Beiträge von v8.lover

    Ich schon - denn ich differenziere. Habe ich Interesse an 'nem Anhänger, die schlechte Bewertung betrifft aber irgend 'n Pelzmantel - ist mir das völlig schnuppe.
    Auch haut 1 schlechte Bewertung von 20 natürlich anders "rein" wie 1 von 2000 - wenn der Händler (viel) mehr auf ebay verkauft.



    Andre - aber wenn der mit "Inhalt" kommt... iss' der Preis doch halbwegs OK?! :biggrins:

    Moin,


    wo wir beim Abbiegelicht sind: Das hätte ich auch echt gerne.
    [...]
    Abbiegelicht fehlt mir leider oft...:(


    Dann kauf' dir 'nen Cadillac ab 1962 - da hatten die das nämlich eingeführt (noch vor Citroen; aber andere Technik).
    Hat auch mein 91er Caprice oder der baugleiche Olds von Vadder. Und zwar nicht dumm als Nebelscheinwerfer, der angeht, wenn er meint dass es sinnvoll ist (und man als Aussenstehender immer denkt, einer sei kaputt), sondern als separate Birne, die auch so angeordnet sitzt, dass das wirklich was bringt.
    Egal ob im Stand oder bei 160km/h - Blinker setzen, geht zusätzl. das "corner light" an.

    Aber wie macht man das mit einem Anhänger mit z.B. "normalen " Achsen von Alko.


    Nun... ALKO ist schon das richtige Stichwort - das sind von den Gummifederachsen bereits die Weichesten von allen.
    Dann gibts z.B. als 1350kg-Achse eine mit "weicherer Federung", (u.a.) durch etwas längere Schwinghebel. Wenn man etwas Aufpreis bei einem Anhängerhersteller zahlt, schrauben die einem bestimmt auch die drunter.
    Und dann heißts halt: genau abwägen, d.h. den Anhänger / die Achse so nach dem Gewichtsbereich auswählen, dass es nicht zu hart wird. Je näher man sich am zGG bewegt (vgl. Wohnwagen, die fast immer "auf Kante" unterwegs sind), desto "ruhiger" wird der Anhänger - eben auch durch die Massenträgheit und weil die Achse eben belastet ist.

    Heut' den Corsa aufn MSX gezurrt. Morgen gehts nach Berlin.
    Hauptsächlich fahr' ich nach Berlin, weil 'n Auto vom Kumpel hier her soll. Aber das ist kostentechnisch halt etwas teuer für ihn, wenn ich da stumpf hocheier und mit seiner Karre wieder runter.
    Zufälligerweise hatten auch meine Eltern vor, nach Berlin zu fahren - so kombinieren wir das jetzt; ist am sinnvollsten.
    Hoch kommt der Corsa also aufn trailer, ab da fahren meine Eltern getrennt im Urlaub rum... und runter trailer' ich dann den Wagen vom Kumpel.


    Um also noch die Frage zu beantworten (will nicht in den Airlineschienen-thread spammen):

    Aber ich frage mich ehrlich gesagt auch, wie du da ein Auto drauf festbindest :confused:


    Festbinden eh' nicht - aber festzurren "natürlich" so, wie vorher auch - wie denn sonst?! :confused:


    001.jpg 002.jpg 003.jpg


    Echt cool mit den Airline-Fittingen. Ist sinnvoll, dass ich welche habe, die sich in Lastrichtung einstellen.
    Hatte die Tage auch die Quergurte aus UK bestellt - mit den Stahlringen an den Enden, sodass die Gurte dann nicht mehr gequetscht werden.
    Bin gespannt - dann gehts bald wirklich nicht mehr besser. Halte euch aufm Laufenden.


    004.jpg


    :cool:


    Gruß Jonas

    Frage daher:
    Warum gibt es die Westfalia Comfort Fahrwerke nicht mehr so häufig? Gibt es sie überhaupt noch?
    Die aktuelle Webseite von Westfalia macht eher den Eindruck, als sei dort seit vielen Monaten nicht mehr viel los... Oder täuscht das?


