Beiträge von v8.lover

    wer das glück hat(heutzutage wohl fast keiner mehr) auf dem anhänger die gleiche reifengöße zu fahren wie am zugfahrz
    der darf die "unbrauchbaren" anhängerreifen dort weiterfahren


    Dann sollte ich mir mal 'n alten / originalen Mini holen... da kann ich ja die 195/55/10 fahren. Vermutlich auch komplett ohne Luft (-> Notlaufeigenschaften), da ein Reifen so viel tragen darf, wie der komplette Mini wiegt... :weglach:

    Joa ich weiß - vieles steht und fällt mit der Werkstatt. Die, wo wir waren (VW-Vertragswerkstatt), ist soweit OK.
    Aber ich muss dazu sagen, dass ich ALLE Reparaturanleitungen und elektronischen Dokumente vom Touareg (VW ist da zum Glück relativ "offen", was das angeht) habe und ich bis ins kleinste Detail diktiert habe, was zu machen ist (und was nicht).


    Aber es ist schlicht traurig... Autos, die nur ~250.000km halten, oder Motoren nur 100.000 - das ist ökologisch der totale Wahnsinn und absoluter Schrott. Aber darum gehts (denen) ja auch nicht... klar... leider. :(


    Letzt in 'nem US-Car-Forum... da sieht die Sache etwas anders aus... hoffe, man kanns lesen:
    Wingfox 1mio km.jpg


    Auf Nachfrage, was so über die Zeit/km gemacht wurden hieß es:

    Zitat

    Motor ist nie offen gewesen, ausser Injektoren.
    2 Getriebe, 2 Kupplungen, Wasserpumpe/n, Lima, Umlenkrolle, 2x Bremsen gemacht, Radlager vorne mache ich jedes Jahr auf Garantie (weil ich will), das ist fast schon alles.
    8 Sätze Reifen


    Die Bilanz, finde ich, ist garnicht mal so schlecht. Gut... die Getriebe - man muss sagen, dass der 'n Schaltgetriebe hat und sogut wie IMMER mit Trailer / Auflieger unterwegs ist... auch mal bis 10to.
    Aber der Motor... ist der totale Traum! :super: Cummins 5,9l R6 Diesel.
    Da bräuchte er noch ein wenig... aber ich wüsste auch keinen anderen Motorenhersteller, bei dem es vom Hersteller selbst (!) einen Million Mile Club gibt!

    Tja, geil.


    Der Touareg hatte so übern letzten Monat Wartungs- und Reparaturarbeiten in Höhe von 3500€ bekommen. Wäre eigentlich nicht das Problem, wenn nicht... das unschöne Geräusch/Geklapper im Leerlauf immer noch da wäre und eigentlich eher schlimmer wird. :mad:
    Meine Vermutung / Befürchtung nun... der oh-so-hochgelobte und "wartungsfreie" Zahnradtrieb (statt Zahnriemen oder Steuerkette). Sitzt natürlich hinten, an der Abtriebsseite.
    DAS bei VW machen zu lassen... gleicht 'nem wirtschaftlichen Totalschaden. Da iss' man SICHER bei hohen 4-stelligen Beträgen.
    Fängt schon damit an, dass der Steuergehäusedeckel... wie gesagt, hinten sitzt - und da das Getriebe drangeflanscht iss'. Muss man das Getriebe ausbauen. ABER eigentlich... kann man sich das auch sparen, und gleich den Motor ausbauen, da man, um den Steuergehäusedeckel abzunehmen, sowohl die Ölwanne als auch den Zylinderkopf abnehmen muss! :super:
    Nja... jetzt bin ich am überlegen, mitn paar Kumpels das selbst zu machen... nur wann?! hahaha... :weglach:-> :(


    Und dann... mit was wartet der als nächstes auf?


    Ich merke schon... es wird langsam dringend Zeit, mir meinen "tow beast" 93er Cadillac Fleetwood aufzubauen... hatte ich ja schon öfter von erzählt. Die passende AHK hatte ich ja letzt - am weißen Roadmaster - schon geholt. :cool: Die ist von elementarer Bedeutung des Gesamtkonzepts.

    ...achja... hatte ich glaub' noch keine Bilder von gepostet...


    War Ende November - 'n 78er Ford Bronco Schlachter für 'nen Kumpel gezogen.
    27577793go.jpg 27577794oi.jpg 27577792jl.jpg


    Links und rechts übel an den Seiten verkeilt. :mad: Naja... hat mich zwar nicht gerade gefreut, aber dachte mir auch... isn MSX, der iss so stabil gebaut, der muss das aushalten. Das waren auch schon die schmalen Räder für den Bronco! Eigentlich hatte der noch größere und breitere Reifen drauf... aber in weiser Voraussicht (beim Betrachten der Bilder in der Anzeige) hatte ich schon zum Kumpel gemeint... nimm' deine Räder mal sicherheitshalber mit. Mit den breiteren Reifen hätte ich ihn nicht mehr transportiert.
    Aber Ziehen ging wieder reibungslos... davor die Räder wieder auf 6,3bar aufgebombt und bei (wo erlaubt) 110km/h Tacho mit 10,6l/100km gefahren.
    Der Anssems wird... naja, wird schon an die 3to gewesen sein. Aber wie man sieht... alle Reifen blieben heil, keiner geplatzt. :biggrins:


