Das war sein Nickname hier - ich glaube den richtigen Namen kennt hier keiner (vielleicht Mani, der stalkt noch schlimmer als ich :biggrins:).


    Ich bin da auch noch gut drin. :pfeif: Thomas heißt er - hatte er wider Erwarten sogar noch brav bei seinem 1. post überhaupt angegeben. Danach gings mit den Manieren irgendwie immer weiter abwärts...

    Wobei selbst wenn Speedy den Anhänger maximal oder gar etwas darüber beladen sollte... müssten das ~1500kg sein. Die Räder dürften aber für 900kg/Rad ausgelegt sein, also haben die eigentlich auch noch bös' Reserve.


    Benni - irgendwann kommt noch der Tag, an dem ich/wir an einen Satz bezahlbare Algema / Fitzel 13" kommen. :biggrins:

    Da in der Waschbox jedoch meist nur mit irgendwelchen Waschmittel und Hochdruckreiniger gereinigt wird hätte ich das direkt daheim mit dem Wasserschlauch mache müssen. Dies ist jedoch bei uns verboten.


    Das kann aber nicht ganz sein... bei ALLEN mir bekannten Waschparks etc. gibts IMMER eine Stellung, wo NUR mit klarem Wasser gesprüht wird. Irgendwie muss man den ganzen Reinigerkram ja auch irgendwann mal wieder vom Auto runterbekommen.
    Da würd' ich hinfahren und abspritzen. Fertig. Obs jetzt stark regnet oder du mit bissl Abstand mitm Hochdruckreiniger sprühst, merkt der Rahmen wohl kaum. :rolleyes:


    Gruß Jonas

    Hallo, wie muss denn das Zugfahrzeug beschaffen sein, damit der Anhänger und das Zugfahrzeug länger als 2 Wochen parken kann?
    Geht auch ein Fahrrad, wenn ich die nötige Kraft habe oder muss das Zugfahrzeug für den Anhänger zugelassen sein?
    Im Prinzip muss ich ja mit dem "Fahrrad" ja nicht losfahren, überspitzt gesagt.;)
    Gibt es ein rechtliche Ausformulierung?


    VG


    ...uff... Fragen gibts... :augenreib:
    StVO, §12 sagt schonmal:

    Zitat

    (3b) Mit Kraftfahrzeuganhängern ohne Zugfahrzeug darf nicht länger als zwei Wochen geparkt werden. Das gilt nicht auf entsprechend gekennzeichneten Parkplätzen.


    - Somit würde ich drauf schließen: Fahrzeug muss mit dem Anhänger verbunden sein.
    - Da der Parkplatz öffentlicher Verkehrsraum (kein Privatgelände, sonst würdest du vermutl. nicht fragen) ist, sollte das Zugfahrzeug zum Anhänger passen, da man dir sonst ggf. eine Überladung unterstellen könnte - denn wie, ausser auf öffentlichen Straßen, willst du sonst mit dem Gespann auf den Parkplatz gekommen sein?!
    Ob du also überladen auf öffentlichen Straßenn fährst oder stehst, macht denke ich keinen Unterschied.


    Nur meine Meinung natürlich, keine Rechtsberatung.

    Najaa Wim... 2% (30kg) Überladung / Toleranz iss bei deinem Anhänger-zGG schon noch... naja, äh, halt toleriert... :o
    Gerade bei solchen Sachen wie Schüttgut etc., was eh auf 40-60to-LKW-Waagen gemessen wird... die haben von sich auch schon 40kg Messfehler...