naja nen 2,50 breiten WW hinterm 1,80 breiten Auto, ich weiß nicht wie das Auto wissen soll wo da die Straße ist
Das "trailer assist"-System ist nicht vergleichbar mit div. vollautonomen Parkassisten! Das System regelt NUR den Winkel zw. Anhänger / Deichsel und PKW! Deshalb ist es dem auch egal, ob da ein 400kg-Klaufix (wo es schon eher wieder interessant wird) oder 3,5to 10x2,5m Tridem dahinter hängt.
Der Fahrer muss immer noch wissen, an welchem Zeitpunkt er den Trailer wie weit abknicken muss und wann er ihn wieder gerade ziehen muss. Somit weiß ich nicht, wie weit das System wirklich blutigen Anfängern hilft.
Und der Fahrer muss immer noch das komplette Umfeld ums Auto / Anhänger im Blick haben - natürlich wissen die VW mit trailer assist nicht, wann die hintere rechte Ecke vom WoWa nahe einer Mauer o.ä. ist.
Dann geht das System nur bis 3km/h (in der Werbung wurde es schneller abgespielt).
Und der Hammer schließlich:
Zitat
Bis zur Einstellung des Systems braucht es – bei sanfter Unterstützung durch einen Experten – etwa 5 Minuten. Hat man den Dreh erst Mal raus, dürfte sich das Prozedere in unter einer Minute bewältigen lassen.
Quelle: https://www.automobil-produkti…fast-von-alleine-209.html
In 5 Minuten hab' ich den Anssems durchs halbe Dorf rückwärts rangiert.
edit: Und dann überlegt mal, weshalb bei VW-Vorführungen und Tests mit Automagazinen etc. gerne Bootstrailer o.ä. genommen werden, 1. mit Rohrdeichsel und 2. mit "offenstehenden" Rädern, die auch von der Rückfahrkamera - worüber schließlich der Knickwinkel erfasst und berechnet wird - erfasst werden (zur Berechnung des Abstands Kugelkopf - Achse). Weil das natürlich beste Vorraussetzungen für die Kamera / das System sind.
Interessant wäre deshalb mal ein Test... relativ breite V-Deichsel, und langer, tiefer Hochlader (Tandem) mit z.B. 10"-Rädern, die nicht mehr sichtbar von der Kamera erfasst werden...
Und nachts muss man ja auch mal rückwärts rangieren...