    Gruß Jonas

    echt geiles Teil: 750kg, mit Bremse als hydr. Kipper, Herst. Kastner (nie gehört), steht leider zu weit weg...
    http://www.ebay.de/itm/322357657950


    Cool, da passt ja 1,5m³ Sand drauf! :evil2:


    Zitat

    und hier gerade noch gefunden: gebremste Abschleppache als Eigenbau, pfiffig:
    https://www.ebay-kleinanzeigen…nzeige/572781417-276-4367


    Das ist tatsächlich ein netter / interessanter Ansatz! :super: Leider für mich immer noch ein bisschen zu viel in der Grauzone (Abschleppachse?! Anhänger?! Wenn zweiteres.... es ist ja nur eine Achse gebremst... die vom Auto nicht. Muss dann hinten auch 'ne rote Fahne ans Auto?! Ist ja sogar z.T. mehr als 3m "Überhang"...)
    Aber PRINZIPIELL, hab' ich ja nicht mal was gg. Abschleppachsen. Nüchtern betrachtet sind die sogar 'ne ziemlich effiziente Art, ein Auto zu transportieren: Nicht viel Gewicht -> spart Sprit, Autos mit weniger Anhängelasten reichen ggf. zum Transport; wieso soll man immer 'n 600kg Eisenschwein mit umherzerren?!
    LEIDER ist die Gesetzeslage in DE da halt sehr konservativ.
    Was wird der haben?! Vllt. 'ne 1500kg-Bremse. Maximal machbar (ohne dass es sackschwer und doof wird) wären 1800kg. Wenn man dann aber 'n Auto hat, das ~2200kg wiegt... wirds schon eng. Da ist sicher öfter Bremse nachstellen angesagt... bzw. eigentlich fährt man die meist in Überlast. Dürfte meiner Meinung nach eigentlich nicht sein... aber k.A.
    ALLERDINGS... bleibts dabei... jedes Mal, wenn ich so 'ne ver*********, ver***** Sedelmayer Abschleppachse sehe... könnte ich nur kotzen! :dagegen:
    Und was die Leute für diesen Schrott noch verlangen... als wären die vergoldet. :augenreib:

    Hallo zusammen.
    Da ich meinen Anhänger auf Alufelgen gestellt habe, biete ich hier nun Kompletträder mit Stahlfelgen in sehr gutem Zustand an.


    Felgen:
    - MEFRO Art.nr. 43315 104
    - 5,5Jx15H2 ET30
    - Tragkraft 900kg/Felge


    Reifen:
    - 195/70R15C
    - Tragfähigkeitsindex 104 (/102) (900kg)
    - Geschwindigkeitsindex R (170km/h)
    - DOT 3513
    - Fortuna FV500
    - beide haben mit 8mm noch mächtig Profil


    Zustand wie gesagt sehr gut, auch siehe Bilder!


    mefro01.jpg mefro02.jpg mefro03.jpg mefro04.jpg mefro05.jpg mefro06.jpg mefro07.jpg


    Versand in ganz Deutschland (ohne Inseln) möglich, kostet 15€. Natürlich versichert und mit Sendungsverfolgung.


    Privatverkauf, keine Garantie, Gewährleistung oder Rücknahme


    International customers welcome - please ask for shipping quotes. Thanks.


    Danke fürs Reinschauen!


    Gruß Jonas

    So unterschiedlich sind die Leute =) - ich hatte die Tage den Barthau um ~7cm tiefergelegt. Und das für gesamt nur ~500€... gut, eingetragen werden muss es eigentlich noch... dann sinds ~600€. Somit kostet jeder cm nicht mal 100€. :angel:
    upl01.JPG upl02.jpg


    Aber ist schon verdammt geil jetzt. Für mich genau passend. Gesamthöhe nun ~215cm. Musste ersmal 'ne Runde durch 2 offene Parkhäuser fahren, mit max. Innenhöhe 2,10m :biggrins:

    Was ist gesetzeskonform? Bin für alle § dankbar. Wir waren privat unterwegs...


    Es gibt halt Sachen, die lassen sich nicht Wochen vorher planen... aber das weißt du ja in dem aktuellen Fall auch besser, wie ich sehe. Wo gibts die Glaskugeln?

    Ich verstehe dein verdammtes Problem nicht, JGibbs? :mad:
    Warst du bei der Fahrt dabei? Hast mich/uns gesehen? Weißt, wie/wo wir gefahren sind? Wie unser Gesundheitszustand ist?
    Wenn das alles nicht zutrifft, frage ich mich, wieso du dann diesbezüglich überhaupt was schreibst?!


    Das geht mir langsam net nur in dem Forum hier aufn Sack (wobei sich das zugegebenermaßen noch sehr in Grenzen hält), sondern in allen, wo ich bin - immer denkt jeder, man muss zu allem seinen Senf dazu geben, wo es absolut nicht sein muss.


    Davon abgesehen wären 2 Tankstopps toll gewesen - aber wir waren ja net mitm Touareg unterwegs, sondern mit 'nem 2002er Jeep Grand Cherokee 4.7 V8 - der musste 5x an die Tanke :weglach: