pfff, dann könnte der arme Mani das bis ans Lebensende erneut erklären...
Hm, oder der Einfachheit halber gleich in die Signatur packen?!
pfff, dann könnte der arme Mani das bis ans Lebensende erneut erklären...
Hm, oder der Einfachheit halber gleich in die Signatur packen?!
Zum Niederzurren verwende ich Gurte mit 1000dNm. Die sollten reichen um bis zu 1,2 Tonnen nieder zu Zurren.
Denk dran dass du beim Niederzurren nur mit der Stf rechnen kannst! Nicht dem LC - das gilt nur bei Direktzurrungen, weshalb Niederzurren eigentlich möglichst zu vermeiden ist...
Mir fielen nur die winzig kleinen Reifen an so einem großen Anhänger auf. Haben Drehschemel immer so kleine Reifen? Wären größere Reifen nicht haltbarer?
Naja...wie "haltbar" solls denn noch sein?! Bei 6x10" mit 750kg Tragkraft / Reifen könnte der Anhänger theoretisch 4,5to wiegen - und dann noch 140km/h fahren. Also von Achsen / Reifen her.
Von daher weiß man mal wieder nicht... vorne gnadenlos die Achslast überschritten? Reifen uralt? Reifen mit Vorschaden?
[HR][/HR]
10" sind die geilsten Anhängerreifen.
Hm aber geht das Umbohren nicht nur bei manchen Bremstrommeln / Radflanschen? Meine z.B. bei den Knott Radtrommeln müssts gehen, weil die überall gleich stark sind. Aber Alko hatte doch z.T. so Erhebungen bei den Bohrungen, wo die dicker waren?!
Ist das bei den Radflanschen (d.h. ungebremst) ähnlich? Oder sind die überall gleich dick?
Naja man muss halt mal auf die Felgendaten warten, ob er die wg. der ET überhaupt direkt an die Flansche montieren könnte oder ob er ohnehin LK-Adapter bräuchte...
Na, dann kann der Spass ja beginnen:
- Hast du die Smart-Felgen bereits oder müsstest du die erst noch besorgen? Wenn Zweiteres, gehst du bei der ganzen Aktion sicher kaum unter 500€ raus.
- was haben die jetzigen Anhänger-Felgen genau für Maße? Interessant v.a. die Breite und Einpresstiefe. Und die Reifengröße.
- was haben die gewünschten Smart-Felgen genau für Maße? Plus auch hier Reifengröße.
- Smart scheint - was ich so gelesen habe - sehr knauserig zu sein, Daten zu Felgen rauszugeben. Also: Was hat der Smart, von dem die Felgen sind, für Achslasten? Denke mal, geht um die Felgen hinten? Das wäre die max. Achslast, die dann auch der Anhänger haben dürfte. Fahrzeugschein kopieren!
- Für Lochkreisadapter: Hier anfragen! Preise? Keine Ahnung, werden dir aber mitgeteilt werden Aber ist so ziemlich die brauchbarste Firma, wenns um Spurplatten und Lochkreisadapter geht! Da werde auch ich mir in Zukunft 4 Stk. für ein Auto von mir machen lassen.
- dann gehts mit allem noch zum Tüv (alte Bundesländer) oder Dekra (neue Bundesländer) - Kosten dort etwa 50-80€, geschätzt.
- dann noch Daten bei Zulassungsstelle erneuern - ~10-20€
- brauchst vielleicht noch breitere Kotflügel, dass die neuen Reifen ebenfalls abgedeckt sind
Moin. Maße über alles: 272 x 131 x 67mm (B x H x T)
Moin. allsafeJungfalk sagen alle 75mm (jedes 3. "Loch") 'ne Senkkopfschraube M6, 010.9er Härte. Bei den light-Varianten M5, gleiche Härte.
Steht z.B. in deren Produktkatalog - S. 94/95.
Also den Eduard gibts um 1500€ bei einigen Händlern. Würde wg. Wald usw. dann den mit 13" nehmen. Bester Kompromiss zw. Ladehöhe und Laufruhe etc.
Zitatund Leute vom Land sind konservativ+geizig...Hochlader hat hier noch keiner gesehen.
Bauern. Aber die Traktoranhänger sind zu 100% Hochlader und da ists auch "normal"...
Anforderung; gelegentliches Holz holem im Wald, also Waldwege und etwas zwischen den Bäumen durch.
Hallo - das schreit förmlich nach 'nem Hochlader!
Z.B. Anssems PSX oder manche Eduards...
Die Überlegung ist, dass die Plane an der Vorderseite dann umklappt und der Wind dort drunter zieht. Die Ösen waren schon von Werk aus montiert.
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht so ganz. Ich würde vermuten, dass sobald vorne Luft drunter kommen sollte, die Plane in sekundenschnelle komplett abreißt.
Wenn die sich nur wölbt, ist das halt nur durch normalen Unterdruck auf der Oberseite der Plane...
