Jo kann sich sehen lassen.
Was ist mit LaSi-Punkten?!
Beiträge von v8.lover
-
-
Hallo Mani - und auch all die anderen, die es vielleicht interessiert.
Also... war heute mal bei dem Händler. Sehr sehr netter Typ! Konnte das Teil auch an verschiedenen Schrauben ausprobieren (inkl. meiner selbstmitgebrachten M10 8.8, M12 10.9 (!) und M10 A2-70).
Ich muss sagen - ich bin echt schwer angetan von dem Teil!ALLE Schrauben gingen wie Butter zu "entgraten"... bei der M12 10.9er hat er erwartungsgemäß etwas weniger Material abgenommen (bzw. langsamer), aber immer noch GUT - VOR ALLEM vor dem Hintergrund, dass das ein Rückläufer war, der mal nicht bestimmungsgemäß rückwärts gedreht worden ist (lt. Anleitung tunlichst zu vermeiden!) Mit 'nem Neuen bzw. nicht-Misshandeltem also ebenfalls kein Problem.
Das "Geheimrezept" - wie in den Videos auch gesagt: langsame Drehzahl, relativ viel Druck (!), etwas Taumeln, ggf. + Schneidöl. Letzteres verlängert natürlich die Standzeit ungemein und ich werde es ab 8.8er Schrauben wohl immer nehmen.
(Anwendungsbereich 4-19mm)
Klare Kaufempfehlung also von mir!Nun zum Preis...
Da gibts ja 2 verschiedene Varianten, die für 58€ bei Amazon ist nur die "normale", nur bis 4.8er Schrauben. Geschenkt also. Die, die ich getestet habe (bis 10.9er Schrauben zugelassen), ist die "PLUS"-Variante und die geht in DE ab ~65€ los, + Versand.Habe mit dem gesprochen und wenn wir 10 Stk. zusammenbekommen würden (ja, sind ein paar...), dann könnte er 53€ inkl. Mwst. machen.
Es gäbe auch noch einen Super-Spezial-Preis... i.H.v. 45€ - aber... nunja... wie sag' ich das am besten - dann habt ihr den quasi von mir als Privatperson gekauft... mit den bekannten Vor- und Nachteilen.Wäre halt auf Vertrauensbasis. Aber denke daran sollte es bei UNS nicht scheitern.
Versand zu dir/euch müsste man ggf. individuell klären - möglich wäre z.B. Warensendung für 2,50€, oder Hermes Paket für 5€. Wenn wer andere / bessere Möglichkeiten hat/findet, gerne - bin ganz Ohr.
[HR][/HR]Da ich das auch in einem US-Car-Forum gepostet habe - bzw. es dort ja "anfing" mit dem Werkzeug, denke ich, sollte 10 schon machbar sein... da sind jetzt schon ~4-5 Leute dabei. Und ich auch.Mal schauen - eilt ja jetzt nicht sooo... wer also Interesse hat, bitte hier mal schreiben oder mir eine PN.
Auch gerne, welchen Preis er favorisiert und Versand.Danke - Gruß Jonas
-
eeh Benni du Nachteule - was geht?!
edit: schade, da isser wieder fort. Ich jetzt auch.
-
Tach in die Runde.
Wollte es hier auch mal posten... vielleicht ja auch für den ein-oder-anderen interessant.
"UNIBURR" - quasi ein "Negativ-Kegelsenker" - oder auch Aussenentgrater, für Schrauben, Gewinde, Rund- oder Eckstähle etc. - die am Ende entgratet werden müssen oder sollen.
Z.B. wenn man Schrauben mit der Flex gekürzt hat o.ä.
Klar - bei losen Schrauben, die man in die Hand nehmen kann oder wo gut ranzukommen ist, gehts auch mit Feile und/oder Flex... aber wenns eng wird, oder mehrere Schrauben nah beieinander liegen, wirds blöd (z.B. Radschrauben).
Da hatte in 'nem US-Car-Forum, wo ich auch noch bin, gestern jemand dieses Werkzeug gefunden:
http://www.walter-hermes-kg.de…ratwerkzeug-1816-plus.htmIst definitiv nicht günstig, aber wer schonmal an echt dummen Stellen Gewindeanfänge reparieren durfte o.ä., weiß, wie viel Zeit das Teil ersparen kann.
Will das jetzt auch nicht in den Himmel loben, weil ich kenn' das z.Z. nur ausm Video.