    Hm, also wenn du auch das meinst, woran ich denke, ists ja gar keine Achse in dem Sinne, sondern die Schräglenker / Einzelradaufhängung?!
    Ich lehn' mich jetzt mal ausm Fenster und sag', das ist einfach eine Preisfrage.
    Ich hatte auch mal interessehalber nach den Westfalia-Anhängern geguckt, aber Neupreise um 5000€ für 'nen einfachen Pritschenanhänger (Tieflader; 3x1,5m) ist halt mal 'ne Hausnummer. Von anderen Herstellern bekommt man für das Geld 2-3 Anhänger. Halt mit schnöder Gummifederachse.
    Aber nicht jedem ist es dieser Mehrpreis dann wert... für Bauschutt und Co.
    Bei Viehanhängern etc. ist das natürlich was anderes.


    Grundsätzlich: Klar, geben tuts das noch und wird es auch die nächsten Jahre.


    Zitat

    ... und sind die anderen Fahrwerkhersteller mittlerweile auf dem selben Niveau wie Westfalia?


    Nun... spontan fallen mir nur 2 weitere Firmen ein... Moetefindt mit Luftfederung (m. Achslastausgleich) und Fitzel / Eder mit Pendelachse u. Achslastausgleich.
    Sonst zwar auch noch paar größere Hersteller, dann aber eher nur für Gaulanhänger.
    Diverse Zulieferer / Achshersteller haben aber ebenfalls nette Einzelradaufhängungen etc. im Programm. Wird halt nur selten von Anhängerbauern eingekauft - will ja kaum einer bezahlen.


    Gruß Jonas

    [...]Humbaur Garant 2600 [...] 100Km/h Zulassung für meinen Anhänger nachrüste [...] Audi Alufelgen 7j15h2 ET35 mit 195/65R15 91T [...]


    Hallo. Nein nicht möglich - zu geringer Lastindex.


    Grundsätzlich ist das Thema "Pkw-Alufelgen" aufn Anhänger nicht so einfach, wie viele sich das vorstellen... "hab' ich rumfliegen - montier' ich drauf".
    Dazu muss man sich grob folgende Fragen stellen und die Antworten zu finden:
    - passt die Felge von Breite / ET überhaupt drauf? -> probeweise montieren, gucken. Sollte am Reifen seitlich mind. 1cm Luft zu Rahmen, Schraubenköpfen etc. sein.
    - passt die Tragkraft von Felge und Reifen? Felge -> Herstellerbescheinigung holen!
    - passt die Reifengröße zur jetzigen (bzw. Bremsanlage Anhänger allgemein)? Unproblematisch: -4/+1% (zur orig. Reifengröße; bei PKW) - wenn darüberhinaus -> ggf. [definition='1','0'][/definition] holen
    -> Freigängigkeit zu Rahmen seitl. / nach oben berücksichtigen! Rad federt auch noch ein...


    usw. usf.


    Wenn mans WIRKLICH will, gehts. Ist aber mit Zeit und Kosten verbunden. Wenn alles glatt läuft ~100-150€ inkl. Gutachten und Zulassungsstelle etc.


    In deinem Fall sind die Reifen auf den Alus auch noch viel zu groß.


    Gruß Jonas

    Ein Tandemaggregat ist immer Mist, falls mal eine Schwinge krumm ist.


    Aber geil für die Lastverteilung aufn Rahmen! Gibt dann nicht so hohe Punktlasten.


    Ich finde das Tandemaggregat aus ebay schon ganz nett. Würde dir, release, aber raten mit dem Händler und/oder Hersteller zu telefonieren und fragen, mit den Daten deiner Auflaufeinrichtung in der Hand, ob das mit der auch passt (Bremse etc.). Und was du für Reifen drauf fahren kannst.

    Zwei Händler meinten jetzt das es mit Plane Probleme bei den Klappverschlüssen vom Pongratz und Eduard geben wird. Das sich da die Plane aufreiben wird. Seit ihr da der gleichen Meinung ?


    Dazu noch: Bei unserem Barthau Anhänger mit Hochplane wurde an dieser im unteren Bereich, also da wo die Verschlüsse auch sind und die Plane anliegt noch 'ne zusätzliche, 3. "Scheuerleiste" angebracht.

