Beiträge von v8.lover

    Am WE 'ne Runde mitm 92er Roadmaster unterwegs gewesen.


    Davor ordentlich eingeseicht mit Fluid Film:
    ff00.jpg ff01.jpg ff02.jpg ff03.jpg


    ff04.jpg


    SOOOOOOOO geil einfach, der Wagen. :evil2: Warum muss das so oft so sein?! Da denkt man, man kauft für 1000€ 'ne 431.000km-Karre zum Schlachten.. und dann ist das natürlich DER Wagen, der am besten läuft, wo ALLES funktioniert und der einfach in 'nem top Zustand ist (technisch; optisch lässt sich ja mit wenig Arbeit machen)..

    Moin zusammen.


    Biete hier 2 195/50R13 Kompletträder mit Fitzel / Algema Alufelgen an.


    Reifen:
    - Maxxis CR966 Trailermaxx 104 N
    - DOT 4515


    Felgen:
    - Fitzel / Algema 6x13 ET30 Alufelgen
    - mit Nabendeckeln


    900kg Tragkraft / Rad


    Zustand: siehe Bilder, ungefahren, gewuchtet


    Fel01.jpg Fel02.jpg Fel03.jpg Fel04.jpg Fel05.jpg


    Leichter Beschlag nur deshalb, da ich sie kurz vorher erst reingetragen hatte.


    350€ inkl. Versand in DE. Natürlich versichert und mit Sendungsverfolgung. Andere Länder gerne, bitte anfragen.


    Je nachdem, was ihr momentan für Radschrauben habt, kann ich auch noch 10 Radschrauben mitgeben. Die hier brauchen 60°-Kegelbund.


    Gutachten hab' ich (z.Z.) keins, kein Grund zum Rumheulen, halt 'n fähigen Prüfer suchen, die haben eh Zugriff auf alle Gutachten etc.
    Sollte sich da noch was ergeben, geb' ich Laut, dann pack' ich das noch dazu.


    Perfekt als eigenes Geschenk für untern Weihnachtsbaum :biggrins:


    Ab nächster Woche stell' ich die auch in Kleinanzeigen ein... aber.. würde mich natürlich freuen, sie auf einem "bekannten" Anhänger zu sehen. =)


    Gruß Jonas


    Nachtrag:
    Hier nochmal 2 Beispielbilder mit den Felgen an "x-beliebigen" Anhängern:
    algema01.jpg algema02.jpg

    Zum Thema Magnete: Ist mir nur in den Sinn gekommen, da wir bei der Arbeit auch sehr viel damit befestigen. Deshalb die Frage ob da schon jemand Erfahrung mit gemacht hat.


    Ja, ich. Auf bestimmt über 1500km mittlerweile:
    IMG_1809.jpg


    Das Longhorn ist mit 4 Neodym-Magneten kraftschlüssig befestigt. Die Befestigung der Magneten ist/war aber etwas tricky, habe sie mit 2-Komponentenkleber ins Holz geklebt... und trotzdem musste ich bei 2en nachbessern. Kann die Magnete ja schlecht anrauen o.ä., dann sind sie kaputt. Und so hats der Kleber eben schwer, da richtig dran zu haften.
    IMG_0437.JPG IMG_0443.JPG


    Wichtig ist auch, 'ne dünne aber gute Gummischicht unterzulegen - vermindert zwar etwas die Anziehungskraft des Magneten, aber die Haftung nimmt ungleich zu, ausserdem will man ja die Oberfläche schonen.


    "Leider" wurde ich in den ~1500km nicht einmal von den :police: angehalten... die wollen den Nachweis, dass das hält?! Kein Problem - von der Haube nehmen, an die Seite kleben Richtung Boden (d.h. gleiche "Wirkrichtung" wie bei 'ner Bremsung nach vorne) - Nachweis erbracht. Nach vorne über die Haube ragts auch nicht. Ist halt Ladung.


    Gut, das zu dem Ausflug.
    Trotzdem bin ich bei Georgs Meinung. So 'ne Deichselbox ist 'ne andere Hausnummer und wenngleich man die bestimmt auch mit Magneten sicher befestigen könnte, würde ich es ebenfalls nicht empfehlen, da sicher nicht mehr zerstörungsfrei (für die Magneten) abzunehmen. Denn dann muss man die Magneten so groß dimensionieren, dass... jo, die eben dauerhaft am Rahmen und/oder Box verbleiben.


    Thema Box noch: Ich hab' mir auch so eine "LaSi-Box" gemacht und ich nehm' die auch immer noch extra im Kofferraum mit. Stört mich nicht, und ich bin flexibel mit der, da mehrere Anhänger.
    20151117_172441.jpg 20151117_172449.jpg


    Gruß Jonas

    Noch bissl Alu annen MSX geschraubt:
    001.jpg 002.jpg 003.jpg


    Diesmal alles von massiven M5x12er Schrauben gehalten. Normal müssten auch die nur in jedes 3. Loch damit die zulässigen Belastungswerte von allsafe erreicht werden können, aber das ist selbst mir dann ein bisschen zu heiß... weshalb ich sie in jedes 2. Loch verschraubt habe.
    004.jpg 005.jpg


    Hinten die "Zurrplatte 500" verschraubt. Hatte ich mal geschenkt bekommen...


    Es gibt zwar noch keinen Fall, wo ich die Zurrpunkte vorne / hinten direkt gebraucht hätte - aber haben ist bekanntlich besser als brauchen.

    ...also... wären wir jetzt in einem Land ausserhalb der EU... würde ich die ja einfach dranbauen und gut. :angel:


    Ich mein', dein Auto hat 'ne eingetragene Anhängelast und die AHK wird ziemlich sicher 'n E-Prüfzeichen drauf haben. Was also willst du noch?! :pfeif:

    Jetzt musste ich echt mal kurz aber heftig überlegen. Wollte in dem Fall schon fast an einen aaS verweisen.


    ABER - es ist "leider" so wie Benni schon schrieb:
    Für deine Fahrerlaubnis "B" zählt das zGG vom Zugfahrzeug + das zGG vom Anhänger. Einfachste Addition. Hier bist du 40kg über den max. zul. 3500kg drüber und somit wäre diese Kombination mit deinem FS nicht legal fahrbar!
    Auch niemals machen, denn -> "Fahren ohne Fahrerlaubnis" -> Straftat!


    Diese Beschränkung des Zuggesamtgewichts hilft dir leider nicht, denn wie schon gesagt, betrifft das nur die rein technische Seite. Zum Beispiel könntest du ja auch das Auto vollladen (-> 2340kg), dann 'nen Anhänger mit 3,5to zGG dranhängen und den aber nur bis 1060kg laden. Wäre technisch legal, für deinen FS leider nicht.


    Option 1: Anhänger um die 40kg ablasten.
    (Option 2: Auto um 40kg ablasten) (finde ich nicht doll... wobei, kommt noch aufs Auto drauf an und die jetzige Zuladung)
    Option 3: FS "B96" machen.


    Gruß Jonas

    Ne er meinte damit nur, dass er bei Tacho 95 in 'nem Bereich ist, wo die :police: in den meisten Fällen noch keine Lust haben, zu kontrollieren etc.
    Mitm Touareg schwimm' ich bei Tacho 90 mit 95% der LKW mit. Geht also ziemlich genau.


    edit: Nur als Info - denk' dran, dass du mit (egal, wie kleinem) Anhänger im "LKW-Tarif" fährst, d.h. ausserorts bis +10km/h 15€, +11-15kmh 25€ und ab +16km/h bereits einen Punkt...