Auf nem LaSi-Seminar der HWK gab es mal die Info, das ein verdrehter Gurt nicht mal 10% dessen halten soll, wofür er eigentlich gedacht ist. Wir habe das dann "gegengetestet" mit einem Streifen Papier: Zug gerade vs. Zug gedreht. Das gedrehte knickte weg und riss letztendlich.
Hmmmm... weniger Last ggü. 'nem geraden Gurt natürlich... aber nur 10%?! Dann hätten alle, die die "Trapezsicherung" für Fahrzeugverzurrung anwenden, ehrlich gesagt 'n ziemliches Problem:
upload.jpg
Die bekommst du NIE 100% verdreh- und knitterfrei durch die Schlaufen und ums Rad.
Wobei... hm, etwas würde es bringen, wenn die Schlaufen an den Enden Metallösen wären.
Was ja der Grund war, weshalb ich diese gelben Quergurte getestet habe. Und es WÄRE sicher auch gut gewesen (besser wie die im Bild), allerdings waren die Ösen für 50mm-Gurte ausgelegt und meine haben ja nur 35mm. Da konnte sich die Öse, wenns blöd lief, im Quergurt verdrehen und die Vorspannung war dahin. Saugefährlich - weshalb ich die wieder verkauft hatte...
Jedenfalls hat Algema / Fitzel das eigentlich zu Genüge getestet, dass das wirklich hält:
https://www.youtube.com/watch?v=W6Fm-eDWoCc
Zum WoMo-Bild noch: Tja - 4 Quergurte, die inkl. Versand nicht mal 20€ kosten (!) (in der eBucht) - hätten da halt 'nen ENORMEN Unterschied gemacht. Schade, wenns an so Kleinigkeiten hängt.