Beiträge von v8.lover

    Für einer Freundin eine Küche geholt und aufgebaut. Beim holen der Arbeitsplatte kam die länge des Anhängers das erste Mal an die Grenze.


    WP_20160806_11_24_40_Rich.jpg


    Nun bei der Ladungssicherung war ich ganz klar unsicher. Aber alles ist heile an ihren Bestimmungsort angekommen.


    Das ist eh schonmal das Wichtigste.
    Rein, wenn du noch 'ne Meinung hören möchtest - das wäre mein Vorschlag:
    upload.jpg


    Du hast nur diese 4 Spanngurte?! Dann an den 4 mittleren Zurrösen in beide Richtungen sog. Umschlingungen anbringen. Blöd sind diese 2 leichten Leisten - da wären z.B. 2 kleine 25mm Umreifungsgurte gut... einfach vorne und hinten nochmal drum (gg. Wegfliegen / Knicken)
    Und Kantenschutzschlauch würde ich dir noch empfehlen. Bei den Platten gehts vielleicht noch... aber wenn mal rauhes Holz drauf ist - können die Gurte relativ schnell durchscheuern. Schlimmer natürlich, je enger der Winkel wird. Ausserdem wird die Ladung dann auch nicht beschädigt.


    Gruß Jonas

    20 St. RUD INOX STAR Ringschraube M12 – 0,5 t


    Ich weiß - die Chance geht gegen NULL - aber iss' ZUFÄLLIG derjenige hier angemeldet, der die Ösen aus dieser Auktion gekauft hat?
    Manchmal ist die Internetwelt ja doch klein... von daher, fragen kann man ja mal.
    BITTE mich mal anschreiben - wenn derjenige das lesen sollte. Hätte generell starkes Interesse an 4 Stk, falls abzugeben. Damit sollte der Kaufpreis auch MINDESTENS wieder drin sein.


    Oh man - die waren geschenkt. Und ich such' erst ~2 Monate später nach den Dingern... die Welt ist doch manchmal echt ungerecht. :(

    Grad' nochmal mit Touareg und Barthau ausgerückt. Kumpel hatte 'n Unfall mitm Mopped (im Vogelsbergkreis :rolleyes: Da gings heute ab mit Moppeds... Wahnsinn!). Naja, zum Glück glimpflich ausgegangen (für ihn; fürs Mopped net) - er iss' innen Straßengraben abgeflogen und hatte somit zum Glück viel Weg und Zeit, Geschwindigkeit abzubauen.


    upload.jpg


    Er war nicht mal selbst Schuld, nicht geRAST o.ä. - aber hilft halt aufm Mopped net... du bist gg. ein Auto immer der Schwächere...


    Hoffentlich kommt net der Tag wo ich nur noch das Mopped abholen muss... :wonder:

    ...ich bin ja schon länger von den Trapezgurten für Autotransporte auf Plattformanhängern (uvm.) begeistert - weil man damit wirklich so ziemlich jedes Auto über die Räder gesichert bekommt. Und - wenn man bereits taugliche Spanngurte hat (ab 1000daN aufwärts), braucht es nur noch z.B. 4 "Quergurte", die es wirklich günstig bei ebay o.ä. gibt.
    Jedenfalls - schade ist, wenn jemand schon die passenden Spanngurte etc. hat - aber der Anhänger eben nur untaugliche Zurrösen hat bzw. die Position dieser wirklich ungünstig sind:
    http://up.picr.de/26475875mu.jpg, http://up.picr.de/26475876pj.jpg
    Das ist dann irgendwie wieder Perlen vor die Säue. :(

    Gut, Thema ist bereits durch und ist vielleicht auch gut so - aber dazu noch:


    Ist es schlimm wenn der Hinterreifen 2-3cm pro seite über den Anhänger guckt?


    Finde ich jetzt nicht so, vermute auch mal dass genau 1x rundum auch ein stabiler Rahmen vorhanden sein sollte.

    Zitat

    Könnte dort dann Siebdruckplatten oder Eisenplatten drunterlegen!


    DAS WIEDERUM finde ich schlimm! :dagegen: Niemals noch eine Lage "irgendwas" zwischen 'ner eigentlich guten Materialpaarung Gummi/Holz unterlegen! Da weiß man garnicht mehr, wie sich das bei Ausweichmanövern oder Vollbremsungen verhält und die Sicherung des Fahrzeugs oben drauf wird zum Glücksspiel.




    Davon abgesehen... kann man den thread hier nicht in den anderen "PKW-auf-Kastenanhänger"-thread einfügen?! Sind doch thematisch genau gleich und auch zeitlich beide aktuell.


    Gruß Jonas

    :augenreib:


    Normal kann ich ja 2-Takter aufn Tod net leiden... ABER - die Amis hatten früher 'ne Reihe von z.T. heftigen 2-Takt-Dieseln gebaut, hauptsächlich für Nutzfahrzeuge. Und muss sagen... das geht schon gut ab.
    Gut - das Folgende ist alles andere als Werkszustand - aber 'n V12-2-Takt-Diesel Twin-Turbo ist schon 'ne heftige Sache!
    https://www.youtube.com/watch?v=JbtBL2m-eI8&t=260
    Hab' die Stelle schon entsprechend "markiert". Ey dieser Sound... als würde der 8000U/min machen... aber ist eben die Hälfte. :biggrins:


    Auch geil bei genau 7:00 - 'n 4T-Reihensechszylinder mit 4 Turbos... da gibt am Ende der Motor die Richtung vor.


