Wo's gerade ums Autoangurten geht, was hält die versammelte Gemeinde eigentlich von der "Anssems-Patentsicherung" mit nur zwei speziellen langen Gurten?
Hier aus diversen Perspektiven: Autotransporter 1300 kg - Clasberg-Trailer
Wie Mani richtig sagte, hatte ich mir das System auch schonmal bei 'nem Anssems-Händler angeschaut. Hier z.B. Hatte mir auch schon 2 von den Gurten gekauft (und später wieder verkauft), aber hätte zusätzlich zu meinen bereits 2 Radvorlegern noch 2 weitere kaufen müssen.
Und für ein Auto mit 4 Radvorlegern rumhantieren (+ die Kosten), da hatte ich keine Lust drauf. Hinzu kommt... so'n großer Hersteller denkt sich so ein System natürlich immer supertoll aus, und wird auch bei 90-95% aller Fahrzeuge passen. Aber ich kenn' mich - ich hab' dann mit den restlichen 10-5% Autos zu tun, wo das dann auf einmal doch nicht passt, warum auch immer (Spurweite zu klein, zu groß, Käfer vorwärts geladen -> keine Löcher mehr seitlich in der "Reling", um die Vorleger überhaupt nutzen zu können, da sie nicht einrasten können, usw. usf.)
Und wie Vorposter ebenfalls schon schrieben, es sind halt nur 2 Gurte, die über alle Räder gezogen werden. Der wird zigfach umgelenkt usw. - da kann hinten nicht mehr viel Vorspannung vorhanden sein. Zwar erstmal auch nicht sooo schlimm, da das Rad, wenns um 'ne Vollbremsung ginge, erstmal über den vorderen Radstopper drüber wollte, aber durch den Gurt (wenn auch mit niedriger Vorspannung) eben daran gehindert wird. Aber ob ich das mit 2-2,5to Fahrzeuggewicht im Nacken haben möchte - im Falle vom MSX; oder gar noch mehr beim MSX 3500?! Nee - deshalb hatte ich mich dann für die Trapezsicherung entschieden, weil die einfach die universellste von allen ist!
So zumindest mein aktueller Stand.
Gruß Jonas