Die Frage ist halt auch - weshalb störts dich? Also... aus technischer Sicht? Kommt dann Wasser rein o.ä.? Wenn nein... ist doch egal?!
Du hast 'n Kombi - du kannst natürlich mal 'ne Kamera oder Smartphone an die Heckscheibe tüdeln - dann mal paar km mit 110km/h Autobahn fahren... und gucken, wie genau sich die Plane wölbt.
Hallo zusammen.
Biete hier 2 Lampenschutzgitter, passgenau für Aspöck Multipoint V Leuchten an - egal, ob 5- oder 8-polige Versionen.
Ordentlich massiv und verzinkt.
Wollte ich ja eigentlich an irgendeinen meiner Anhänger bauen, aber... die Zeiten ändern sich.
Sind die Originalen von den Hapert R-Forte Offroad-Modellen. Somit sogar legal (!).
Nur 20€, oder 25€ inkl. Versand in DE (ohne Inseln).
Richtig gut machen die sich natürlich an Kippern o.ä.
Gruß Jonas
...falls wer sich noch fragen sollte, ob man mit Airlineschienen auch Fahrzeuge auf Anhängern etc. sichern kann: Heute hatte ich mir 2 3m-Leisten geholt, die Art.nr. 71206. In Verbindung mit sog. Quattro-Stud-Fittingen sichern die pro Fitting bis zu 2000daN. Nun wo ich die mal im Querschnitt gesehen habe, traue ich der das definitiv zu:
upload.jpg
34,5x13,5mm Alu. Schon fett!
Gruß Jonas
Nachtrag: Da ich mir heute mal 2 3m-Airlineschienen (Art.nr. 71206) geholt habe... hab' ich mal den Test gemacht: Bei 2m Spannweite konnt' ich die 10cm runterbiegen - ohne bleibende Verformung. Und das war die Standart-Schiene. Die Light-Varianten dürften da noch etwas mehr mitmachen... vielleicht 20cm?!
20160905_155932.jpg 20160905_160021.jpg
Gruß Jonas
Hm, blöd, hab' zur Zeit ja leider keine mehr rumliegen. Würde aber schätzen, dass eher nur die "light"-Varianten (9-10mm hoch) leicht biegbar sind, die Standart- und Heavy-Duty-Varianten eher nicht.
Wichtigste Frage zuerst: Gebremster oder ungebremster Anhänger?
Zum Thema noch:
Ist Euch sowas auch schon mal passiert?
Nee zum Glück nicht. Hab' ich aber auch das geringste Problem, "nein" zu sagen.
Aber anscheinend sehen die Nachbarn bei mir rundherum, wie "krass" die Anhänger dastehen und es traut sich schon allein deshalb niemand zu fragen?! Keine Ahnung...
Unabhängig davon hatte ich schon überlegt, beide Anhänger mit 40mm Zugösen auszurüsten. Gibts alles... aber als ich mal grob überschlagen habe, was mich der Spass kosten würde, wars auch schon wieder vom Tisch. Allein eine Zugöse für die Auflaufeinrichtung kostet 100€+, mal 2... dann brauch' ich noch fürn Touareg die US-AHK, Einschub, Rockinger Wechselplatte, kleine Rockinger, usw. usf. - und für 1-2 US-Cars ebenso - joa das würde ~1500€ kosten.
Da sag' ich lieber weiterhin "nein", statt "Ja klar, gerne - haste auch 'ne Bolzenkupplung am Passat?"
Da kommt ein Nachbar vorbei und fragt, ob er mal meinen Anhänger ausleihen könne,
er hätte Bauschutt zu entsorgen (Gipsplatten usw.).
NEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNNNN!
...wäre wohl so meine Reaktion.
Stand im Lastenheft wohl auch drin, dass der den nächsten Asteroiden-Einschlag überlebt?!
Ich würde den für 50€ 'nem Bastler "schenken". Wer sich da rantraut... viel Spass.
OK ich revidiere meine Aussage: Der Anhänger gehört aufn Schrott. Ansonsten schmiert der nächste Käufer dick ekelhaften Bitumen-Unterboden"schutz" drüber, kennt 'n Prüfer bei der HU - der guckt net genau - und bei der nächsten beladenen Fahrt knackt der Schräglenker schließlich ganz weg - und der Anhänger schlingert unkontrolliert umher, reißt vielleicht noch Leute aufm Gehweg um. Klar - worst case... aber eben auch ein möglicher Fall unter Tausenden...
...ich versteh' auch net, weshalb man keine Rettungsgasse von Anfang an bildet. Tut ja nicht weh, hat keinen Mehrverbrauch, braucht keine Zeit... WENN man einfach sobald es anfängt zu stocken, nach links (linke Spur) oder rechts (Mitte / rechte Spur) zieht. Mach' ich immer. Meist steh' ich da zwar allein auf weiter Flur so - was schade iss' - manchmal folgen aber auch welche dem Beispiel. Das freut mich dann immer...