ABER - der o.g. Händler, wohl Generalimporteur von dem Werkzeug, sitzt in Bad Homburg, also nur 'n Katzensprung von mir entfernt.Ich will mal gucken, ob ich die Tage die Chance habe, da mal vorbeizuschauen und ggf. gar das Tool zu testen.
Wenn Interesse besteht, kann ich gern auch hier davon berichten.Und - natürlich mal wieder nicht ganz uneigennützig, weshalb ich frage... weil ich wollte auch mal nach dem "Sonderpreis auf Anfrage" fragen, wobei eine Abnahmemenge >1 sicher hilfreich wäre... von daher... bitte melden, wenn jmd. ebenfalls dran interessiert wäre.
Danke - Gruß Jonas
-
Naja... wenn wir mal weiterhin von 'nem einfachen Rohr ausgehen... ist das eigentlich schon allein durch Reibung / Formschluss gesichert, wenn du das im ~45°-Winkel montierst.
Damit wären die langen Gegenstände schonmal abgehakt. Für die Kleineren... geht vielleicht 'ne Deichselbox? Da wären halt Bilder mal gut.
-
Senkrechte Abwasserrohre gehen schon mal nicht, da ich ab und an auch in Tiefgaragen fahren muss.
Dann halt diagonal. -
-
-
Hallo zusammen.
Biete hier 4 sogenannte Quergurte für den sicheren Transport von Fahrzeugen auf Autotransportern oder PKW-Anhängern an.
Sie wurden nur 1x genutzt.
50mm breit.
1500daN Zurrkraft.
Etwa 50cm lang.Vorteil gegenüber vielen anderen Quergurten sind die Metallösen an den Enden! Dadurch verschleißen diese hier nicht wie andere Quergurte, die nur aus Textilstoff bestehen.
Bilder sind Teil der Artikelbeschreibung - bitte ebenfalls beachten.
quergurt 01.jpg quergurt 02.jpg
25€ - Festpreis.
Versand (in Deutschland, ohne Inseln - versichert und mit Sendungsverfolgungsnr.): 5€
Privatverkauf - keine Garantie, Gewährleistung oder Rücknahme
Danke fürs Reinschauen!
Gruß Jonas
-
Hallo zusammen.
Da ich meinen Anhänger etwas umgebaut habe, habe ich hier noch 2 Kotflügel von ihm übrig.
Es sind originale BARTHAU-Kotflügel.
Maße:
- 760mm lang bzw. 380mm Radius
- 220mm breitSomit passend für Reifen bis ~21,5cm Breite und ~68cm Durchmesser (lediglich meine Einschätzung!)
Da der Anhänger und die Kotflügel von 2014 ist, sind sie in einem sehr guten Zustand.
Beklebt sind sie mit Konturmarkierung - kann man drauflassen, oder wenn es nicht gefällt, auch einfach abziehen.
Bilder sind Teil der Artikelbeschreibung - bitte ebenfalls beachten.
koti 01.jpg koti 02.jpg koti 03.jpg koti 04.jpg
koti 05.jpg koti 06.jpg koti 07.jpg
25€ - Festpreis.
Versandkosten in ganz Deutschland (ohne Inseln): 10€ - da groß und sperrig.
Natürlich versichert und mit Sendungsverfolgung.International customers welcome - please ask for shipping prices.
Privatverkauf - keine Garantie, Gewährleistung oder Rücknahme.
Danke fürs Reinschauen!
Gruß Jonas
-
Woah - was 'ne Sichtung!
Danke fürs Teilen!
Ob man den Kippsattel auch voll beladen fahren darf?
Wenns 'n Erprobungsfahrzeug ist - sicher. Könnte sich dann um ~31000lbs bzw. ~14000kg (inkl. Anhänger) handeln.
Nutzlasten geht bis ~5000kg.Gruß Jonas
edit: Hmm... wenn das bei den Amis ähnlich ist wie bei uns - mit Stütz- und Anhängelast... müsste man ja auch da die Werte EIGENTLICH addieren können. Könnte dann auch im Bereich ~18000kg sein, der Anhänger. DANN gehts schon wirklich ab...
-
... Jonas hegt und pflegt seine Hänger, [...]
Anhänger *hust* - aber ja...
War aber auch 'n (langer) Lernprozess bei mir... viele (Gebrauchs-)Gegenstände vorher wurden auch einfach nur verschlissen / verbraucht...Zum Thema - hatte mir 'n Kumpel geschickt:
http://up.picr.de/28081989wq.jpg -
Man kann ja bei Eduard sicher auch mal anfragen, ob die da nicht einfach 'ne 1800kg-Achse drunterschnallen, mit 195/50R13-Reifen (auf Kante*) oder gar 225/55R12-Walzen (mit Luft*).
