Aber nicht nur das Auto produziert Spritkosten, auch der Anhänger! Das Verhältnis ist gut 50/50. Auch eine flatternde Plane kostet Sprit. Bei meinem Westfalia beulte sich die Plane auf der Vorderwand mehrere cm ein, als ob ich einen Fallschirm hinter her zog. Dann habe ich wegen Brennholztransport Bretter von innen in das Plangestell eingesetzt, die Plane kann sich nicht mehr nach innen eindrücken. Das hat gut 0,7 Liter gebracht. Eigentlich müssten wir alle, die einen hohen Anhänger hinter den PKW hängen, einen Spoiler auf das Auto basteln, damit die Luft nicht platt auf den Anhänger trifft, sondern drüber "geleitet" wird. Bei meinen Anhängern ist es ganz klar nachweisbar. Die beiden kleinen, die von der Höhe her hinter dem Auto sind, sind vom Luftwiderstand fast unerheblich, da zählt nur das Gewicht, was hinten am Auto hängt. Die größeren, die höher als das Auto sind verbrauchen Sprit wegen dem Luftwiderstand.
Seht ihr, da bin ich mit Barthau tieferlegen genau aufm richtigen Weg.
Das mit der eindrückenden Plane.. ist tatsächlich nochmal interessant - muss ich ebenfalls mal beobachten und ob es da was LEICHTES gibt, dass die sich nicht mehr so eindrückt. Wichtig ist ja v.a. der obere Teil...
bezüglich LKW und Verbrauch... hatte ich 2015 ja schon was Nettes gesehen:
Aussergewöhnliche-Anhäger/page8