    Den Gang nehm ich immer raus und kuppel ein, um das Ausrücklager zu schonen, was aber ja nicht heißt, dass man den Verkehr aufhalten muss.


    Schon klar. Das o.g. ist ja auch die absolute Ausnahme - auch bei mir. Jetzt z.Z. eh uninteressant mangels Fahrzeugen mit denen Ampelsprints wirklich Spass machen. Heißt allerdings nicht, dass ich die ganze Rotphase mit 3000U/min dastand... aber... man kennt ja "seine" Ampeln, da weiß man schon ab wann man hochdrehen kann... ;)

    Ich hab damals immer erst den Knopf vor Fahrtbeginn gedrückt.:pfeif:


    Stimmt - immer, wenn ich Karren mit Start-Stopp fahre, wird das auch aus gemacht. Wenn ich der Meinung bin, es ist sinnvoll, den Motor auszumachen, kann ich das auch von mir auch noch machen. Gut, passiert beim Diesel zwar nie, wenn ich einmal weitere Strecken unterwegs bin, aber egal. Ist ja mein Sprit, den ich bezahlt habe, den ich sinnlos im Stand verfeuer'.


    Auch als erster an der Ampel kommt man genau so weg wie ohne Start-Stop.


    Nun, kommt drauf an, wie man mit Schaltgetriebe an 'ner Ampel steht / losfährt. :rolleyes:
    Zu Zeiten des Mondeo V6, 5-Gang Schalter... stand ich manchmal schon (wenn mans halt wissen will) mit 3000U/min und getretener Kupplung an der Ampel - dann wurd' die Kupplung losgelassen und Vollgas gegeben, sobald gelb wurde. Da stehen alle anderen Fahrzeuge noch und ich bin schon über die Kreuzung. :tongue:

    Wo ist die Grenze, was sinnvoll ist und was nicht?


    Muss jeder selbst entscheiden.


    Tu ich - jedes Mal, wenn ich innen Touareg einsteige, aufs Neue: ESP aus, Parkpiepsscheisse aus. Beim nächsten mal "Zündung" an wieder. :mad:
    Worauf ich hinaus will: Das finde ich an den Assistenten ärgerlich - dass die einem quasi aufgezwungen werden. Man macht 'n modernes Fahrzeug an, und aus allen Ecken und Enden piepst es dir in verschiedenen Tonlagen erstmal die Ohren voll, dass ich am liebsten die Karre gegen die nächste Wand setzen würde.
    Schön fände ich, wenn ich auf Knopfdruck die Assistenten an machen könnte.


    Aber da ich / wir ausschließlich Gebrauchtwagen fahren, kann man da halt wenig machen.


    Ausser Autos kaufen, die den Schrott net haben / brauchen.

    SEntscheidend war die etwas breitere Ladefläche im Vergleich zum Eduard aber vor allem die 1800 kg Gesamtgewicht bei einem Leergewicht von 320kg. Dies bedeutet knapp 1,5T Zuladung! Da ich damit auch 2 Ster frisches Holz fahren möchte ist dies für mich sehr entscheident.


    Jo, Glückwunsch - sehr feine Wahl! :super: Er wird aber Leergewicht eher um 350kg haben - weil die 1800kg-Achsen doch nochmal 'nen gewissen Gewichtssprung zu den 1300-1500kg-Achsen haben. Aber das machts auch nicht wirklich aus...
    Quelle: http://weber1.at/typo3temp/pics/ee620fc84d.jpg


    Gruß Jonas

    Wegen der vorgeschlagenen Halterung: Die soll (wie auch bei den bisher gefundenen Angeboten auf ebay) ja nur für 70er Deichseln sein - gibt es da keine größeren Schellen? Nicht daß mir irgendwann mal auf schlechter Straße das Rad abfällt...


    Och denke mal mit ein bisschen gut zureden sollten die U-Bügel schon passen. Dann halt selbstsichernde Muttern und/oder Flüssigsicherung nehmen statt der mitgelieferten Federringe (keine anständige Sicherung gg. Lösen!) und ich sehe kein Problem, weshalb sich da dann was verdrehen oder lösen sollte...