Wär' ja das Beste, wenn du die Plane weiternutzen könntest.* jeweils was die Tragfähigkeit angeht. Die ...13er gibts nur mit max. 900kg Tragkraft / Rad, da hat man ggf. das gleiche Problem wie die 1500kg-Einachser oder 3000kg-Tandem mit den 10"**: 1x den nötigen, hohen Luftdruck unterschritten + ausgeladen + 110km/h Tacho... irgendwann fliegt einem der Reifen um die Ohren.
Die 225er 12" gibts auch mit 112er LI, d.h. 1120kg / Rad und man hat somit noch bisschen Reserve.** man kann natürlich auch da die 205/50R10 nehmen mit 103er LI (875kg) und hat ebenfalls Reserve. Sind halt nur extrem teuer und schwer zu finden.
-
Moin.
Barthau (bei Hochladern muss man ggf. nachfragen... weiß ja nicht was es werden soll...?)
Hapert - wobei bei denen der Gewichtsvorteil eigentlich schon wieder dahin ist (die sind bleischwer)
Pongratz, Modell LH (hoffe, der Direktlink geht...) - bevor mir/uns unser Barthau (QL 1801) über den Weg gelaufen ist - war ich (und bin es immer noch) ganz schwer (also... im übertragenen Sinne ;)) von dem angetan - und das wäre auch mein nächster Anhänger geworden. Finde den richtig genial. Bestes Nutzlastverhältnis. Bis ich der Hochplane eine höhere Gewichtung gegeben habe als dem Hochlader. Beides zusammen... will ich nicht, ist mir zu hoch (Luftwiderstand etc.).Gruß Jonas
Aber die Idee grundsätzlich finde ich schonmal super.
edit: Zum Pongratz noch: Geil, die haben jetzt neue, rote Schmutzfänger.
-
Ugh - da tut mir selbst der Smart leid.
Nicht umsonst heißt es bei vielen - wenn nicht allen - Systemen ja, dass man damit schlicht nicht rückwärts fahren darf. -
Ist das ein Barthau? Ich find die Optik sowas von genial.
Ja ist ein barthau.
Die aktuellen Modelle sind wirklich sehr sehr schick.
Jupp find ich auch.Geht optisch kaum geiler. Mit diesen traumhaften, blau pulverbeschichteten Teilen. Wenn DANN noch die tiefen 10"-Felgen drunter kommen - oder wie im Bild oben - die fetten 7x12" ET0 mit 225/55R12... das sieht dann SOOO geil aus.
Oder die 14"... - prinzipiell alles, was dann leicht oben hinter der Leiste verschwindet (was wohl leider mit Überladungen einhergeht)
Da hatte ich schonmal von geschwärmt:
http://mein-pkw-anhaenger.de/threads/3634-Au%C3%9Fergew%C3%B6hnliche-Anh%C3%A4nger?p=76296&viewfull=1#post76296Wir haben ja 'nen Tieflader von denen, QL 1801, und bin SEHR SEHR zufrieden mit dem. Auch oder gerade das TopZurr-System überzeug vollends! Allerdings kann man die coole Optik der Hochlader nicht wirklich auf die Tieflader übertragen... da halten die sich ziemlich zurück mit blau.
-
...ähm... ja... ausm Kettensägenforum:
http://i1027.photobucket.com/a…/DSC_0333_zpsx989gsv9.jpgDa gibts auch 'nen sehr "lustigen" Anhänger- / Überladungs-thread...
-
Verkauft. Hoffentlich geht die Eintragung der 195/50R13 problemlos.
-
Auch nicht zu unterschätzen sind manche US-Vans, z.B. der Ford Econoline mit 7,3l Powerstroke Diesel - wenns doch ein Diesel sein soll. Das sind astreine Pickup-Rahmen und Fahrwerk, nur mit Van-Karosse drauf.
Die ziehen auch 24/7 'n fetten 3,5to Anhänger ohne dass die das groß juckt. -
oder eben einen Ami mit V8 Benziner und Gasanlage.
Jo wäre auch meine 1. Wahl!
Z.B. die Dodge Ram mit dem 5,7l HEMI sollen ziemlich problemlos mit Gas sein.
Das EU-Diesel-Geraffel verreckt doch nur alle Nase lang...