    Nur geil.


    Gruß Jonas

    Naja, aufm Caprice fahr' ich z.Z. 8x15", ET0. Das ist schon ziemlich krass. Die Felgen, die drauf sollen sind vom Dodge Ram und 8x20", ET19. Aus technischen Gründen brauch' ich 28mm starke LK-Adapter - da es ja auch ein anderer Lochkreis ist. Sonst würde mir die ET19 noch besser gefallen... so komm' ich bei ET-9 raus...
    Und Felgenauswahl in dieser Dimension und Stahlfelge gibt es genau gar keine. Das ist schlicht die Einzige (die mir gefällt).


    Hab' auch nochmal 'ne Warnung unter die LK-Adapter-Bilder eingefügt - war ein bisschen blauäugig von mir gepostet, ohne mir um mögliche Folgen Gedanken zu machen... :o

    Was ist denn deine Intention zu wechseln?


    Gruß, Frank


    Tiefer soll er kommen - sind immerhin ~6,5cm - da der Luftwiderstand wirklich enorm ist. Zumal ich dank der 100er-Zulassung gern Tacho 110 fahre. Und das merkt man verbrauchstechnisch dann doch schon.
    Ausserdem gibts in 13" die ein-oder-andere schöne Alufelge. :biggrins:


    Hi Jonas


    sollen deine Spurplatten mal TÜV bekommen?


    Nee Mani - auf keinen Fall!
    Die sind NUR zum statischen Testen, ob alles mit Einpresstiefe etc. später passt - werde maximal paar Meter mit denen rollen (wenn überhaupt), mehr traue ich denen wirklich nicht zu! Hast ja gesehen, hab' alles nur mit 'ner Ständerbohrmaschine gebohrt. Dafür zwar recht genau - aber sicher nichts für hochbelastete Fahrwerksteile!
    Wenn ich mir 100%ig sicher bin, dass alles passt, werden Richtige von SCC Fahrzeugtechnik maßangefertigt.

    Achso - ja auf den extrem leichten AMT Eco-Modellen. Das mag sein... die haben ja auch entsprechende Löcher für die Haken im Boden.
    Bei den normalen AMT-Modellen sowie den MSX-Modellen muss / sollte man aber mit 4 Radstoppern + den Gurten arbeiten für 'ne optimale Fahrzeugsicherung. Gibt auch von Anssems 'n Dokument, wo die Festigkeiten der Zurrpunkte alle aufgezeigt sind - da wird das auch so gezeigt.

    Gestern Abend noch 'ne Rad+Reifen-Stunde eingelegt.


    Beim Barthau mal geschaut, ob bzw. wie das mit dem 195/50R13-Reifen passt. Mit originalem Kotflügel nicht schön, da der zu groß ist - aber mit dem kleineren (und ~1cm breiterem) Bl*ss-Koti passts optisch echt schön, wie ich finde.
    B01.jpg B03.jpg B02.jpg


    Dann gesehen, als das Rad ab war, dass die Schwinge (natürlich) schon anfängt zu rosten. Also sofort zu Fluid Film gegriffen und das Ding ordentlich eingeseicht. Empfehle ich ja schon länger jedem hier, da zwar sonst vieles an den Anhängern echt gut gg. Rost geschützt ist, aber die Schwingen nur arg dünn KTL-beschichtet.
    Noch besser wäre nur noch, bei 'nem neuen Anhänger die Schwinge direkt fett 2-3x mit Brantho Korrux (z.B. 3in1) zu streichen.
    B04.jpg B05.jpg


    Andere Seite muss ich noch...


    Jo und dann mal meinen selbstgebastelten Lochkreisadapter am Roadmaster ausprobiert. Sind ja eigentlich fürn Caprice (in der Signatur), aber die sind von Rahmen und Fahrwerk komplett baugleich.
    RM02.jpg RM03.jpg RM01.jpg RM04.jpg RM05.jpg RM06.jpg


    Der erste Eindruck ist echt gut. Nichts schleift. Für 'nen richtigen Test, wo das Fahrzeug aufm Boden steht, muss ich aber noch andere Radmuttern kaufen - und für die Felge Radschrauben.


    Gruß Jonas


    Nachtrag: OK, ich will an dieser Stelle wirklich nicht, dass das jemand falsch versteht und sich und andere ggf. gefährdet: Der Lochkreisadapter ist NUR für statische Versuchszwecke gedacht! Bitte NIEMALS NACHMACHEN und damit ernsthaft auf jeglichen Straßen und Wegen fahren - das ist lebensgefährlich für einen selbst und andere!
    Im besten Fall gehen sie sehr schnell kaputt, ehe man höhere Geschwindigkeiten erreicht - im schlimmsten Fall versagen sie dann, wenn man es am wenigsten braucht - bei hoher Belastung, z.B. in einer Kurve!